Guten Tag, ich habe die AUfgabe aus dem elektrischen Netzwerk das auf dem Bild gezeigt wird die DGL aufzustellen. Ich habe irgendwie einen Hänger. Folgendes habe ich schon(aber ich glaube ich habe da irgendwo einen Fehler drin) Also: M1: u(t)=uL(t)+u1(t) M2: u1(t)=u2(t)+u(3t) aber ich kann doch nicht einfach dieses u1 in die erste Masche einsetzen oder etwa doch? Außerdem gilt nach der Knotenregel: iL(t)=i1(t)+i23(t) eventuell kann mir einer einen Denkanstoß geben. Mit freundlichen Grüßen
Ich habe auch das gleiche raus bekommen. aber muss man mit diesem Ergebniss nicht noch weiter machen? Ziel ist es doch Nur Eingangsspannung Ausgangsspannung und R und L zu haben... ohne die Ströme...
mahwe schrieb: > http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/aufst6/A... Wiederstandsströme Auch ein Professor hat mal eine schwache Stunde. Gefunden bei "3.13 Doppel-T-Filter". mfg klaus
ich rechne immernoch rum... selbst wenn ich die Stromteiler regel anwende bekomme ich für i23(t) = iL * (R2+R3/R1+R2+R3) da habe ich ja wieder einen Strom drin... Sorry mach jetzt schon solange rum dass ich vllt komplett auf dem Schlauch stehe.
also erst mal Maschen aufstellen. dann gibt es u(t)=U_L+U_1 U(t)=u_L+U_2+U_3 i_L=i_1+i_2 i_2=i_3 U_L=L*di_l/dt Spannungsteiler für R_3: u_3=U_1(R_3/(R_2+R_3)) Stromteiler: i_1*R_1=i_2*(R_2+R_3)
ich danke dir vielmals. ich werde es morgen nochmal probieren. Für heute hab ich den Hals voll... Trotzdem vielen dank ;) Ich melde mich morgen wieder
Ich wäre da direkt über die Widerstände ran gegangen!? Müsste doch so passen. Noch etwas Auflösen und gut...
Aktueller Stand siehe Bild... ist das korrekt? oder bin ich wieder auf dem Holzweg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.