Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Java-Entwickler oder ABAP-Entwickler


von Asker M. (mrasker)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe vor kurzem mein Informatik-Studium absolviert und habe letzte 
Zeit 2 Arbeitsangebote(Java-Entickeler und ABAP-Entwickler (SAP)) 
bekommen. Ich wollte nur eure Meinung dazu hören wo man für die Zukunft 
besser aufgehoben ist?

Java-Entwickler beim kleinen Unternehmen. Ich habe auch gute 
Java-Kenntnisse.

ABAP-Enwickler beim großen Unternehmen mit dazugehörige Schulung weil 
ich persönlich keine Erfahrung in diesem Bereich besitze. Mich reizt die 
Herausforderung, was neues zu lernen, das nicht auch als opensource zur 
Verfügung steht.

Beide sind vom Gehalt her ungefähr gleich.


Ich freue mich auf eure Beiträge :)

Schöne Grüße
MrAsker

von nfet (Gast)


Lesenswert?

Und da fragst du hier?
Für die meisten ist doch schon Assembler der Teufel, nur binär sollte 
programmiert werden!
Da also beides absolutes Teufelszeug ist und dir damit der Himmel 
sowieso verwehrt bleibt, geh dahin wo du das schönere Leben verbringen 
kannst.

von S. B. (Gast)


Lesenswert?

> Beide sind vom Gehalt her ungefähr gleich
dann nimm das Großunternehmen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Asker M. schrieb:
> Java-Entwickler beim kleinen Unternehmen. Ich habe auch gute
> Java-Kenntnisse.
>
> ABAP-Enwickler beim großen Unternehmen mit dazugehörige Schulung weil
> ich persönlich keine Erfahrung in diesem Bereich besitze. Mich reizt die
> Herausforderung

Na dann, lern den SAP Sonderweg, da wenige es können, sollte es deutlich 
mehr Kohle dafür geben.

> Beide sind vom Gehalt her ungefähr gleich.

Dann würde ich Java nehmen, hat mehr Zukunft.
APAB wird verschwinden, Java eher nicht.

von SAPler (Gast)


Lesenswert?

ABAP wird definitiv nicht verschwinden.
Niemand wird alle SAP Reports nach Java etc. umschreiben.

Würde an deiner Stelle auch in die SAP Sparte gehen. Arbeite in diesem 
Bereich selbst als dualer Student bei einem Großunternehmen.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Würde auch auf ABAP setzen, da jeder Informatikkaufmann Java kann.

Wie ist denn das Gehalt?

von Top-Entwicker (Gast)


Lesenswert?

Asker M. schrieb:
> Beide sind vom Gehalt her ungefähr gleich.

Als ABAP-Entwickler bei einem Großunternehmen dasselbe Gehalt wie als 
Java-Entwickler in der Klitsche? Erstaunlich.

Du kennst ABAP also gar nicht? Wir hatten das damals im Studium. Ich 
hatte eine glatte Eins in der Klausur, habe mich trotzdem bewusst gegen 
ABAP entschieden, auch wenn ich davon ausgehe, dass ich dort mehr 
verdient hätte.

Was meinst du, warum man als ABAP-Entwickler mehr verdient? Weil es 
niemand machen will!

von Lasse es Sein (Gast)


Lesenswert?

2001 wurde ich an einem SAP-Lehrgang teilgenommen (d.h. reingestopft) 
bei dem es um die Programmiersprache ABAP ging. Der Lehrgang lief 1/2 
Jahr und wurde mit 28 Personen belegt.

Nicht ein(e) Einzige(r) hat trotz erfolgreichem Abschluss und 
Zerr-tifikat eine Anstellung in diesem Bereich gefunden.

Lasse es Sein

von Hmm (Gast)


Lesenswert?

Lasse es Sein schrieb:
> Nicht ein(e) Einzige(r) hat trotz erfolgreichem Abschluss und
> Zerr-tifikat eine Anstellung in diesem Bereich gefunden

Er hat

Top-Entwicker schrieb:
> Was meinst du, warum man als ABAP-Entwickler mehr verdient? Weil es
> niemand machen will!

