Hallo, Ich habe eine Frage zur Machbarkeit bzw. Sinnhaftigkeit eines Projekts. Ich habe ein eCopy Tochscreen aus dem Müll gerettet und frage mich gerade, ob er da nicht besser doch hin gehört. Meine Idee war den irgenwie an einen RasPi zu hängen und als Touchmonitor zu benutzen. Leider hat der screen komische Anschlüsse, die sehen ähnlich aus wie ein DVI-stecker, ist aber keiner.(Leider habe ich davon keine Bilder gemacht, das könnte ich aber heute Abend nachliefern). Zusätzlich ein Serial Stecker, der ist wohl für die Touch-funktionalität zuständig (?). Da mir nicht klar war wie der LCD Stecker anzuschliessen ist habe ich den ecopy screen aufgeschraubt. Dahinter verbirgt sich ein LQ104S1DG21 von Sharp. Ein wenig Google und ich habe ein LCD treiber gefunden (z.B.:http://www.ebay.co.uk/itm/VGA-LCD-driver-board-work-for-10-4inch-LQ104S1DG21-800x600-LCD-Panel-/251512894867) Da ein LCD treiber bereits um die 25-30 Euro kostet frage ich mich gerade ob es überhaupt sinnvoll ist dafür Geld auszugeben, zumal das nicht einmal die Touch-funktionalität bereitstellt. Der Monitor selber hat "nur" 800x600. Von daher wäre es wohl günstiger gleich ein touchscreen für den RasPi zu holen. Nun steckt auf dem - ich glaube der heisst CN1 - Slot bereits eine kleine Platine (siehe Bildanhang). Kann mir jemand sagen wofür die ist? Daran ist der LVDS Stecker angeschlossen (jedenfalls glaube ich dass er so heisst. Ist alles Neuland für mich und habe mir das Wissen gestern zusammengegoogelt). Auf der Platine ist ein SN75LVDS85, Google sagt mir das ist ein Flatlink transmitter. Von daher frage ich Euch, ob es eine günstige Möglichkeit gibt den Touchscreen irgendwie zu verwenden? Langt es evtl einfach den Stecker auf VGA umzulöten (wahrscheinlich nicht, aber ich kenne mich da nicht aus) oder seht Ihr eine andere Möglichkeit den Screen vom Müll zu bewahren? Herzlichen Dank, Christian
Hi Christian, ein interessantes Projekt, allerdings wie du schon vermutest evtl. eins wo der Nutzen die Kosten/Aufwand nicht aufwägt :/ Zuallererst solltest du checken, was das für ein Eingangssignal is, wenn der für den Betrieb an nem PC/ sonst irgendwie standardtisierten Gerät war muss es eig ne Schnittstelle sein, über die man was rausfinden kann. Ansonsten Schritt für Schritt weiter Richtung Display: Vom Stecker am Gehäuse, durch welche Platinen/ ICs gehen die Signale bis direkt zum LCD Panel? (Vlt mit Fotos) Du hast Glück und man findet immerhin zu allem Datasheets: http://www.kontest.ru/datasheet/SHARPMICR0ELECTR0NICS/LQ104S1DG21.pdf Das zeigt ein paralleles TTL-Interface, wie es noch vor LVDS in Laptops zB üblich war. (41pin Anschluss). Die darüber liegende Platine mit LVDS Transmitter kannst du vermutlich abstecken um diesen 41pin Slot zu sehen. Über Flatlink finde ich folgendes - allg App Note: http://www.ti.com/lit/an/slla012a/slla012a.pdf Datasheet: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/28673/TI/SN75LVDS85.html Das verstehe ich nicht ganz, ich hätte an der Seite des Displays eher ein Receiver erwartet (75LVDS82 oder 86, vgl. Datenblatt)... beschreib nochmal genau alle Teile der Signalkette, vielleicht ergibt es ja doch sinn. Wenn du das am Laufen hast, is allerdings immernoch die Frage nach dem seriellen Protokoll des Touch-Controllers.... und ohne den macht das uralt-Display wahrscheinlich nur mäßig Spaß ;) Viel Erfolg, Lenny PS: Völlig anderes Projekt, aber vlt ein paar Basics zu TTL/LVDS Display Interface: https://www.maltepoeggel.de/?site=tft2pc PPS: Darin hab ich nen Link gefunden zu ner ähnlichen Platine (ohne DVI) von Pollin: http://www.pollin.de/shop/dt/OTc3OTgxOTk-/Bauelemente_Bauteile/Bausaetze_Module/Module/LVDS_Interface_PI_MT6820_VGA_zu_LVDS.html
Hi Lenny, danke für die Info und die Datenblätter. Muss ich mich mal mit beschäftigen wenn das Kind im Bett ist :) Lenny D. schrieb: > Zuallererst solltest du checken, was das für ein Eingangssignal is, wenn > der für den Betrieb an nem PC/ sonst irgendwie standardtisierten Gerät > war muss es eig ne Schnittstelle sein, über die man was rausfinden kann. > Ich bin mir da nicht ganz sicher, da das Ding so im Müll lag. Aber soweit ich weiss ist das ein Display, das an einen Drucker angeschlossen wird/werden kann. Der Drucker war nicht mehr da, von daher kann ich das Signal nicht nachvollziehen. Ich habe irgendwo in den Weiten des Internets eine Forumskonvertation gelesen, wo jemand genau das machen wollte was ich vor habe. Anscheinend geht es nicht so einfach, da eine "spezielle" Grafikkarte mit Treibern gebraucht wird. Ich habe noch mal ein Bild mit den Steckern angehängt. Wobei das Display selber (LQ104S1DG21) ja keine Unbekannte ist und mit einem LCD Treiber von ebay sollte es ja gehen (wenn man den Preis zu zahlen willig ist). > Ansonsten Schritt für Schritt weiter Richtung Display: Vom Stecker am > Gehäuse, durch welche Platinen/ ICs gehen die Signale bis direkt zum LCD > Panel? (Vlt mit Fotos) Vom Stecker geht es gleich auf die Platine mit dem SN75LVDS85. Das Serial Kabel geht wahrscheinlich zum Touchelement (Bild)und hat 4 Kontakte. Muss ich bei Gelegenheit mal duchrpipsen was da belegt ist. Sorry das das so Scheibchenweise kommt. Ich hatte gestern leider keine Zeit neue Fotos zu machen. Gruss Christian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.