Forum: HF, Funk und Felder einfache DVBT Antenne zum nachbauen


von Wolfgang P. (satwolf65)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Alle

Nach unzähligen Nachbauten und Versuchen...

Hier ist meine Version der einfachsten aber noch funktionierenden
DVBT Antenne. Verbesserungsvorschläge, Kritik, technische Erklärungen, 
Nachbauerlebnisse, etc. sind herzlich Willkommen.

Grüße wop

von Drucker (Gast)


Lesenswert?

Wie soll das funktionieren? Hat Papier so gute Empfangseigenschaften? 
Dachte immer, dass die Leitfähigkeit nicht hoch genug ist.

von ham (Gast)


Lesenswert?

Drucker schrieb:
> (...)

Druckertinte eingetrocknet?

von Markuhs (Gast)


Lesenswert?

ham schrieb:
> Drucker schrieb:
>> (...)
>
> Druckertinte eingetrocknet?

Wohl eher der Druckkopf...

Wo steht da etwas von Papier? Da steht nur Maße: DIN A4 und Material: 
6mm breites Kupferband...

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Drucker schrieb:
> Wie soll das funktionieren? Hat Papier so gute
> Empfangseigenschaften?
> Dachte immer, dass die Leitfähigkeit nicht hoch genug ist.

Lesen bildet!

"Material: 6mm breites Kupferklebeband."

von lachkrampf (Gast)


Lesenswert?

Nach fast 20 Jahren DVB-T hast du nun auch diesen Antennentyp und die 
Verwendung für DVB-T entdeckt. Herzlichen Glückwunsch. Diese Doppelquad 
ist die wohl am häufigsten verwendete Selbstbauantenne für DVB-T, und 
das seit etwa 20 Jahren.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

lachkrampf schrieb:
> Nach fast 20 Jahren DVB-T hast du nun auch diesen Antennentyp und die
> Verwendung für DVB-T entdeckt. Herzlichen Glückwunsch. Diese Doppelquad
> ist die wohl am häufigsten verwendete Selbstbauantenne für DVB-T, und
> das seit etwa 20 Jahren.

DVB-T seit 20 Jahren?

Im Übrigen geht für DVB-T jede uralte UHF-Fernsehantenne, das Signal 
("Funkwellen") kommt ja wie immer rein analog an.

Old-Papa

von asdfg (Gast)


Lesenswert?

lachkrampf schrieb:
> Diese Doppelquad
> ist die wohl am häufigsten verwendete Selbstbauantenne für DVB-T, und
> das seit etwa 20 Jahren.

Aber nicht mehr lange...

asdfg

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

lachkrampf schrieb:
> Nach fast 20 Jahren DVB-T hast du nun auch diesen Antennentyp und die
> Verwendung für DVB-T entdeckt. Herzlichen Glückwunsch. Diese Doppelquad
> ist die wohl am häufigsten verwendete Selbstbauantenne für DVB-T, und
> das seit etwa 20 Jahren.

Ich dachte das sei ein entsprechend der Wellenlänge abisoliertes 
Koaxkabel mit umgestülpter Schirmung.

von Wolfgang P. (satwolf65)


Lesenswert?

Ergänzung:

Vorwort: Sorry, dachte das wäre ein Technikerforum, auf die Idee mit dem 
Ausdrucken bin ich nicht gekommen. (Obwohl mit leitender Tinte ginge es 
schon :)

Mein Ziel war die am einfachsten nachzubauende DVBT Antenne für den UHF 
Bereich zu bauen.

ENTSCHULDIGUNG!

Der Bauplan soll nur als Muster dienen. Die roten Linien sind aus gut 
leitenden Material zu fertigen. In meinem Beispiel habe ich 
Kupferklebeband (Abschirmband) mit 6mm Breite verwendet. Alle 
Kontaktstellen wurden verlötet. Die Antenne kann auch mit normalem 
Kupferdraht gebaut werden. Die breite des Drahtes bestimmt die 
Bandbreite (Frequenzbereich) der Antenne. Messungen mit einem Telestar 
Satplus 2 ergaben eine Signalstärke von 53-67dBµV, ein C/N von 30-40dB 
bei 0*10E-7 Fehlerrate ( gemessen K24,36, 53,63). Vergleichsmessung mit 
einer Lamda 1/4 Omni-Spider, abgestimmt auf K36 ergaben Sig. 45dBµV , 
C/N 23dB.

Ach ja, eine normale Biquad ist nicht so Breitbandig.

grüße wop

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang P. schrieb:
> Vorwort: Sorry, dachte das wäre ein Technikerforum, auf die Idee mit dem
> Ausdrucken bin ich nicht gekommen. (Obwohl mit leitender Tinte ginge es
> schon :)

Jung, die nehmen Dich bloss auf den Arm. :)

von ham (Gast)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Im Übrigen geht für DVB-T jede uralte UHF-Fernsehantenne,

Das hängt von den verwendeten Kanälen und dem Antennentyp ab.
Für UHF (analog) existierten beispielsweise Yagis in der Breitband-
version, als Kanalgruppen-Antenne oder sogar als schmalbandige
Ausführung für einen einzigen Kanal.

