Forum: Haus & Smart Home Magischer Hausgong


von Daniel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich verzweifel grade ein wenig an meinem Hausgong.
Die Elektriker haben ein paar Sicherungen ausgetauscht und seitdem 
funktioniert der Gong nicht mehr. Ob das unmittelbar zusammenhängt, kann 
ich nicht wirklich sagen.
Den Elektriker rufen ist eine gute Idee, habe ich schon mehrfach 
versucht, der ... meldet sich einfach nicht zurück (hat auch noch einen 
Hausschlüssel).

Ich hab mir jetzt den Schaltplan der Siedle Gegensprechanlage angeschaut 
und die Verdrahtung nachvollzogen. Scheint soweit zu passen, aber ich 
finde die Schnittstelle zum Hausgong nicht.

Werden die Informationen magisch übertragen? :-D
Wo müsste der Gong angeschlossen sein? (Grothe 12V ~)
An der Klemme b+c liegen die 12V an. Daher dachte ich es muss damit 
zusammenhängen, aber ich finde da nichts.
Sonst war ja die Vermutung, dass es an den 7er Klemmen liegen müsste, 
auch da hab ich nichts gefunden...

Ist die Verdrahtung mit Verdrehen und Isolierband drumm üblich? ;)

Lösungen oder Hinweise zur Lösungsfindung wären gerne gesehen :)

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Ach im Keller hab ich noch einen Grothe Trafo gefunden, den aber leider 
noch nicht weiter untersucht, weil mich sein Öffnungsmechanismus nicht 
direkt erschlossen hat. Sieht irgendwie nach Innensechskant aus.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Meine Güte, was ist das denn für ein Drahtverhau. Und dann auch noch mit 
Isoband N und PE zusammengerödelt??

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

Drahtverhau ja, aber ich sehe da nur einen grünen und einen blauen Draht 
mit einander vertüddelt. Keinen gr/ge...
Bei soviel sichtbar blankem Kupfer würde ich da aber auch nicht 
reinlangen! ;-)


Grüße,

Tom

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Zum blanken Draht, dass ist die Hausanschlussleitung, welche früher 
übers Dach kam. Der Elektriker von damals hat sie (man weiß ja nie) drin 
liegen gelassen. Sollte also kein Thema sein.

Das sind alles Steuerungsleitungen und keine aus der Hausinstallation, 
also nichts mit PE und N ;)

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Laut Plan hast du ein HTS Telefon. Da gibt es keine "Schnittstelle" zum 
Gong.
Der Gong ist in dem Telefon im Hörer eingebaut.
Messe mal nach: 
http://shop.siedle.com/xs_db/DOKUMENT_DB/www/Systemhandbuch/1+n_2013/Systemhandbuch_1+n-Technik_136441_DE.pdf 
Seite 54

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ist das ein digitaler Bus oder nur eine Spannung auf der Leitung Nr. 7 
zur einzelnen Sprechstelle? Dann gibt es vermutlich nur die Möglichkeit, 
ein "Nebensignalgerät" anzuschlie0en,
Seite 48: "Anstelle eines zweiten Haustelefons kann auch parallel ein 
Nebensignal­gerät NS 711‐... betrieben werden. Das NS 711‐... 
signalisiert Tür- und Etagenruf mit Rufunterscheidung. Bei Anschluss der 
Klemme G wird der Türruf als Drei-Klang-Gong signalisiert.
Vielleicht könnte man damit auch einen anderen Gong ansteuern.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Das ist ein 1+n System, da gibt es keinen separaten Gong, das ist alles 
im Wohnungstelefon mit drin. Zur Unterscheidung gibt es den Etagenruf, 
der klingt dann anders.

U.U. ist aber der 12V Gong als Etagenruf verwendet und unabhängig von 
der Siedle?

Dann würde dieser seine Spannung von b+c bekommen, oder es hat noch 
einen weiteren Trfao gegeben, den man ausgebaut hat?

von Kai A. (kaiand1) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Zum blanken Draht, dass ist die Hausanschlussleitung, welche früher
> übers Dach kam. Der Elektriker von damals hat sie (man weiß ja nie) drin
> liegen gelassen. Sollte also kein Thema sein.
>
> Das sind alles Steuerungsleitungen und keine aus der Hausinstallation,
> also nichts mit PE und N ;)

Nun "Alte" Leitungen lässt man gerne mal drin falls später da mal wider 
was gebraucht wird.

Jedoch sollte dazu auch die Leitung Beschriftet werden (zb Edding auf 
den Mantel auf jeder Seite) damit später ein anderer die noch Zuordnen 
kann was das für eine Leitung ist.

Es ist aber Pfusch Leitung offen liegen zu lassen und diese nicht zu 
Isolieren.

Es ist schon sehr oft durch sowas Unfälle passiert da es vermutlich 
Inaktive Leitungen sind die jedoch unter Strom stehen.

Zudem können die auch in andere Bereiche sich reinschieben wenn mal neue 
Leitungen verlegt werden was dann zb ein Kurzschluss verursacht.

von MoinMoin (Gast)


Lesenswert?

Siehe 
http://shop.siedle.com/xs_db/DOKUMENT_DB/www/Systemhandbuch/1+n_2013/Systemhandbuch_1+n-Technik_136441_DE.pdf

Seite 45 Nebensignal-Controller NSC602

Ist ein halbrundes flaches schwarzes Etwas mit 6 Klemmen.
Das Ding kann irgendwo in einer Schalterdose stecken, hinterm Gong, oder 
in dessen Gehäuse mit reingequetscht o.ä.

Es sind aber gar keine Siedle-Komponenten auf dem Bild.
Was da an Abzweig für die Kleinspannungsleitungen sichtbar ist gehört 
aus der Verteilung rausgezogen in eine billige Abzweigdose und gut ist.

Diese Leitungen haben sauber räumlich getrennt von allem 
Netzspannungsführenden zu sein, sonst wird durch eine kleine 
Unachtsamkeit schnell etwas lebensgefährliches wenn evtl. das 
Klingeltableau mal schnell auf Spannung liegt.

von Hannes J. (pnuebergang)


Lesenswert?

Ernsthaft, das 
https://www.mikrocontroller.net/attachment/300786/IMG_20160726_221835.jpg 
hat ein Elektriker so hinterlassen? Das sieht nach Jahrzehnten von 
Hobbygebastel aus.

Ich habe auch schon viel "Spaß" mit Elektrikern gehabt (von wegen das 
deutsche duale Ausbildungssystem ist so toll). Das man direkt den 
nächsten Elektriker rufen muss wenn der erste gegangen ist kenne ich. 
Das da wäre für mich ein Fall wo ich nicht nur den nächsten Elektriker 
rufen würde, sondern auch den Gang zum Anwalt antreten würde.

Ach, und wegen dem Schlüssel: Wenn sich damit die Wohnung öffnen lässt, 
Schloss wechseln - sofort. Auch wenn du den Schlüssel zurück bekommst, 
du weist nicht ob dieser Spezial-Elektriker mit interessanter 
Arbeitsmoral nicht eine Kopie hat anfertigen lassen. Das geht auch bei 
angeblich super-sichern Schließsystemen. Da kostet die Kopie dann nicht 
5 Euro, sondern 25 oder 50 Euro, aber es geht meistens.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.