Hallo, ich sitzt an einem kleinen Problem fest und zwar besitze Ich ein Flachbandkabel mit 37 Adern oder Kabel an denen 24 Aktoren angeschlossen sind. In dem Bild ist zu erkennen das die obere Reihe von 1-19 und die untere Reihe von 20-37 geht. Ich frag mich nun wie die Reihenfolge der Kabel sind? Theoretisch müssten sie doch wenn ich das Kabel von oben betrachte von rechts nach links mit: 1 (rote Kabel), 20, 2, 21, 3, 22, 4, 23 ... etc verlaufen? Ich kann nur komischerweise die Aktoren nicht ansteuern, obwohl alle Programmkonfiguration 100% richtig sind. Weiß jemand ob ich diesbezüglich auf der falschen Fährte bin?
@Ma Te (martin_h596) >In dem Bild ist zu erkennen das die obere Reihe von 1-19 und die untere >Reihe von 20-37 geht. >Ich frag mich nun wie die Reihenfolge der Kabel sind? Theoretisch >müssten sie doch wenn ich das Kabel von oben betrachte von rechts nach >links mit: >1 (rote Kabel), 20, 2, 21, 3, 22, 4, 23 Stimmt.
Hallo, Zustimmung zu Falk und seit der Erfindung von Baumarkt-Multimetern mit Durchgangsprüfung findet man das im Zweifel in wenigen Sekunden selbst raus. Gruß aus Berlin Michael
Ma T. schrieb: > Weiß > jemand ob ich diesbezüglich auf der falschen Fährte bin? Auf dem linken Bild: wenn du den Stecker nicht ganz schief in die Kamera hältst, sieht es so aus, als ob das Kabel 1 garnicht auf den Pin 1 gecrimpt ist, sondern eher auf 2, 21 oder 3, ausserdem ist der Stecker am linken Ende auch nicht belegt. Aber das sollte man leicht sehen und notfalls auch messen können. Der Stecker im rechten Bild ist dagegen komplett belegt - was ist da jetzt das Original? Georg
Georg schrieb: > sieht es so aus Diese Verengung des Kabel nennt sich "Perspektive". > Der Stecker im rechten Bild ist dagegen komplett belegt - was ist da > jetzt das Original? Ich denke, beide sind der selbe Stecker unterschiedlich fotografiert, denn auch das linke Kabel hat 37 Adern...
Das Rastermass von den Sub-D-Pins ist 2.77mm, der Stecker verbiegt das innen auf die 2.54mm/2 vom Flachkabel.
eagle user schrieb: > Das Rastermass von den Sub-D-Pins ist 2.77mm was soll das Raster von Dsub Pins mit dem Kabelraster zu tun haben? Das mag ja sein aber es gibt i.d.R. nur eine Sorte kaufbares Kabel im Raster 1,27mm
Joachim B. schrieb: > was soll das Raster von Dsub Pins mit dem Kabelraster zu tun haben? Weil es eben für das Kabel mit 1,27 passend gemacht werden muss? Georg
Joachim B. schrieb:
> was soll das Raster von Dsub Pins mit dem Kabelraster zu tun haben?
Das erklärt, warum das Kabel auf dem Foto scheinbar an Pin 2 anfängt.
eagle user schrieb: > Joachim B. schrieb: >> was soll das Raster von Dsub Pins mit dem Kabelraster zu tun haben? > > Das erklärt, warum das Kabel auf dem Foto scheinbar an Pin 2 anfängt. Das ist nur die Perspektive, wie auch weiter oben schon gesagt wurde. Die Schneidklemmen, in die das Kabel eingelegt wird, sind ganz genau im Raster des Kabels. Da muß überhaupt nichts "passend gemacht" werden.
Huh schrieb: > sind ganz genau im > Raster des Kabels. Da muß überhaupt nichts "passend gemacht" werden. danke Huh, wenigstens einer der den Durchblick hat!