Old P. schrieb:
> das Signal ("Funkwellen") kommt ja wie immer rein analog an.

;-)

von lachkrampf (Gast)


Lesenswert?

Gruppenkasper schrieb:

> DVB-T seit 20 Jahren?

Ja etwa.

> Im Übrigen geht für DVB-T jede uralte UHF-Fernsehantenne, das Signal
> ("Funkwellen") kommt ja wie immer rein analog an.

Ja, aber warum erwähnst du das?
Drang zum Klugscheißen?

von Frank N. Stone (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Ich dachte das sei ein entsprechend der Wellenlänge abisoliertes
> Koaxkabel mit umgestülpter Schirmung.

Jep. Das war sogar mal in der C'T zu lesen. Wolfgang kommt mindestens 10 
Jahre zu spät.

von Jack (Gast)


Lesenswert?

lachkrampf schrieb:
>> DVB-T seit 20 Jahren?
>
> Ja etwa.

Die meisten Sender wurden so um 2007/2008 in Betrieb genommen. Paar 
wenige (BR zum Beispiel) schon 2005. Das ist in meinen Augen aber 
meilenweit weg von 20 Jahren :-)

von Wolfgang P. (satwolf65)



Lesenswert?

Ergänzung 2:

1. Eine normale Biquad auf A4 Format ist zu klein für das untere UHF 
Band.

2. Diese ist besser vor der meckernden Ehefrau zu verstecken (hinter 
einem Bild).

3. Wer möchte kann damit auch prahlen (Laminiert an die Wand hängen). 
(Die laminierte Version ist zum Nachbau nur bedingt geeignet da sich das 
verlötete Kupferband zwischen den Folien nicht mehr duch das 
Laminiergerät bringen lässt, und ohne löten Kontaktfehler entstehen.)

4. Das ist eine Kombination aus einem Breitbanddipol und einer Biquad, 
vereint Bandbreite und Impedanz.

5. Wer zwingt euch eigentlich das hier zu lesen :-)

6. Warum schreibe ich eigentlich so viel ...  Fragen über Fragen :-O

grüße wop

von lachkrampf (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang P. schrieb:
> 6. Warum schreibe ich eigentlich so viel

Das kann wohl nur dein Psychiater sachkundig beantworten. Jedenfalls 
kommst du fast 20 Jahre zu spät. Diese Antennen kennt mitlerweile jedes 
Kind. Werden ja auch für andere Anwendungen benutzt, jeweils mit den 
passenden Abmessungen.

von ham (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang P. schrieb:
> 6. Warum schreibe ich eigentlich so viel ...  Fragen über Fragen :-O

Extrovertierter Typ mit Sendungsbewusstsein und "Bildungsauftrag"?  ;-)

von Jack (Gast)


Lesenswert?

lachkrampf schrieb:
> Jedenfalls kommst du fast 20 Jahre zu spät.

Rechne bitte nochmal nach (siehe oben) :-)

von Wolfgang P. (satwolf65)


Lesenswert?

@ham  Ah, du kennst mich!

@lachkrampf  ham IST mein Psychiater

von lachkrampf (Gast)


Lesenswert?

Jack schrieb:
>> Jedenfalls kommst du fast 20 Jahre zu spät.
>
> Rechne bitte nochmal nach (siehe oben) :-)

Diese Antennenform wird vielleicht schon seit 100 Jahren in der 
Funktechnik eingesetzt. Auch im Amateurfunk von Kurzwelle bis in den 
Mikrowellenbereich. Als Selbstbau-TV Antenne hatte man solche Antennen 
schon lange bevor man wusste, dass es irgendwann DVB-T geben würde.
DVB-T wurde 1997 von dem Europäischen Institut für 
Telekommunikationsnormen (ETSI) im Standard EN 300 744 festgelegt (von 
Wikipedia abgeschrieben), also vor 19 Jahren. Die Antennen gab es, wie 
erwähnt, schon vorher. Als dann die ersten DVB-T Sender in Deutschland 
in Betrieb gingen, hatten schon viele Leute diese Antennen, weil es kaum 
brauchbare käuflich zu erwerben gab und weil man mit den standardmäßig 
zum DVB-T Empfänger mitgelieferten Antennenstummeln nicht weit kam.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

asdfg schrieb:

>> Diese Doppelquad
>> ist die wohl am häufigsten verwendete Selbstbauantenne für DVB-T, und
>> das seit etwa 20 Jahren.
>
> Aber nicht mehr lange...

