Hallo Forengemeinde, ich habe Fragen zum Netzteil Meanwell gs120a12-r7b (12 V DC, Datenblatt hier: www.meanwell.com/mw_search/gs120/gs120-spec.pdf). Ich will damit ein Gerät versorgen, welches ein Metallgehäuse hat. Laut Datenblatt hat das Netzteil eine Verbindung vom PE-Primärseite zum Minuspol auf der Sekundärseite. Ist das nun FELV oder PELV? Die Isolationsspannungsfestigkeit von Eingang zu Ausgang ist mit 3kV angegeben. Was mache ich, wenn es nur FELV ist? Reicht als Schutz gegen direktes und indirektes Berühren die Verbindung des Metallgehäuses mit dem Minuspol aus? Ich bin für jeden Rat dankbar. beste Grüße
koocky schrieb: > Hallo Forengemeinde, > > ich habe Fragen zum Netzteil Meanwell gs120a12-r7b (12 V DC, Datenblatt > hier: www.meanwell.com/mw_search/gs120/gs120-spec.pdf). Ich will damit > ein Gerät versorgen, welches ein Metallgehäuse hat. Laut Datenblatt hat > das Netzteil eine Verbindung vom PE-Primärseite zum Minuspol auf der > Sekundärseite. Ist das nun FELV oder PELV? Die > Isolationsspannungsfestigkeit von Eingang zu Ausgang ist mit 3kV > angegeben. > > Was mache ich, wenn es nur FELV ist? Reicht als Schutz gegen direktes > und indirektes Berühren die Verbindung des Metallgehäuses mit dem > Minuspol aus? > > Ich bin für jeden Rat dankbar. > > beste Grüße Ist das Netzteil in dem Gehäuse aus Metall?. Wenn nicht, brauchst du garnichts zu machen, da bei 12V nicht die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht. Die Unterschiede PELV und FELV sind hier so minimal, das es wohl keine Rolle spielt. Für weitere Spekulationen fehlen die Details.
:
Bearbeitet durch User
Johnny S. schrieb: > Ist das Netzteil in dem Gehäuse aus Metall?. Wenn nicht, brauchst du > garnichts zu machen, da bei 12V nicht die Gefahr eines elektrischen > Schlages besteht. > > Die Unterschiede PELV und FELV sind hier so minimal, das es wohl keine > Rolle spielt. Für weitere Spekulationen fehlen die Details. Nein, das Netzteil liegt quasi neben dem Gerät auf dem Tisch. Ich habe halt Bedenken, da FELV als eigenständige Schutzmaßnahme nicht anerkannt ist. Intuitiv würde ich einfach alle leitfähigen Gehäuseteile mit dem Minuspol der Sekundärseite verbinden. Die Frage ist eben, ob das so korrekt ist.
koocky schrieb: > Nein, das Netzteil liegt quasi neben dem Gerät auf dem Tisch. Ich habe > halt Bedenken, da FELV als eigenständige Schutzmaßnahme nicht anerkannt > ist. > Intuitiv würde ich einfach alle leitfähigen Gehäuseteile mit dem > Minuspol der Sekundärseite verbinden. Die Frage ist eben, ob das so > korrekt ist. Wieso wird eine Schutzmassnahme benötigt? Das Gerät wird doch mit Kleinspannung betrieben? Das Netzteil hat ja sicherlich einen netzgetrenten Trafo/Schaltregler. Somit ist dort die Schutzmassnahme ja bereits erfüllt. Das Gehäuse auf GND zu legen ist sicherlich nicht falsch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.