Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Verpolsicherer Stecker gesucht


von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es gibt ja 10000000000 verschiedene Steckertypen auf dem Markt. Ich 
suche aber einen, den man günstig in kleinen Stückzahlen bei Mouser oder 
Digitech kaufen kann mit RM 2.54mm und der einen Verpolschutz hat. 
Derzeit nehme ich Stiftleisten, an denen ich die Enden der Kabel anlöte. 
Das macht nun wirklich keinen Spass und bietet auch keinen Verpolschutz. 
Ich will mir dafür auch nicht direkt ein extra 500 Euro 
Spezial-Crimp-Werkzeug kaufen müssen. Ach und sie sollen so klein wie 
möglich sein. Am besten nicht grösser als die Stiftleisten :) Die Anzahl 
der Pole ist erstmal egal, ich würde mir, falls es einen guten Vorschlag 
gibt, mehrere Varianten kaufen.

Hat jemand da einen Geheimtipp?

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Was spricht gegen die üblichen Pfostenstecker und zugehörigen 
Wannenstecker im 2,54mm-Raster?

von Zeno (Gast)


Lesenswert?


von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Würd ich ja gerne nehmen, aber bei meinem ersten Anwendungsfall 
scheitert es schon an der Verfügbarkeit der notwendigen Variante.

Ich habe ein Flachbandkabel mit 4 Adern RM 2mm. Bei Conrad habe ich da 
jetzt gar nichts dafür gefunden. Oder habe ich nicht richtig gesucht?

von FlexTheFox (Gast)


Lesenswert?

Wago 733?

von Mark W. (kram) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie waere es mit Verpolschutz per design?
Wenn Du bspw. plus und minus hast, nimmst Du eine 4 polige Stiftleiste 
und beschaltest sie symmetrisch. Also minus aussen und plus innen.
Nchteil ist man braucht doppelt so viele Kontakte, aber wenn es mit dem 
Platz passt, kann man es so machen.
Die Idee hatte ich den neuen USB Steckern entnommen.

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> mit RM 2.54mm

Jörg schrieb:
> ein Flachbandkabel mit 4 Adern RM 2mm

Also zöllig und metrisch in einem Stecker/Buchse, das wird wohl nichts.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Die Anzahl
> der Pole ist erstmal egal, ich würde mir, falls es einen guten Vorschlag
> gibt, mehrere Varianten kaufen.

Schau mal bei Phonix Contact rein. Die haben einige Steckersysteme für 
unterschiedliche Rastermaße, die verpolungssicher sind.
AMP hat auch einiges, die Krimpzange dafür hab ich letztens gekauft für 
keine 300 Euro. Klar, das ist jetzt erstmal kein Pappenstiel. Muss man 
sich halt überlegen wie oft man sowas braucht. Da man sich aber so ein 
Werkzeug nicht nur für 2-3 Krimpungen kauft sondern eher für deutlich 
mehr ist der Preis gar nicht mehr soo dolle.
Welche Steckersysteme setzt du denn bisher ein? Nur die Stiftleisten? 
Dann schau dir unbedingt mal einige Hersteller an. Verpolungssichere 
Systeme habe eigentlich alle im Programm.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Würd ich ja gerne nehmen, aber bei meinem ersten Anwendungsfall
> scheitert es schon an der Verfügbarkeit der notwendigen Variante.
>
> Ich habe ein Flachbandkabel mit 4 Adern RM 2mm. Bei Conrad habe ich da
> jetzt gar nichts dafür gefunden. Oder habe ich nicht richtig gesucht?

Wie kommst du auf die Idee, ein Flachbandkabel mit Rastermaß 2mm wäre 
irgendwie geeignet für einen Pfostenverbinder mit Rastermaß 2.54mm? Oder 
war das mit dem 2.54mm Raster im Eröffnungspost gar nicht ernst gemeint?
Flachbandkabel mit 2mm Raster ist irgendeine Sonderlocke und zu kaum 
irgend was kompatibel.

Die gängigen 2-reihigen Wannenstecker sind für Flachbandkabel im 1.27mm 
Raster ausgelegt. Und verpolsicher. Ob dir Strom und Spannung reicht, 
kann keiner sagen, du machst ja keine Angaben.

Wenn es kleiner sein soll, wäre noch Micromatch einen Blick wert. Gibt 
es z.B. bei Reichelt

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.