Forum: PC Hard- und Software Mal wieder: Stress mit Linux


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Ich habe einen ältlichen HP-Laptop aus Performance-Gründen mit Lubuntu 
bestückt. Zum gelegentlichen Surfen und Mail abrufen im Gartenhaus 
genügt das vollkommen.
Soweit funktioniert auch alles, bis auf eine kleine Unschönheit, die vor 
allem meiner Frau auf den Keks geht:

- Lubuntu Oberfläche in Deutsch
- Firefox mit nachträglich geladenem Language-Pack auf Deutsch getrimmt

Trotzdem meinen alle Webseiten, die auch eine englische Version 
beinhalten, uns sämtliche Seiten auf Englisch zeigen zu müssen. Mir ist 
klar, dass dies irgendwie daran liegt, welche Infos der Firefox in 
seinen HTTP-Header schreibt ... aber wo zum Kuckuk kann ich das ändern? 
In den Einstellugen des Firefox konnte ich Nichts zum Thema Sprache 
finden. Irgendwo mit about:config ... ???

Danke für Tips!

von Micha D. (micha_d)


Lesenswert?

Moin.

Einstellungen-Inhalt-Sprachen.

MfG Micha

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Micha D. schrieb:
> Moin.
>
> Einstellungen-Inhalt-Sprachen.
>
> MfG Micha

Ja danke für den Tip. Die Auswahl stand aber bereits auf Deutsch. Erst 
das Löschen von Amerikanisch und Englisch hat geholfen ... aber 
immerhin.

von Ursache (Gast)


Lesenswert?

Und wo ist da jetzt das Linux Problem?

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Die Auswahl stand aber bereits auf Deutsch. Erst
> das Löschen von Amerikanisch und Englisch hat geholfen

Die Reihenfolge der angegebenen Sprachen ist wichtig.

Und Firefox verhält sich da unter Windows genauso wie unter Linux, evtl. 
solltest du den Thread-Titel dahingehend anpassen, um den sonst 
unweigerlich folgenden Flamewar abzukürzen.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Ursache schrieb:
> Und wo ist da jetzt das Linux Problem?

Zwischen Stuhl und Display.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Jupp schrieb:
> Ursache schrieb:
>> Und wo ist da jetzt das Linux Problem?
>
> Zwischen Stuhl und Display.

Weder mit Windows noch mit Mac OS X ist dieses Problem bisher auch nur 
ein einziges mal aufgetaucht. So gesehen ist es schon eine 
Linux-Eigenheit.

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Weder mit Windows noch mit Mac OS X ist dieses Problem bisher auch nur
> ein einziges mal aufgetaucht.

Passiert unter Windows genauso, wenn du den Firefox auf einem englischen 
Windows installierst, und erst anschließend die Windows-Systemsprache 
umstellst.

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Ich habe einen ältlichen HP-Laptop aus Performance-Gründen mit Lubuntu

Frank E. schrieb:
> Zum gelegentlichen Surfen und Mail abrufen im Gartenhaus
> genügt das vollkommen.

Man benutzt Linux nicht in einem Gartenhaus! Dafür ist Windows gedacht!

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Alex W. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> Ich habe einen ältlichen HP-Laptop aus Performance-Gründen mit Lubuntu
>
> Frank E. schrieb:
>> Zum gelegentlichen Surfen und Mail abrufen im Gartenhaus
>> genügt das vollkommen.
>
> Man benutzt Linux nicht in einem Gartenhaus! Dafür ist Windows gedacht!

Mein Privatbereich ist windows- und mausfreie Zone ...

von Lukey S. (lukey3332)


Lesenswert?

Mal wieder: Stress mit Usern

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Lukas S. schrieb:
> Mal wieder: Stress mit Usern

Das Thema ist immer wieder gut für einen deftigen Flame ... Wenn ich 
meine Anwendungssoftware so programmieren würde (von deren Verkauf ich 
lebe), wäre ich schon längst Pleite.

Wie kann man nur auf die Ideee kommen, dass ich Webseiten in Englisch 
sehen wollte, wenn sowohl das System als auch die Browser-GUI auf 
Deutsch eingestellt sind? Das ist einfach Pfusch und Basta.

Ja, Linux ist kostenlos und es ist im Grunde eine gigantische Leistung, 
gar keine Frage. Aber im Detail hat ein solches Kommunity-Projekt eben - 
wohl prinzipbedingt - Schwächen.

So, nun ist gut, das Problem ist gelöst. Danke.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Wie kann man nur auf die Ideee kommen, dass ich Webseiten in Englisch
> sehen wollte, wenn sowohl das System als auch die Browser-GUI auf
> Deutsch eingestellt sind? Das ist einfach Pfusch und Basta.

ist so ähnlich wie auf der Konsole, wenn man etwas gefragt wird.