Ja, bald braucht man spezielle DVB-T-2-Antennen!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:

>> Nach fast 20 Jahren DVB-T hast du nun auch diesen Antennentyp und die
>> Verwendung für DVB-T entdeckt. Herzlichen Glückwunsch. Diese Doppelquad
>> ist die wohl am häufigsten verwendete Selbstbauantenne für DVB-T, und
>> das seit etwa 20 Jahren.
>
> Ich dachte das sei ein entsprechend der Wellenlänge abisoliertes
> Koaxkabel mit umgestülpter Schirmung.

Bei mir hat auch ein Stück 1,5 mm² Kupferdraht gereicht, der in den
Mittenkontakt der Antennenbuchse gesteckt wurde.

von Wolfgang P. (satwolf65)


Lesenswert?

BRAVO @Lachkrampf, du hast es geschafft von Wikipedia abzuschreiben!!!

Kleiner Tipp, bei einem Computer musst du nicht abschreiben, da kannst 
du auch den Text kopieren und einfügen! fg

: Bearbeitet durch User
von lachkrampf (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Ja, bald braucht man spezielle DVB-T-2-Antennen!

Ich würde mich nicht wundern wenn das jemand in diesem Forum glauben 
würde.

von Andreas B. (buyman)


Lesenswert?

Was heißt einfachste "noch funktionierende" Antenne? Wo müsste man 
optimieren, damit die Antenne "besser" wäre?

Muss das Kupferband bis in die Ecken oder die Grafik 1:1 ausgedruckt 
werden (die Grafik hat nämlich nicht ganz A4 Format)?

Meine Draht-Biquad hat leider was abbekommen, deswegen muss ich die 
sowieso ersetzen. Da würde mir die Klebevariante natürlich entgegen 
kommen.

von Jack (Gast)


Lesenswert?

lachkrampf schrieb:
> Diese Antennenform wird vielleicht schon seit 100 Jahren in der
> Funktechnik eingesetzt.

Schon wieder falsch. Die Quad wurde erst in den 40er Jahren erfunden. 
Die Doppelquad etwa zehn Jahre später.
Bei deinem Halbwissen kriege ich noch einen Lachkrampf.
Die Festlegung der ETSI bedeutet noch lange keine Einführung. Du 
versuchst jetzt abzulenken (Amateurfunk usw), weil du dich wegen dieser 
Aussage aus der Affäre ziehen willst:

lachkrampf schrieb:
> Selbstbauantenne für DVB-T, und
> das seit etwa 20 Jahren.

Dabei wurde DVB-T erst viel später eingeführt (wie gesagt, der BR war so 
ziemlich der erste, und das war 2005). Der Großteil kam 2007 / 2008 und 
viele sogar noch später!
Und jetzt rechnen wir mal gemeinsam: 2016 - 2005 ergibt? Nein nicht 20, 
auch nicht annähernd!
Daß die Doppelquad schon länger als DVB-T existiert, mußt du nicht 
verkünden. Das weiß jeder, der sich ein wenig mit der Materie 
beschäftigt.

von lachkrampf (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang P. schrieb:
> Kleiner Tipp, bei einem Computer musst du nicht abschreiben, da kannst
> du auch den Text kopieren und einfügen!

Ach, was du nicht sagst.
Ich war zu faul "kopieren und einfügen" zu schreiben und nicht sicher ob 
du copy&paste verstehst.

von lachkrampf (Gast)


Lesenswert?

> Schon wieder falsch. Die Quad wurde erst in den 40er Jahren erfunden.
> Die Doppelquad etwa zehn Jahre später.

Aber jetzt bitte mit Nennung des genauen Datums Herr Klugscheißer.


10 oder 20 Jahre früher oder später, ist für die Erkenntnis, dass das 
Mitteilungsbedürfnis von Wolfgang Jahrzehnte zu spät kam, doch 
irrelevant.

> Die Festlegung der ETSI bedeutet noch lange keine Einführung

Habe ich auch nie behauptet.
Lesen kannst du also auch nicht. Damit erübrigt sich jede weitere 
Äußerung.

> Daß die Doppelquad schon länger als DVB-T existiert, mußt du nicht
> verkünden. Das weiß jeder, der sich ein wenig mit der Materie
> beschäftigt.

Ach, jetzt auf einmal.
Und warum muss man das dann im Jahre 2016 als Beispiel zu Nutzung von 
DVB-T nennen und so tun als wäre es eine neue Erkenntnis?

von Wolfgang P. (satwolf65)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Was heißt einfachste "noch funktionierende" Antenne? Wo müsste man
> optimieren, damit die Antenne "besser" wäre?