Macht einen aber weniger verzichtbar als einen Java Mensch

von SAPler (Gast)


Lesenswert?

Ganz klar - ABAP!

von MOVE-CORRESPONDING (Gast)


Lesenswert?

Lasse es Sein schrieb:
> 2001 wurde ich an einem SAP-Lehrgang teilgenommen (d.h.
> reingestopft)
> bei dem es um die Programmiersprache ABAP ging. Der Lehrgang lief 1/2
> Jahr und wurde mit 28 Personen belegt.
>
> Nicht ein(e) Einzige(r) hat trotz erfolgreichem Abschluss und
> Zerr-tifikat eine Anstellung in diesem Bereich gefunden.
>
> Lasse es Sein

2001 war eben ein sehr schlechtes Jahr für IT-Einsteiger.

ABAP sorgt bei mir seit 25 Jahren dafür, daß eine 4-köpfige Familie gut 
leben kann. Und ich habe nicht den Eindruck, das sich das demnächst 
ändern wird. Das sehe ich natürlich anders als Java-Programmierer der 
letzten 15 Jahre immer wieder prophezeit haben. Nur laufen noch immer 
70% aller Wirtschaftstransaktionen irgendwann mal in der main-Loop einer 
ABAP-VM. Und mit eher steigender Tendenz.

Aber "lass es sein" hat recht. Schon ein Konkurrent weniger für die 
3.Generation in meiner Familie, die demnächst auch komische Programme 
schreiben wird ;-)
Um nicht falsch verstanden zu werden, ich hab schon viele Sachen in Java 
geschrieben, ich kenne Java, aber eben auch seine Nachteile im 
"Buchhaltungsumfeld".

von Spaminator (Gast)


Lesenswert?

Lasse es Sein schrieb:
> 2001 wurde ich an einem SAP-Lehrgang teilgenommen (d.h.
> reingestopft)
> bei dem es um die Programmiersprache ABAP ging. Der Lehrgang lief 1/2
> Jahr und wurde mit 28 Personen belegt.
>
> Nicht ein(e) Einzige(r) hat trotz erfolgreichem Abschluss und
> Zerr-tifikat eine Anstellung in diesem Bereich gefunden.
>
> Lasse es Sein

Wenns ne Zwangsmaßnahme vom Arbeitsamt war, wundert mich nicht, dass 
keiner ne Anstellung gefunden hat. Schreib doch bitte noch, was das für 
ein Kurs war und wer da teilgenommen hat.

von Lasse es Sein (Gast)


Lesenswert?

Spaminator schrieb:
> Wenns ne Zwangsmaßnahme vom Arbeitsamt war, wundert mich nicht, dass
> keiner ne Anstellung gefunden hat.

Wer, glaubst Du, hat die Macht, Leute da hinein zu stopfen?


>>2001 wurde ich an einem SAP-Lehrgang teilgenommen (d.h. reingestopft)
>>bei dem es um die Programmiersprache ABAP ging.


> Schreib doch bitte noch, was das für
> ein Kurs war

>>2001 wurde ich an einem SAP-Lehrgang teilgenommen (d.h. reingestopft)
>>bei dem es um die Programmiersprache ABAP ging.

> und wer da teilgenommen hat.

Ich erinnere mich an Alfred Müller, Irmgard Hoffmann, Siegfried Meier 
und
Waldefried Winkelmann. Die Namen der Anderen sind mir nach 15 Jahren 
entfallen. Dafür bitte ich um Verständnis.

Mit Deiner glänzenden Auffassungsgabe wärest Du sicher hervorragend für 
das Erlernen der Sprache ABAP geeignet.

Lasse es Sein

von Spaminator (Gast)


Lesenswert?

Lasse es Sein schrieb:
> Spaminator schrieb:
>> Wenns ne Zwangsmaßnahme vom Arbeitsamt war, wundert mich nicht, dass
>> keiner ne Anstellung gefunden hat.
>
> Wer, glaubst Du, hat die Macht, Leute da hinein zu stopfen?

