Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Via Hyperterminal Zeichen an Regler senden


von Garviels (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich versuche momentan an einem Regler via Hyperterminal entweder 
Parameter zu beschreiben oder abzufragen.

Das dazugehörige Protokoll ist im Anhang.

Für mich ergibt sich jetzt die Frage, ob das Hyperterminal, wenn ich 
z.B. die Zeichenkette folgendermaßen eingebe:

^A~^B!207530^C\Ð^D

auch dementsprechend ausgibt und dem Regler übermittelt oder müssen 
Zeichen wie z.B. ^A umgewandelt werden in 01 für <SOH> ?

Momentan ist der Stand nämlich so, dass ich zwar den obigen Befehl 
ausgebe, der Regler jedoch auf diesen nicht reagiert.

Eventuell liegt es also an der Formatierung des Befehls?


Vielen Dank im voraus für alle Antworten

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ich würde alle Zeichen als HEX eingeben, dann hast du die volle 
Kontrolle was gesendet wird. Auf ^A Späße würde ich verzichten.

Dann würde ich dafür hterm nehmen als Terminal.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

So'n Interface wuerd ich mir nicht antun. Mach ein GUI mit einer 
richtigen Programmiersprache, die die Befehle umsetzt.
Der Parser auf dem Controller wird dann auch einfacher.

: Bearbeitet durch User
von Garviels (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Werde ich ausprobieren und spätestens morgen eine Antworten schreiben.

von stromtuner (Gast)


Lesenswert?

nicht das "^" Zeichen bei ^A, sondern "STRG+A". So setzt hYperterminal 
da einmal 0x01 ein.

Ein Parser mit GUI ist trotzdem schöner...

StromTuner

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

stromtuner schrieb:
> nicht das "^" Zeichen bei ^A, sondern "STRG+A". So setzt hYperterminal
> da einmal 0x01 ein.
>
> Ein Parser mit GUI ist trotzdem schöner...

Aber wenn man nicht mal das Protokoll per Hand zu laufen bekommt macht 
das keinen Sinn.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Wie sieht denn das Debugging aus ?
Was geschieht, wenn
- ein Feld SOH, STX, ETX, EOT fehlt
- die Checksumme falsch ist ?
- Adresse und/oder Daten nicht passen ?
- das Timing nicht stimmt, zB die Meldung zu lange dauert ?

Sonst
- gibt es ein Timeout ? Wie lange ?
- Wie werden falsche zustaende duch unguenstige Parameter verhindert ?
- Gibt es eine Failsave Zustand ?
- Gibt es einen Default Zustand ?
- Wie visualisiere ich den Prozess ?
- Es sollte einen Mode geben, in dem das Stellglied direkt angesteuert 
werden kann.

von Garviels (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute, entschudligt die späte Antwort, ich war die letzten Tage 
gesundheitlich verhindert.

Folgendes habe ich bisher getan:

^A~^B!207530^C\Ð^D - den Befehl habe ich in HEX umgesetzt ->

5E 01 7E 5E 02 21 32 30 37 35 33 30 5E 03 5C D0 5E 04

habe den Befehl so, sowohl mit Hyperterminal und auch mit hterm 
übertragen.


Ich habe

stromtuner schrieb:
> nicht das "^" Zeichen bei ^A, sondern "STRG+A". So setzt hYperterminal
> da einmal 0x01 ein.

ebenfalls probiert, jedoch ohne Erfolg.

Mit hterm kenne ich mich noch nicht so sehr aus, wenn ich den obigen 
Befehl in HEX übertrage, wird er mir im "Received Data" Feld angezeigt, 
jedoch bleibt das "Transmitted Data" Feld leer.

Muss das so ein?

von stromtuner (Gast)


Lesenswert?

Dann nimm "Docklight"

StromTuner

von Garviels (Gast)


Lesenswert?

Oh D. schrieb:
> Was geschieht, wenn
> - ein Feld SOH, STX, ETX, EOT fehlt
> - die Checksumme falsch ist ?
> - Adresse und/oder Daten nicht passen ?
> - das Timing nicht stimmt, zB die Meldung zu lange dauert ?
>
> Sonst
> - gibt es ein Timeout ? Wie lange ?
> - Wie werden falsche zustaende duch unguenstige Parameter verhindert ?
> - Gibt es eine Failsave Zustand ?
> - Gibt es einen Default Zustand ?
> - Wie visualisiere ich den Prozess ?
> - Es sollte einen Mode geben, in dem das Stellglied direkt angesteuert
> werden kann.

- wenn ein Feld leer bleibt, wird zwar das Protokoll übertragen, der 
Regler kann damit allerdings nichts anfangen.

- laut Hersteller des Reglers sollte man auch dann eine Antwort vom 
Regler bekommen, wenn die Checksumme falsch ist.

- Kann ich nicht genau beantworten, da ich momentan noch abolut kein 
Rückmeldung bekomme, was genau falsch ist bzw. den Regler stört.

- das selbe hier.


- Wie überprüfe ich, ob es einen Timeout gab?

- Falsche Zustaende werden durch Einstellungen im Regler selbst 
unterbunden. Dort sind min. und max. Werte festgeschrieben, welche nicht 
überschritten werden können.

- Glaube ich nicht.

- Es gibt default Werte, welche von vorneherein vom Regler vorgegeben 
werden.

- Bei den letzten beiden bin ich nicht sicher, was du da genau meinst 
;-)

von Garviels (Gast)


Lesenswert?

stromtuner schrieb:
> Dann nimm "Docklight"

Ist damit auch die Verwendung von RS 485 möglich?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.