Hallo, hat der Foliensteckverbinder im Bild einen Schieber oder eine Klappe ? Hatte mich schonmal an einem ähnlichen Foliensteckverbinder in einer Digicam versucht, da ist dann das Teil weggesprungen (gebrochen) und das wars dann. Die Cam konnte in die Tonne. Das möchte ich diesmal vermeiden. Gustav
Sieht eher nach Schieber aus lässt sich aber mit einem Bild schlecht sagen. Einfach vorsichtig ohne Werkzeug probieren.
Das ist ein Klappsteckverbinder wie man ja an den Scharnieren rechts und links schön sehen kann. Das schwarze Teil kann nach oben kippen. Wie man hier auf schiebverbinder kommt ist mir ein Rätsel. Thomas
Thomas schrieb: > Das schwarze Teil kann nach oben kippen. > Wie man hier auf schiebverbinder kommt ist mir ein Rätsel. Wie man hier ein schwarzes Teil sieht ist mir ein Rätsel.
Thomas schrieb: > Das ist ein Klappsteckverbinder wie man ja an den Scharnieren rechts und > links schön sehen kann. Das schwarze Teil kann nach oben kippen. Eben... Sind hier manche blind oder in anderen Gefilden?
OK, dann werde ich mal vorsichtig versuchen, das schwarze Teil nach oben zu kippen. Gustav
Gustav K. schrieb: > hat der Foliensteckverbinder im Bild einen Schieber oder eine Klappe ? Das schwarze Teil nach oben klappen. Schieb deinen Fingernagel von der Flexkabelseite her (siehe Pfeil im Bild) unter die schwarze Klappe und ziehe sie nach oben (von der Platine weg). Beim Einstecken des Flexkabels darauf achten dass die schwarze Klappe ganz geöffnet ist und das Flexkabel bis zum Anschlag eingeführt wird bevor du die Klappe wieder verriegelst!
Da fragt man sich doch wie manche morgens das Marmeladenglas aufbekommen... So ohne Hilfe aus einem Forum
:
Bearbeitet durch User
Nanana Dennis, fragen wir ja wohl noch erlaubt sein! Klapp-Verbinder ist korrekt. Klaus.
>Da fragt man sich doch wie manche morgens das Marmeladenglas >aufbekommen... Naja, nicht übertreiben. Ich habe wohl schon hunderte davon gesehen und geöffnet (Notebook, Handy, Digicam, sonstiger Consumerkram, ...) aber trotzdem muss man immer genau hinsehen, ob da was klappt, schiebt oder drückt. Das Zeug ist so filigran, dass die falsche Betätigung durchaus was abreissen kann. Es ist auch nicht immer so ganz klar, ob da tatsächlich eine Verriegelung vorhanden ist oder man das Flexkabel wirklich so fest rausziehen/reinstecken muss. Und es kann alle möglichen Varianten davon auf einer Platine geben...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.