Hallo, ich bastele mir gerade eine LED-Leiste die durch PWM mit einem ESP8266 gesteuert wird. Es funktioniert eigentlich alles, doch letztens ist mir mein Netzteil kaputt gegangen. Es handelte sich dabei zugegebenermaßen um ein billiges Chinanetzteil. Ich habe jetzt eins in Deutschland (4 mal so teuer) bestellt mit 12V und 5A. Ich habe leider keine genaue Angabe über die Stromaufnahme der LED Leiste, aber ich denke es sollte damit auf jeden Fall ausreichen. Jetzt zu meinem Problem: Die Spannung des Netzteils ist zu hoch. Sie steigt im Leerlauf immer weiter an und bleibt später bei etwa 19V (statt 12V) stehen. Ich habe das allerdings bei den meisten Netzteilen beobachten können, dass die Spannung ein ganzes Stück höher ist. Die Spannung regle ich mit einem LD1117V50 theoretisch auf 5V. Ich messe allerdings hier 7,5V. Diese (theoretisch) 5V regle ich anschließend mit einem AMS1117 auf (theoretisch) 3V3, messe aber hier 5V. Der ESP8266 ist leider nicht 5V-tolerant. Er läuft zwar, aber letztendlich würde er wohl versagen wenn ich es so im Dauerbetrieb laufen lasse, schätze ich. Am Eingang des LD1117V50 habe ich einen 10µF Kondensator, zwischen Ausgang vom LD1117V50 und Eingang des AMS1117 einen 100µF Kondensator und am Ausgang des AMS1117 einen 22µF Kondensator mit Ground verschaltet. So steht es (falls ich alles richtig verstanden habe) in den Datenblättern der beiden Spannungsregler. Was genau ist jetzt mein Fehler? Ist das Netzteil defekt (zu hohe Toleranz) oder handelt es sich bei den 19 statt 12 Volt um ein bekanntes Problem mit einer Standardlösung, von der ich eigentlich wissen sollte? Der LD1117V50 hat jedenfalls laut Datenblatt eine maximale Eingangsspannung von 15V. Also auch hier überschreite ich meine Grenzen. Ist vielleicht einer der Spannungsregler defekt von vorherigen Versuchen? Ich hoffe ihr habt eine Idee, woran es liegen kann und ich konnte euch mit meinen bisherigen Überlegungen einen Hinweis geben. Vielen Dank fürs Lesen! FrischeVollmilch
LD1117V50 und AMS1117 sind Linearregler, wenn bei denen nicht ziemlich genau 5V und 3.3V raus kommen, dann sind entweder die Regler kaputt oder dein Multimeter (oder einfach nur die Batterie leer).
Wobei ich stark auf eine leere Batterie im Multimeter tippe, da scheinbar alle Spannungen als ca. 50% zu hoch angezeigt werden.
Du hast wahrscheinlich Recht. Ich habe gerade mal die Spannung meines USB Ports am PC gemessen. Auch da zeigt es etwa 7V an und ich denke mal, dass gerade die Spannung recht gut geregelt sein dürfte. Dann werde ich mal eine neue Batterie kaufen gehen und Rückmeldung geben! Vielen Dank!
FrischeVollmilch schrieb: Zeige doch mal einige Bilder von deinem Messaufbau, vor allem von dem neuen Netzteil. Tux schrieb: > Wobei ich stark auf eine leere Batterie im Multimeter tippe, da > scheinbar alle Spannungen als ca. 50% zu hoch angezeigt werden. Hast du das mal überprüft ?
Ja, es lag tatsächlich an der Batterie des Multimeters! Ich hatte eher erwartet dass das Display schwach wird, ehe es einen falschen Messwert anzeigt. Man lernt nie aus! Vielen Dank!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.