Das Arbeitsamt z.B. hat die Möglichkeit Arbeitslose in Lehrgänge zu 
stecken. Denkbar ist aber auch, dass dein Vater dich in einen Lehrgang 
gesteckt hat, damit doch noch was aus dir wird, oder 1000 andere Gründe. 
Deswegen fragte ich, welcher Lehrgang das denn nun war, denn vom 
Arbeitsamt hast du nichts geschrieben.

>>>2001 wurde ich an einem SAP-Lehrgang teilgenommen (d.h. reingestopft)
>>>bei dem es um die Programmiersprache ABAP ging.
>
>> Schreib doch bitte noch, was das für
>> ein Kurs war
>
>>>2001 wurde ich an einem SAP-Lehrgang teilgenommen (d.h. reingestopft)
>>>bei dem es um die Programmiersprache ABAP ging.

Du hast immer noch nicht geschrieben, was das für ein Lehrgang war. Oder 
glaubst du, dass es auf der Welt nur einen SAP-Lehrgang gibt?

>> und wer da teilgenommen hat.
>
> Ich erinnere mich an Alfred Müller, Irmgard Hoffmann, Siegfried Meier
> und
> Waldefried Winkelmann. Die Namen der Anderen sind mir nach 15 Jahren
> entfallen. Dafür bitte ich um Verständnis.

Eine grobe Einordnung, ob es 15 jährige Schulabgänger mit 
Hauptschulabschluss in einer Zwangsmaßnahme waren oder 50 jährige 
Akademiker mit dem Ziel, sich beruflich weiterzubilden, macht einen 
großen Unterschied.

Solange wir nichts über den Lehrgang wissen, was die Inhalte waren und 
an wen sich der Lehrgang richtet, ist dein Rat unnütz.

von javafanboy (Gast)


Lesenswert?

Die Arbeit sollte auch Spaß machen - der Rest ist zweitrangig. Das ist 
jedenfalls meine persönliche Einstellung. Daher würde ich mich immer 
wieder für Java entscheiden. Dies liegt vor allem am breiten Ökosystem 
und den vielfältigen Möglichkeiten, Technologien, Frameworks, die zu 
großen Teilen auch noch offen und frei zur Verfügung stehen. Mit sowas 
arbeite ich gern.

Wenn ich dagegen SAP-Bausteine einer Kollegen anschaue, die sie mir als 
Schnittstelle zur Verfügung stellen, weiß ich, dass ich auf der 
richtigen Seite bin. :-)

von nur so (Gast)


Lesenswert?

> ABAP sorgt bei mir seit 25 Jahren dafür, daß eine 4-köpfige Familie gut
> leben kann. Und ich habe nicht den Eindruck, das sich das demnächst
> ändern wird.

Ausschließlich ABAP Entwickler oder als Berater? inhouse oder 
tatsächlich in der Beratung? Jahresgehalt wäre interessant zu wissen...

von Elektron (Gast)


Lesenswert?

Ohne ABAP zu kennen: Steig beim größeren Unternehmen ein, wenn sonst 
alles gleich gut/schlecht ist. Es ist nach dem was ich so lese (Heiko 
Mell), leichter von großeren in kleinere Firmen zu wechseln als 
umgekehrt. Also beim kleinen Unternehmen kannst du sonst später immer 
noch anfangen.

von Rasenmäher (Gast)


Lesenswert?

ABAP ist vor allem eines: Steinalt und dementspr. braindead.
Da muss das Gehalt schon deutlich besser sein als wenn ich einen Javajob 
machen würde, so als Schmerzensgeld.Zudem kannt du mit ABAP ausser SAP 
nix anfangen, Java bietet da mehr Freiraum um auch auf anderen 
Hochzeiten zu tanzen bzw. ist verwandt. ABAP ist nur mit selbst verwandt 
und kompatibel. SAP wollte ABAP durch Java immer ablösen ist aber bis 
heute nicht gelungen nur in neueren Bereichen und selbst dort gibt es 
manchmal einen Mischmasch aus beidem, einfach grauenhaft dieser Bereich.

Später im SAP-Bereich als Ingenieur anzufangen ist m.M. der Tiefpunkt 
den man erreichen kann, noch unter der Notselbstständigkeit als 
Frittenbudenbetrieber oder Hausmeisterdienstleister.

Naja entscheide selbst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.