Soll heissen, mit den geringsten Mitteln, der einfachsten Konstruktion, 
die über das gesamte UHF Band annähernd gleiche Werte liefert. Eine 
Breitbandantenne ist immer ein Kompromiss. Aber wie in der berühmten 
cnet Anleitung mehrere Biquads mit Lüsterklemmen verbinden ist m.e. nach 
Schwachsinn und ausserdem ist der Aufbau viel zu Aufwendig.

> Muss das Kupferband bis in die Ecken oder die Grafik 1:1 ausgedruckt
> werden (die Grafik hat nämlich nicht ganz A4 Format)?

Deshalb habe ich als Grössenangabe A4 geschrieben um den Nachbau so 
einfach wie möglich zu machen. Nimm ein Blatt A4, jeweils eine Linie von 
Ecke zu Ecke und da hast du deine Maße.

> Meine Draht-Biquad hat leider was abbekommen, deswegen muss ich die
> sowieso ersetzen. Da würde mir die Klebevariante natürlich entgegen
> kommen.

Was heisst abbekommen? Wegoxydiert im Salzsäurebad? Wenn deine Biquad 
eine Unterbrechung hat dann löte sie wieder zusammen. Wenn du die 
Bandbreite erhöhen willst mach den Draht dicker, d.h. löte zu deinem 
angenommenen dünnen Draht auf jeder Seite deiner Biquad einen Draht 
dazu.

grüße wop

von Jack (Gast)


Lesenswert?

lachkrampf schrieb:
> Aber jetzt bitte mit Nennung des genauen Datums Herr Klugscheißer.

Auch wenn du nicht mich gefragt hast, antworte ich trotzdem mal. Die 
Quad wurde in den 40er Jahren von einer sehr hoch gelegenen 
Rundfunkstation entwickelt. Der Anlass war, dass die bis dahin 
gebräuchlichen gestreckten Antennen (Dipol, Vertikal) an ihren Enden 
wegen der starken Ionisierung in dieser Höhe einen regelrechten 
"Abbrand" hatten. Es bildeten sich große Entladungsbüschel, die im Laufe 
der Zeit das Antennenmaterial wegbrannten. Aus diesem Grund kam man auf 
die Idee, eine geschlossene Antenne zu entwickeln. Tut mir leid, wenn 
ich dir nicht das genaue Datum nennen kann.

lachkrampf schrieb:
> und so tun als wäre es eine neue Erkenntnis?
Das hat niemand gemacht!

von Wolfgang P. (satwolf65)


Lesenswert?

@lachkrampf - hab premium internet mit wikipedia grunz

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/51/Quad_Antenna.png

             ich mag meinen lachkrampf

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang P. schrieb:
> @lachkrampf - hab premium internet mit wikipedia grunz
>
> https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5...
>
>              ich mag meinen lachkrampf

Ich auch. Danke für die Bestätigung (1947) :-)

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Nachdem wir uns mittlerweile einig sind, verabschiede ich mich mal. Ich 
muß noch ein paar Jahre arbeiten und morgen früh wieder raus.

von Wolfgang P. (satwolf65)


Lesenswert?

na dann, viel Spaß noch.
cui

von Andreas B. (buyman)


Lesenswert?

Wolfgang P. schrieb:
> Deshalb habe ich als Grössenangabe A4 geschrieben um den Nachbau so
> einfach wie möglich zu machen. Nimm ein Blatt A4, jeweils eine Linie von
> Ecke zu Ecke und da hast du deine Maße.
>

Ich hatte überlegt dünnes, durchsichtiges Plexiglas als Träger zu nehmen 
und die Außenkanten (evtl. auch innen) gleich passend zu lasern. Dann 
kommt die Antenne als "Kunstwerk an die Wand" ;)
Deswegen die Frage nach den Maßen, da ich ein DXF anlegen muss dafür.

>
> Was heisst abbekommen? Wegoxydiert im Salzsäurebad? Wenn deine Biquad
> eine Unterbrechung hat dann löte sie wieder zusammen. Wenn du die
> Bandbreite erhöhen willst mach den Draht dicker, d.h. löte zu deinem
> angenommenen dünnen Draht auf jeder Seite deiner Biquad einen Draht
> dazu.

Da kommen mehrere Dinge zusammen:
1. Die Antenne war für eine Befestigung auf dunklen Holz gedacht mit 
kurzer Zuleitung. Fernseher steht (bzw. hängt) jetzt woanders, damit 
hängt die Antenne in der Luft und hat sich verzogen mangels Stütze. Kann 
man gerade biegen, hält aber nicht dauerhaft.
2. Die Antenne ist für die Frequenzen bei uns berechnet worden. Mit 
Umstellung auf DVB-T2 haben sich die Frequenzen doch deutlich geändert. 
Damit ist der sichere Empfang, vor allem bei den höheren Kanälen nicht 
wirklich gewährleistet (insbesondere in Verbindung mit Punkt 1 und der 
Ausrichtungsproblematik).

