Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Holstecker Buchse, aber nicht 5,5x2,1


von Andreas S. (andi1982)



Lesenswert?

Hallo,

an meinem Casio Keyboard ist der kleine Stift in der Holstecker-Buchse 
vom Power-In abgebrochen.

Nun habe ich die alte herausgelötet und mir eine neue Buchse 5,5x2,1 
bestellt. Allerdings ist der Stift mit 2,1 mm viel zu dick. Der in der 
Orginalbuchse war viel dünner. So dünn dass er beim geradebiegen mit dem 
Schraubenzieher sofort abgebrochen ist.

Nun habe ich noch einmal mehr recherchiert was es noch für größen gibt 
und dabei diesen "Standard" gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/EIAJ-Steckverbinder

die EIAJ-03 könnte genau das sein was ich brauche. 5-5,5mm stecker mit 
1mm oder 1,7mm stift.

Aber ich finde nirgends diese Buchsen dafür. Hat jemand einen Tipp wo 
man solche kleinteile findet? (Ohne dass man 5000 stück abnehmen muss)

Ich habe mal drei bilder angehängt. Hoffe jemand kann mir helfen.

Viele Grüße
Andi

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Andreas S. (andi1982)


Lesenswert?

Der Stecker sieht gut aus, aber ich brauch die Buchse, da ist der kleine 
Stift innen abgebrochen. Aber ich wühle mal auf der Seite, kannte diese 
noch nicht.

Vielen Dank schonmal für diesen Link!!!!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> aber ich brauch die Buchse, da ist der kleine
> Stift innen abgebrochen.

dann nicht 5,5mm aussen

  DCBU1,65/4,75
  Playstation2-Powerbuchse

Playstation?

von Eagle_Layouter (Gast)


Lesenswert?

> Playstation?
Wie kann es die Playstation sein, wer der TO folgendes schrieb.

> an meinem Casio Keyboard ist der kleine Stift in der Holstecker-Buchse
> vom Power-In abgebrochen.

von Andreas S. (andi1982)


Lesenswert?

Ja es ist für ein Casio Keyboard. Glaube das Playstation Teil hat ein zu 
kleines loch. 5mm waren es mindestens. Ich muss heute abend zu hause 
nochmal genau das Netzteil anschauen. vielleicht finde ich darüber etwas 
einfacher die Passende Buchse oder ich frage mit dem Keyboard modell mal 
bei Casio direkt an.

Hätte nicht gedacht dass es da so viele verschiedene Größen gibt.


Gerade das Keybord gefunden auf der Hersteller-Seite:

http://www.casio.com/products/archive/Digital_Pianos_%26_Keyboards/Portable_Keyboards/CTK-811EX/

: Bearbeitet durch User
von Norbert (Gast)


Lesenswert?

Wie wär's denn wenn man sich zur gekauften Buchse den passenden Stecker 
besorgt und an's Kabel anlötet?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Wie wär's denn wenn man sich zur gekauften Buchse den passenden Stecker
> besorgt und an's Kabel anlötet?

Das war auch meine Idee, wenn die neue Buchse eh ins Keyboard passt.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Es gibt ein Service Manual :-D
http://bmamps.com/Schematics/Casio/Casio_CTK-811EX_Service_Manual.pdf

Seite 32, unter "MA2M PCB", "J201" - JACK/DC, liefert Art.-Nr. 
HEC2305-01-920.

http://www.beckettsmusic.co.uk/shop/Scripts/prodView.asp?idproduct=19157

Hast Du den abgebrochenen Pin noch zum Nachmessen (Meßschieber)? 
Standard bei Casio scheint innen 1,65/ außen 4 mm zu sein. Laut dem Link 
oben soll das aber "smaller than standard" sein.
Das geht jetzt in Richtung Orakel: Wenn ich die Nomenklatur der 
Artikelnummern im Datenblatt richtig verstehe, müsste die 20 am Ende für 
1,3 mm Innendurchmesser stehen. siehe 
http://www.hosiden.com/product/pdf/e_dcp.pdf#dcpower Seite 13 z.B.

Unabhängig davon finde ich Norberts Tipp am sinnvollsten, außer dem Link 
aus UK scheint es keine weitere Quelle zu geben. Höchstens eBay, als 
ganzes Keyboard ;-)

von Andreas S. (andi1982)


Lesenswert?

Wow, wahnsinn was es nicht alles gibt. Ich werde vielleicht noch einmal 
was bestellen und probieren, und falls nicht werde ich Norberts rat 
folgen und versuchen vom netzteil den stecker zu ersetzen.

Aber da wäre ich mir dann unsicher welches kabel da innen ran muss und 
welches für den äußeren teil des Steckers ist. aber kann man ja 
durchmessen...

Vielen Dank euch allen für die super Hilfsbereitschaft! Ich werde auch 
nochmal schreiben wenn ich das gelöst habe.

von Norbert (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> ... und versuchen vom netzteil den stecker zu ersetzen.
> Aber da wäre ich mir dann unsicher welches kabel da innen ran muss und
> welches für den äußeren teil des Steckers ist. aber kann man ja
> durchmessen...

Ist ganz einfach wenn man ein analoges (Zeiger-)Meßgerät mit 
Mittelstellung bei 0Volt hat.

Schritt 1:

Die Messkabel an den alten Stecker halten. Das Messgerät (eigentlich nur 
der Zeiger) schlägt nun nach links oder rechts aus. Dort einen grünen 
Aufkleber mit der Bemerkung "SUPER" anbringen. Auf die andere Seite 
einen roten Aufkleber ("VERDAMMT") kleben.

Schritt 2:

Nun das Kabel abnehmen, die beiden Adern kräftig schütteln und 
durchmischen und an den neuen Stecker anlöten.

Wieder messen und schauen ob der Zeiger auf "SUPER" oder "VERDAMMT" 
zeigt.

Solange Schritt 1 wiederholen bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Norbert schrieb:

> Ist ganz einfach wenn man ein analoges (Zeiger-)Meßgerät mit
> Mittelstellung bei 0Volt hat.

Nunja, mein Digitalmultimeter kann das auch. Ich musste nur noch
einen zusätzlichen Aufkleber: "-" ist gleich "Verdammt" anbringen.
:-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.