Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik AMS1117-3.3 Ausgang/Eingang


von Fiedhelm (Gast)


Lesenswert?

Ein SD-Card Halter f. Arduino ist mit einem AMS1117-3.3 bestückt. Auf 
der Pfostenleiste sind 5 & 3,3 V herausgeführt, wobei die 3,3 V mit dem 
AMS-Ausgang verbunden sind. Kann der Halter mit 3,3 V betrieben werden 
oder schadet das dem Stabi-IC? Muss ich gegebenenfalls den AMS ablöten?


Schaltplan: 
http://duino4projects.com/wp-content/uploads/2013/03/Schematic-Arduino-SD-Card-Logging-Shield.jpg

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Was meinst Du mit Stabi-IC? Deine Frage klingt etwas wirr.

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Das Datenblatt sagt:
> If high value output capacitors are used, such as 1000µF to 5000µF
> and the input pin is instantaneously shorted to ground, damage can
> occur. A diode from output to input is recommended, when a
> crowbar circuit at the input of the AMS1117 is used (Figure 1).

Und wenn dein AMS1117 kein Original ist, sondern aus China kommt, wird 
er das eh nicht aushalten.

von Fiedhelm (Gast)


Lesenswert?

Clemens L. schrieb:
> Das Datenblatt sagt:
>> If high value output capacitors are used, such as 1000µF to 5000µF
>> and the input pin is instantaneously shorted to ground, damage can
>> occur. A diode from output to input is recommended, when a
>> crowbar circuit at the input of the AMS1117 is used (Figure 1).
>
> Und wenn dein AMS1117 kein Original ist, sondern aus China kommt, wird
> er das eh nicht aushalten.

D. h. ich muss nur darauf achten, dass der Vin-Pin (+5 V) nicht mit 
Ground verbunden wird bzw. eine Diode Von Vout nach Vin legen.

Gesagt. Getan. Getestet.

Danke Clemens, für deine Antwort, es funktioniert.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Fiedhelm schrieb:
> Kann der Halter mit 3,3 V betrieben werden
> oder schadet das dem Stabi-IC?

Bei 3.3V passiert da gar nichts. Ein xx1117 hat intern - obwohl er als 
LDO beworben wird - die gleiche Struktur wie ein 78xx Regler. Das 
Passelement ist ein npn-Transistor mit dem Emitter Richtung Ausgang. 
Eine angelegte Spannung am Ausgang belastet die Basis-Emitter Diode 
dieses Transistors in Sperrichtung.  Erst bei Spannungen ab ca. 7V muß 
man mit Schädigung des Reglers rechnen. Deswegen braucht man auch die 
vielzitierte Diode über dem Regler erst dann, wenn der Regler mehr als 
7V Ausgangsspannung hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.