Insofern müsste ich sowieso eine neue Antenne anfertigen, da die Maße ja 
wie gesagt nicht mehr passen.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang P. (satwolf65)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:

> Ich hatte überlegt dünnes, durchsichtiges Plexiglas als Träger zu nehmen
> und die Außenkanten (evtl. auch innen) gleich passend zu lasern. Dann
> kommt die Antenne als "Kunstwerk an die Wand" ;)
> Deswegen die Frage nach den Maßen, da ich ein DXF anlegen muss dafür.

Maße sind unkritisch (in meinem Empfangsbereich) - siehe Thread ^^ 
ABER: vielleicht solltest du zuerst eine Probeantenne bauen bevor du die 
Luxusausführung anfertigst. Eine Möglichkeit ist, steifen Kupferdraht 
als Probeantenne zu nehmen. Dünneren Draht kannst du ja doppelt 
(parallel) verlöten und testen bist du mit dem Ergebnis zufrieden bist.


> 1. Die Antenne war für eine Befestigung auf dunklen Holz gedacht ...

Bei der Ausführung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

> haben sich die Frequenzen doch deutlich geändert.

zuerst probieren, jeder Standort ist anders

> Ausrichtungsproblematik).

wie gesagt, zuerst probieren, jeder Standort ist anders


viel Spaß beim basteln

gruß wop

von Wolfgang P. (satwolf65)


Lesenswert?

Ach ja, ich habe als Antennenkabel ein billiges dünnes 6mm Sat-kabel 
verwendet. War das einzige das ich zur Hand hatte das noch 
Kupfergeflecht als Abschirmung verwendet, die neueren (100 od. 120dB 
Schirmungsmaß) normalen 8mm dicken Sat-Kabel sind normal NICHT lötbar 
und rein mechanische Verbindungen wollte ich nicht. Bei der 
Antennenableitung kommen nur die normalen Kabelverluste l.t. Datenblatt 
zm tragen.
gruß wop

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

@satwolf65
Ersteinmal Danke für die schöne Anleitung!
Auf die Einseitenanleitung würde ich noch die Kabelführung hinzufügen.

Aus den Bildern geht sie hervor, aber wenn ich diese Seite (nach 
zufriedenstellendem Selbsttest) an nicht HF Bewanderte weiterleite wäre 
diese Information schon wichtig (und ein Bild sagt mehr ...).

Auch eine Angabe zur Orientierung (Polarisation, Richtwirkung) 
erschließt sich dem unbedarften Nachbauer nicht so einfach. (Irgendwie 
kommt mir die Geschichte des Russentods mit seinen Anleitungen und 
Nachbauten in den Sinn)

Wie wäre ein Reflektor zu Erhöhung der Richtwirkung zu Dimensionieren?
Oder verliert man dadurch die Breitbandigkeit?

Gruß Henrik

Dessen selbstbau BiQuad einen schlechten WAF hat, und daher wohl bald 
eine Bastelstunde angesagt ist :)

von stromtuner (Gast)


Lesenswert?

Hallo, Ihr Schlauschisser :)

Das ist keine BI-QUAD Antenne!

Wollen wir uns das Wort "Q U A D" noch einmal auf der Zunge zergehen 
lassen?
Es handelt sich um eine "Delta-LOOP" mit 1/3tel Lambda Wellenlänge. 
NICHT um einen ganzwellenstrahler...
Aber was reg ich mich denn schon wieder auf?

StromTuner

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

stromtuner schrieb:
> Das ist keine BI-QUAD Antenne!

https://de.wikipedia.org/wiki/Quadantenne#Bi-Quad-Antenne

stromtuner schrieb:
> Es handelt sich um eine "Delta-LOOP"

https://de.wikipedia.org/wiki/Delta-Schleife

stromtuner schrieb:
> NICHT um einen ganzwellenstrahler...

Zitat Wiki:
"Als Delta-Schleife (auch Delta-Loop) bezeichnet man
 Ganzwellenschleifen (Drahtlänge = Wellenlänge)
 in Form eines Dreieckes "

stromtuner schrieb:
> Aber was reg ich mich denn schon wieder auf?
Wer keine Ahnung hat, regt sich nun mal schneller auf :-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

stromtuner schrieb:

>  Wollen wir uns das Wort "Q U A D" noch einmal auf der Zunge zergehen
> lassen?