"wollen sie wirkliche ... machen ([J]a/[N]ein)"

und was muss man drücken:

"Y"

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> Wie kann man nur auf die Ideee kommen, dass ich Webseiten in Englisch
>> sehen wollte, wenn sowohl das System als auch die Browser-GUI auf
>> Deutsch eingestellt sind? Das ist einfach Pfusch und Basta.
>
> ist so ähnlich wie auf der Konsole, wenn man etwas gefragt wird.
>
> "wollen sie wirkliche ... machen ([J]a/[N]ein)"
>
> und was muss man drücken:
>
> "Y"

Nein, "Z"!

von vn nn (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Lukas S. schrieb:
> Wie kann man nur auf die Ideee kommen, dass ich Webseiten in Englisch
> sehen wollte, wenn sowohl das System als auch die Browser-GUI auf
> Deutsch eingestellt sind? Das ist einfach Pfusch und Basta.
>
> Ja, Linux ist kostenlos und es ist im Grunde eine gigantische Leistung,
> gar keine Frage. Aber im Detail hat ein solches Kommunity-Projekt eben -
> wohl prinzipbedingt - Schwächen.

Nochmal: das Problem hier ist Firefox.

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich kann dir das Add-On Modfy Headers 
(https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/modify-headers/) 
empfehlen.

Dann unter Select action: Modify
name: Accept-Language
Value: de-de

eintragen und einschalten.

von Subversiv (Gast)


Lesenswert?

vn nn schrieb:
> Nochmal: das Problem hier ist Firefox.

Ein Firefoxproblem welches gerade unter Ubuntuderivaten mir auch immer 
wieder Freude macht. Nach Sicherheitsupdate stehts dann wieder auf 
englisch.....  etc.

Ich weiß es gehört sich hier nicht nicht aber Firefox unter Windoof gibt 
es diese Probleme nicht in dem Umfang.

Nimm es hin , Wechsel den Browser oder nutze FF mit englisch.

Aber rede nicht drüber das macht dich verdächtig.

von Subversiv (Gast)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Hi,
> ich kann dir das Add-On Modfy Headers
> (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/modify-headers/)
> empfehlen.
>
> Dann unter Select action: Modify
> name: Accept-Language
> Value: de-de
>
> eintragen und einschalten.

Einfach about:config in die Adressleiste eingeben  dann kannst du das 
auch direkt eintragen ohne Plug-In (Suchfunktion wirst du brauchen)

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Als ob Windows solche Probleme nicht hätte... Beispiel: Windows komplett 
auf Englisch gestellt, nur das Datums&Währungsformat auf Deutsch. 
Resultat: Viele Softwares sind komplett Deutsch und lassen sich auch 
nicht umstellen.
Resultat 2:  Alte MS Office Version (2007) wird englisch installiert 
(macht Sinn). Deutsche Rechtschreibprüfung kann man aber nirgends mehr 
herunterladen, da Version zu alt. Andere Sprachen werden aber sehr wohl 
noch angeboten.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Dr. Sommer schrieb:
> Als ob Windows solche Probleme nicht hätte... Beispiel: Windows komplett
> auf Englisch gestellt, nur das Datums&Währungsformat auf Deutsch.
> Resultat: Viele Softwares sind komplett Deutsch und lassen sich auch
> nicht umstellen.

Ohne jetzt wieder den ewigen Flamewar starten zu wollen (wobei, ist eh 
zu spät ;-) ): hier nimmt sich keiner was.

Mein Antergos sollte sich auch in Englisch präsentieren weil ich das für 
nützlicher bei der Arbeit befinde (allein schon wenn man nach etwas 
googeln will).
Auserdem sind viele Tools rein auf einglisch verfügbar, dann ist das 
System wenigstens einheitlich.
Dennoch hab ich natürlich die Zeitzone und Datum/Währung bei der 
Installation auf Deutsch gestellt.

Das Ergebnis ist nun ein wunderbarer Mischmasch.
Teile des OS/der Anwendungen sind deutsch, Teile auf englisch.

Jaja ich weiß, Linux ist unschuldig, wie immer.
Ja, ich verwends trotzdem weil die Alternative auch nicht rosiger ist.
Ja, es nervt trotzdem!

: Bearbeitet durch User
von Gerd (Gast)


Lesenswert?

der Schlüssl in der config ist
intl.accept_languages, dort kann man das auch anpassen.
Das genannte Plugin, lässt aber alle Einstellungen ünberührt
und ändert die header nur in der Anfrage und lässt sich
beliebig (und bequem) an-, aus- und Umschalten, daher die Empfehlung.

von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe viele Linuxinstalationen, darunter ein debian, Lubuntu, ein 
Ubuntu, und ein Gentoo linux. Ich hatte noch nie ein Problem mit den 
Spracheinstellungen, weder in Firefox noch in sonst irgendeinem 
Programm.
Gerade bei *Ubuntu musste ich nie etwas Anpassen, und Firefox, Chromium, 
libreoffice, etc. waren immer alle auf sofort auf Deutsch. Das muss also 
entweder ein Trolltherad, oder ein DAU sein.