Huh schrieb: > Die Schneidklemmen, in die das Kabel eingelegt wird, sind ganz genau im > Raster des Kabels. Da muß überhaupt nichts "passend gemacht" werden. Das hat ja niemand bezweifelt, aber die Kontakte des DSub-Steckers sind nun mal nicht 1,27 sondern 2,77/2 = 1,385 mm auseinander. Aber ohne ein Minimum an räumlichem Vorstellungsvermögen kann man den Unterschied wohl nicht begreifen, da passt es dann halt ganz von selber. Georg
Joachim B. schrieb: > Huh schrieb: >> sind ganz genau im >> Raster des Kabels. Da muß überhaupt nichts "passend gemacht" werden. > > danke Huh, wenigstens einer der den Durchblick hat! Du meinst zwei, Lothar hat das gleiche auch schon gesagt :-)
Georg schrieb: > aber die Kontakte des DSub-Steckers sind > nun mal nicht 1,27 sondern 2,77/2 = 1,385 mm auseinander. Das spielt doch gar keine Rolle, weil das Kabel NICHT auf diese Kontakte aufgelegt wird, sondern in die Schneidklemmen. Und diese sind exakt im Raster der Kabeladern.
Georg schrieb: > Das hat ja niemand bezweifelt, aber die Kontakte des DSub-Steckers sind > nun mal nicht 1,27 sondern 2,77/2 = 1,385 mm auseinander. Ja, und deshalb führt der IDC-SubD das mit passend abgebogenen Kontakten zueinander. Trotzdem bleibt die Aderzahl natürlich die selbe...
Lothar M. schrieb: > Ja, und deshalb führt der IDC-SubD das mit passend abgebogenen Kontakten > zueinander. Dass du das verstehst überrascht mich ja nicht, aber Huh meint nach wie vor, da gäbe es überhaupt nichts anzupassen. Ist wohl ein völlig hoffnungsloser Fall, also belassen wirs dabei. Georg
Lothar M. schrieb: > der IDC-SubD das mit passend abgebogenen Kontakten Hier mal Fotos vom Innenaufbau eines 25-poligen IDC-SUDB für 1,27mm Flachkabel. Da kann man schön sehen, wie sich der "kleine" Unterschied von der Mitte (gerader Kontakt) zum Rand (um Federbreite versetzt) hin aufsummiert...
Georg schrieb: > Dass du das verstehst überrascht mich ja nicht, aber Huh meint nach wie > vor, da gäbe es überhaupt nichts anzupassen. Ist wohl ein völlig > hoffnungsloser Fall, also belassen wirs dabei. > > Georg Siehst du jetzt, wo Lothar sogar die Bilder reingestellt hat, daß da nichts anzupassen ist? Nochmal: Die Schneidklemmen, wo das Bandkabel eingelegt wird, sind exakt im Raster des Bandkabels. Halte dich bitte in Zukunft mit solchen Beleidigungen zurück, ja? ("hoffnungsloser Fall")
Huh schrieb: > Georg schrieb: >> Dass du das verstehst überrascht mich ja nicht, aber Huh meint nach wie >> vor, da gäbe es überhaupt nichts anzupassen. Ist wohl ein völlig >> hoffnungsloser Fall, also belassen wirs dabei. > > Siehst du jetzt, wo Lothar sogar die Bilder reingestellt hat, daß da > nichts anzupassen ist? Nochmal: Die Schneidklemmen, wo das Bandkabel > eingelegt wird, sind exakt im Raster des Bandkabels. Meine Güte. Merkst du nicht, wie ihr die ganze Zeit aneinander vorbei redet? Natürlich muß das Raster des Kabels auf das andere Raster des Steckers angepaßt werden. Und das passiert im Stecker. Wie man auf Lothars Bilder schön sieht. Nichts anderes haben "eagle user" und "Georg" oben gesagt. Wenn es hier ein übermäßiges Maß an Aggressivität gegeben hat, dann zuerst bei der Seite, die den beiden Unverständnis und Dummheit vorgeworfen hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.