Hier das passende Bild dazu:
https://i.ytimg.com/vi/gHPeeXPo5TM/maxresdefault.jpg

von stromtuner (Gast)


Lesenswert?

auwei - ich hatte tatsächlich nichts zum frühstück.
Sorry dafür. :\

Aber Quad ist viereckig, wohl ;) ("wohl" sein ein sehr gutes Argument)

StromTuner

von G. O. (aminox86)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wozu die Aufregung.
Beide Antennenformen, Quad-Element und Delta-Loop sind 
Ganzwellenstrahler, wie eine einfache Überschlagrechnung der 
Strahlerdimensionen (Schenkellänge*Anzahl der Schenkel) zeigt:
Quad: Lambda/4 * 4 = 1 Lambda
Delta-Loop: Lambda/3 * 3 = 1 Lambda
Quad und Delta-Loop lassen sich aus dem Faltdipol ableiten. 
Bemerkenswert ist, dass diese mechanische Veränderung ein Absinken des 
Fusspunktwiderstands der Antenne bewirkt, sodass beim Parallelschalten 
zweier Elemente ca 60 Ohm (symmetrisch) zur Verfügung stehen. Man kann 
auf den erforderlichen Balun verzichten, wenn die Antennenzuleitung 
mehrere Betriebswellenlängen lang ist (schreibt Rothammel).
Quad und Delta-Loop sind von Hause aus !keine! Breitbandantennen. 
Allerdings lässt sich durch "Verdicken" der Strahler- bzw der 
parasitären Elemente eine gewisse Breitbandigkeit erzwingen, welche im 
hier interessierenden Frequenzbereich gute Ergebnisse erzielt. Diesen 
Massnahme hat auch der TO ergriffen.
Für alle, die das Besondere zu schätzen wissen, gebe ich im Anhang die 
Zeichnung einer Doppel-Hybridquad Antenne, nach DL7KM, wieder. Mit den 
eingezeichneten Dimensionierungsangaben ist eine Anpassung an die 
gewünschte Frequenz leicht möglich. In der Literatur wird darauf 
hingewiesen, dass diese Antennenform empfindlich auf Maßabweichnungen 
reagiert, genaues Arbeiten ist daher angesagt.
Das Foto zeigt die von mir gebaute Antenne, die für den Bereich um 
800MHz dimensioniert ist, ihre Bandbreite, man beachte die "dicken" 
Elemente, beträgt ca 100MHz (mit dem angeschlossenen Empfänger 
geschätzt). Die Antenne verfügt über eine ausgesprochene 
Richtcharakteristik, zum Gewinn kann ich ehrlicherweise nichts sagen. 
Immerhin kann ich jetzt die mich interessierenden Sender "klötzchenfrei" 
empfangen.

von Guido B. (guido-b)


Lesenswert?

G. O. schrieb:
> Das Foto zeigt die von mir gebaute Antenne,

Ist die mit Reflektor? Das wäre dann interessant und wurde weiter
oben schon angefragt:


Henrik V. schrieb:
> Wie wäre ein Reflektor zu Erhöhung der Richtwirkung zu Dimensionieren?
> Oder verliert man dadurch die Breitbandigkeit?

von G. O. (aminox86)


Lesenswert?

Guido B. schrieb:
> Ist die mit Reflektor? Das wäre dann interessant und wurde weiter
> oben schon angefragt:

Die Antenne ist mit Reflektoren versehen. Ich dachte, die Zeichnung ist 
in diesem Punkt deutlich genug. Es ist außerdem möglich, die Antenne 
neben Reflektoren auch mit Direktoren zu versehen, Stichwort 
Doppel-Quad-Beam.
Übrigens ist es auch möglich, das aktive Element(Doppel-Quad bzw 
Delta-Loop) für den hier interessierenden Frequenzbereich wegen der 
moderaten Abmessungen in einem Stück aus Leiterplattenmaterial zu ätzen.
Man kann noch weiter gehen und die Delta-Loop nicht als Dreieckkontur 
sondern als vollflächiges Dreieck ausführen. Man erhält dann einen 
sogenannten Schmetterlingsdipol, eine ausgesprochene Breitbandantenne, 
die sich besonders im UHF-Bereich bewährt hat. Ausführungsformen und 
Dimensionierung im Rothammel.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Bezogen auf den ersten Eröffnungs-Post:

Das soll die einfachste denkbare DVB-T Antenne sein? Das ich nciht 
Lache. ich empfange seit 6 Jahren DVB-T mit einem Stück Draht. Alle 
Kanäle einwandfrei.

Das ist einfach!

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Bezogen auf den ersten Eröffnungs-Post:
>
> Das soll die einfachste denkbare DVB-T Antenne sein? Das ich nciht
> Lache. ich empfange seit 6 Jahren DVB-T mit einem Stück Draht. Alle
> Kanäle einwandfrei.
>
> Das ist einfach!

Das kommt immer auf die Entfernung zum Sender an. Ein Stück Draht eignet 
sich nur für relativ kleine Entfernungen, ist also für den Großteil der 
Nutzer nicht geeignet!

von Klartexter (Gast)


Lesenswert?

Jack schrieb:

> lachkrampf schrieb:
>> Selbstbauantenne für DVB-T, und
>> das seit etwa 20 Jahren.
>
> Dabei wurde DVB-T erst viel später eingeführt (wie gesagt, der BR war so
> ziemlich der erste, und das war 2005). Der Großteil kam 2007 / 2008 und
> viele sogar noch später!

