Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist das für ein Bauteil?


von Christian (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was ist für ein Bauteil ist das, das auf dem Foto dargestellt ist?

Es ist aus einem Schallplattenspieler und war dort parallel zum Schalter 
geschaltet, der den Drehteller ein und aus schaltet.
Normalerweise müsste der Hochohmig sein. Da er defekt ist, ist er 
niederohmig und der Drehteller schaltet nicht mehr ab.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Wär gut, wenn gleich jemand weiß, wo man den dann her bekommt.

von Chris F. (chfreund) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich rate: 47nF Kondensator zum Entprellen. Kannst Du ggf. komplett 
weglassen.

von Tomas (Gast)


Lesenswert?

ein kondensator, aber mach mal ein besseres bild damit man die 
beschriftung lesen kann

von Manu O. (elektrofreak2)


Lesenswert?

Hi Chrisitan!

Das Bauteil ist vermutlich ein Kondensator! (Ganz sicher)

Wahrscheinlich ist es ein 0,047uF Folienkondensator.

Den gibts bei jedem Elektronik-Shop!

Grüße

Manu

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich würd den nicht weglassen, sondern ersetzen. Ohne diesen Kondensator 
grillen die durch den induktiv veranlagten Motor erzeugten Schaltfunken 
wahrscheinlich die Kontakte im Schalter und dann wird's eine größere 
Reparatur.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Danke für eure Hilfe.

Hier noch die genaue Beschriftung:

PPN
.0047M
800TSC

Ich denke das M Steht für milli... dann wären es 4,7µF

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

4.7nF / 800V?

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Ist das ein die Netzspannung schaltender Schalter? Dann währen 800V 
großzügig aber OK.

von Honki (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> PPN
> .0047M
> 800TSC
>
> Ich denke das M Steht für milli...

Nein.

D: +/-0,5%
F: +/-1,0%
G: +/-2,0%
H: +/-2,5%
J: +/-5,0%
K: +/-10%
M: +/-20%

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Das große M würde ich als Toleranz +-20% interpretieren.
Spannungsfestigkeit 800V vermutlich DC.

Am einfachsten wäre wohl ein 4,7nF Y-Kondensator zu beschaffen.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:
> Ist das ein die Netzspannung schaltender Schalter? Dann währen 800V
> großzügig aber OK.

Nicht besonders.
Am 220V~ Netz wurden meist Kondensatoren für 630V= verwendet.

Am einfachsten wird man als Ersatz einen 47nF X-Kondensator nehmen.
Gewöhnlich liegt auch noch ein niederohmiger Widerstand (z.B. 100Ohm) in 
Reihe zum Kondensator, damit der Schalter beim Kurzschliessen des 
aufgeladenen Kondensators nicht Schaden nimmt.

P.S.:

Christian schrieb:
> PPN
> .0047M
> 800TSC

Das wären allerdings nur 4,7nF. Die gibts, wie von dds5 vorgeschlagen, 
vorzugsweise als Y-Kondensatoren.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.