Subversiv schrieb:
> Nach Sicherheitsupdate stehts dann wieder auf
> englisch.....  etc.

Dann waren das abei keine Sicherheitsupdates. Ausserdem muss man halt 
Nachsehen, wenn man beim Update die Frage "Wollen sie Configfile XY mit 
der Version des Package Maintainers ersetzen" bekommt. Man kann da [diff 
anzeigen] [alte beibehalten] [neue verwenden] auswählen, und meistens 
will man die alte beibehalten. Ich sehe einfach immer erst im diff 
nach, ist dass denn so schwer, die Taste zu drücken?

Frank E. schrieb:
> - Firefox mit nachträglich geladenem Language-Pack auf Deutsch getrimmt

Aaargh! Mach es doch wenigstens Richtig! Es gibt mehrere 
Spracheinstellungen auf Linuxsystemen. Wenn man nachträglich auf Deutsch 
umstellt sollte man die Zeile "de_CH.UTF-8 UTF-8" in /etc/locale.gen 
auskommentieren, gefolgt vom Aufruf von locale-gen. Aber weil dir das ja 
sicher zu kompliziert ist, auf Debian systemen wie lubuntu kann man 
auch einfach "dpkg-reconfigure locales" eingeben. Dann noch die die 
Language packs Aller programme Installieren, nicht nur firefox mit, 
"apt-get install language-pack-de". Dann kann man die 
Environmentvariablen  LANGUAGE=de_DE LANG=de_DE.UTF-8 und eventuell noch 
LC_ALL setzen, etc. und schon ist alles umgestellt. Oder man verwendet 
einfach die GUI von *Ubuntu, das geht auch...

Hab mein Ubuntu zum spass mal eben auf Japanisch umgestellt -> kein 
Problem, Screenshot im Anhang.

von Spaminator (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Hab mein Ubuntu zum spass mal eben auf Japanisch umgestellt -> kein
> Problem, Screenshot im Anhang.

"Search and Replace" ist aber komisches Japanisch :D

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

> ... sollte man die Zeile "de_CH.UTF-8 UTF-8" in /etc/locale.gen
> auskommentieren, gefolgt vom Aufruf von locale-gen. Aber weil dir das ja
> sicher zu kompliziert ist, auf Debian systemen wie lubuntu kann man
> auch einfach "dpkg-reconfigure locales" eingeben. Dann noch die die
> Language packs Aller programme Installieren, nicht nur firefox mit,
> "apt-get install language-pack-de". Dann kann man die
> Environmentvariablen  LANGUAGE=de_DE LANG=de_DE.UTF-8 und eventuell noch
> LC_ALL setzen, etc. und schon ist alles umgestellt ...

Die beste Satire schreibt das Leben selbst.

Wenn ich mit einem deutsch (schon bei der Installation) eingestellten 
Ubuntu den einzigen Firefox per Softwarecenter lade, der angeboten wird, 
erwarte ich einfach, dass der auch in deutsch startet und fertig. Das 
schaffen Windows und Mac OSX problemlos.

Aber ist gut, das Problem ist gelöst, schon seit gestern abend.

von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Spaminator schrieb:
> Daniel A. schrieb:
>> Hab mein Ubuntu zum spass mal eben auf Japanisch umgestellt -> kein
>> Problem, Screenshot im Anhang.
>
> "Search and Replace" ist aber komisches Japanisch :D

Gut, kate war ein schlechtes Beispiel, aber alles andere ist vollständig 
übersetzt... (bild von gedit im Anhang)

PS: Versuch doch mal ein Windows auf japanisch umzustellen, dort werden 
noch viel mehr Programme nicht vollständig übersetzt sein, falls man das 
Umstellen überhaupt schafft.

: Bearbeitet durch User
von Norbert (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Wenn ich mit einem deutsch (schon bei der Installation) eingestellten
> Ubuntu den einzigen Firefox per Softwarecenter lade, der angeboten wird,
> erwarte ich einfach, dass der auch in deutsch startet und fertig.

Wenn ich in einem deutsch (locale de_DE.UTF-8) konfigurierten (schon bei 
der Installation) Debian GNU/Linux System (zZ. Jessie 8.5) den einzigen 
Firefox (zZ. 45.2.0 ESR) per 'aptitude' installieren, ist er deutsch 
konfiguriert ohne das ich Hand anlegen musste.

Lass uns mal gemeinsam überlegen wo hier das eigentliche Problem ist. 
;-)

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Subversiv schrieb:
> Ein Firefoxproblem welches gerade unter Ubuntuderivaten mir auch immer
> wieder Freude macht. Nach Sicherheitsupdate stehts dann wieder auf
> englisch.....  etc.

Nein. Das ist erfunden. Langsam wirds lächerlich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.