Also ab 2002 hat ich mit einer Firma zu tun die TV-Tuner für automobil 
entwickelten und dafür einen DVB-T Testsender am Laufen hatten. DVB-T 
Vorreiter in .de ist IMHO Berlin die 2002 den Regelbetrieb starteten und 
ein Jahr drauf das alte analoge Fernsehen abschalteten. Die Briten 
starten schon das Jahrtausend davor mit DVB-T Übertragungen.

Der erste Testsender in Nordeutschland startetet 1997:
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/dvbt100.html

->
ob nun "mehr als Jahrzehnt" oder "etwa 20 Jahre" ist doch soweit 
auseinander nicht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Klartexter schrieb:

> ob nun "mehr als Jahrzehnt" oder "etwa 20 Jahre" ist doch soweit
> auseinander nicht.

Ja, wie bei Elkos: "20 +-50%". :-)

von nasefuss (Gast)


Lesenswert?

lachkrampf schrieb:
> 10 oder 20 Jahre früher oder später, ist für die Erkenntnis, dass das
> Mitteilungsbedürfnis von Wolfgang Jahrzehnte zu spät kam, doch
> irrelevant.

Irrelevant in diesem Thema ist allenfalls Deine Meinung. Der TE hat mit 
seinem Thread gegen keine Forenregel verstoßen und er hat auch keinen 
Unsinn verzapft. Sondern lediglich eine bekannte Technik selber 
umgesetzt und es der Gemeinde gezeigt. Das passiert hier mehrmals 
täglich, und nicht in jedem Thread fühlt sich einer (wie Du) berufen das 
zu diskreditieren. Du darfst Dich also wieder abregen.

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Reicht um Nachbau der Antenne 6 mm breites Kupferband aus dem Baumarkt? 
Sind an die Dicke des Bandes irgendwelche Anforderungen zu stellen?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ob sich der Aufwand lohnt?

Hier so eine Zimmerantenne von Reichelt.

http://www.reichelt.de/DVB-T-ZI-1370/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=42070&artnr=DVB-T+ZI+1370&SEARCH=dvb-t+antenne

Da kriegt man sogar für 11 EUR noch den Verstärker dazu.
Empfang war besser als bei denen mit Klavierlack.

Auf dem Sperrmüll wird man auch fündig.
Die Antennenstäbe braucht man nicht.
Bei einer habe ich den Dipol herausoperiert und auf dem Balkon 
aufgehängt.

von Klartexter (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Klartexter schrieb:
>
>> ob nun "mehr als Jahrzehnt" oder "etwa 20 Jahre" ist doch soweit
>> auseinander nicht.
>
> Ja, wie bei Elkos: "20 +-50%". :-)

Gutes Beispiel, aber die Jahre in dB geschrieben enspricht es meine 
Denkweise besser, also 15 +/- 1,6 dB :-)

von Wolfgang P. (satwolf65)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Ob sich der Aufwand lohnt?
>

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;-)

Der Titel des Post's ist einfache DVBT Antenne

zum N A C H B A U E N !

dabei "kann" man etwas lernen, muss man aber nicht

kaufen kann jeder ...

gruß wop

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Ich verstehe garnicht, warum hier alle so negativ sind. Niemand hat 
behauptet, was neues erfunden zu haben. Also, entspannt euch alle mal 
ein bisschen...

Ich finds immer interessant die verschiedensten Aufbauten zu sehen, und 
habe mich daher über Wolfgangs Beitrag gefreut. Hast du vielleicht auch 
Zugang zu einem VNA oder Spekki/Gen/Directional Coupler um die 
Breitbandigkeit mal zu vermessen? Würde mich mal interessieren

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang P. schrieb:
> michael_ schrieb:
>> Ob sich der Aufwand lohnt?
>>
>
> Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;-)
>
> Der Titel des Post's ist einfache DVBT Antenne
>
> zum N A C H B A U E N !

Aufwand und Nutzen?
Meine Erfahrung ist, dass in diesem Frequenzbereich es sehr schwer ist, 
mit Eigenbau gute Ergebnisse zu erzielen.
Da kommt es auf den mm an.
Vielleicht kommen da paar mehr Sender rein als mit der mitgelieferten 
Stummelantenne.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Vielleicht kommen da paar mehr Sender rein als mit der
> mitgelieferten Stummelantenne.

Dann reicht es doch für ein kleines Erfolgserlebnis.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Ob sich der Aufwand lohnt?
>
> Hier so eine Zimmerantenne von Reichelt.
>
> 
http://www.reichelt.de/DVB-T-ZI-1370/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=42070&artnr=DVB-T+ZI+1370&SEARCH=dvb-t+antenne

Unglaublich das es die Dinger immer noch gibt :D
Das is wie Roulette spielen, eine von 10 funktioniert und zwar die, wo 
der Verstärker NICHT funktioniert. Entweder werden massive Störungen 
oder erschreckend viel Wärme erzeugt. Der Rest scheint aber gut 
dimensioniert zu sein.
Das war aber vor ~25J. Wäre interessant mal rein zu sehen, ob Heutzutage 
da was Funktionierendes eingebaut wird.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> Aufwand und Nutzen?
> Meine Erfahrung ist, dass in diesem Frequenzbereich es sehr schwer ist,
> mit Eigenbau gute Ergebnisse zu erzielen.
> Da kommt es auf den mm an.

Meine Erfahrungen sind besser; für die Anleitungen z.B. in
https://images.booklooker.de/bilder/00Mn6m/Tech+Antennen-zum-Selbstbauen.jpg
reicht ein Lineal.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Unglaublich das es die Dinger immer noch gibt :D
> Das is wie Roulette spielen, eine von 10 funktioniert und zwar die, wo
> der Verstärker NICHT funktioniert.

Als es hier noch Elektronik-Schrott-Tonnen gab, hab ich mir etwa zehn 
davon mehr oder weniger zerstört da geangelt.
Ein Vorteil ist, dass man leicht zwischen H und V wechseln kann.
Als Praxistest wollte ich aus 60Km Entfernung Tschechische Sender 
Empfangen.
Stummel ging gar nicht, Schleife pur auch nicht, aber das Küchensieb mit 
Verstärker hatte Erfolg gebracht.
Es gab bei drei Exemplaren Unterschiede, aber alle waren brauchbar.

Aber auch paar mit "moderneren " Antennenschleifen.
Diese waren jedoch sehr schlecht.
Vor allem waren die H orientiert, obwohl V benötigt wird.

Teo D. schrieb:
> Das war aber vor ~25J.
Der Antenne ist es eben wurscht, ob analog oder digital.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> Das war aber vor ~25J.
> Der Antenne ist es eben wurscht, ob analog oder digital.

Ja, die Antenne sieht immer nur analog.

Old-Papa

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ulrich schrieb:
> Reicht um Nachbau der Antenne 6 mm breites Kupferband aus dem Baumarkt?

Ehrlich gesagt, biege ich die Dinger aus 2,5mm² Kupferdraht aus NYM 
Leitung mit 12cm Kantenlänge und 'et hätt' noch immer jot jejangen'. Das 
zentrale Bauelement ist dann ein IEC Stecker, der als Anschluss für ein 
normales Antennenkabel zum Apparat dient.
Ich biege allerdings ne Bi-Quad und nicht die DeltaLoop aus dem ersten 
Posting

: Bearbeitet durch User
von Huh (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich biege allerdings ne Bi-Quad und nicht die DeltaLoop aus dem ersten
> Posting

Den größten Gewinn dürfte eine soppelte Schleife haben (Form einer "8").
Das Prinzip bleibt gleich, aber die Fläche ist gegenüber einem Dreieck 
oder Viereck etwas größer.
(Ich glaube nicht, daß man den Unterschied merken wird.)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ehrlich gesagt, biege ich die Dinger aus 2,5mm² Kupferdraht aus NYM
> Leitung mit 12cm Kantenlänge und .

Hmm... Kupfer. Was is eigentlich für'n Mix in so 0815 Baubaumarkt 
Autogen-Schweißdraht. Is das garnicht zu empfehlen, lieber Kupfer 
nehmen?
"'et hätt' noch immer jot jejangen'" aber....

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Was is eigentlich für'n Mix in so 0815 Baubaumarkt Autogen-Schweißdraht.

Irgendwelcher Stahl natürlich.

Die Verkupferung ist nur dafür da, dass das Zeug nicht gleich
losrostet.

> Is das garnicht zu empfehlen, lieber Kupfer nehmen?

Ja.

Prinzipiell könnte zwar dank Skin-Effekt die Verkupferung sogar
dick genug sein für UHF, aber ich würde lieber blanken Kupferdraht
nehmen.  Geht allerdings nur im Innenbereich.  Für außen halt nach
wie vor bewährt ist Aluminium – wie vor 30 Jahren. ;-)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Irgendwelcher Stahl natürlich.
>
> Die Verkupferung ist nur dafür da, dass das Zeug nicht gleich
> losrostet.

Ok grad noch mal gelesen. Die Frage war wirklich saudämlich gestellt :P


Jörg W. schrieb:
> Prinzipiell könnte zwar dank Skin-Effekt die Verkupferung sogar
> dick genug sein für UHF

Kannst vergessen, lässt sich quasi mit dem Finger ab rubbeln.
Nur >1,5² hab ich äußerst selten rumliegen :(

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.