Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Unbekannte Signale Oled-Display


von hino80 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich schreibe gerade Routinen für 
das OLED-Display NHD-0420CW. Dabei bin ich in der Tabelle der Kommandos 
auf die Signale IS, RE und SD gestoßen. Kann mir jemand sagen, wofür 
diese Abkürzungen stehen? Die Tabelle befindet sich auf Seite 7 im 
Anhang.

von Vancouver (Gast)


Lesenswert?

Mit den Sigalen kannst Du den "Command Set" auswähen. Das steht im 
US2066-Datenblatt, das auf Seite 6 verlinkt ist. Was das im Detail 
bedeutet, musst Du aber selber nachlesen :-)

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Vancouver schrieb:
> Mit den Sigalen kannst Du den "Command Set" auswähen. Das steht im
> US2066-Datenblatt, das auf Seite 6 verlinkt ist. Was das im Detail
> bedeutet, musst Du aber selber nachlesen :-)

 Aha, scheinst dich sehr gut auszukennen.
 Und wo genau sind diese Signale, bitteschön ?

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Marc V. schrieb:
> Aha, scheinst dich sehr gut auszukennen.
>  Und wo genau sind diese Signale, bitteschön ?

Warum so sarkastisch?
Schau dir einfach die Kommando Tabelle nochmal an! (Function Set, OLED 
Characterization)

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Schau dir einfach die Kommando Tabelle nochmal an! (Function Set, OLED
> Characterization)

 Kannst du mir das bitte mit einfachen Worten erklären ?

von Vancouver (Gast)


Lesenswert?

Das sind keine Signale, sondern Registerbits. Um einen bestimmten 
Command set auszuwählen, musst Du vorher diese Bits mit den Befehlen 
"Function Set" und "OLED Characterization" setzen.

Wobei das Datenblatt zugegeben lausig ist. Musste anscheinend die 
Sekretärin aus den Notizen  der Entwickler rekonstruieren.

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Vancouver schrieb:
> Das sind keine Signale, sondern Registerbits. Um einen bestimmten
> Command set auszuwählen, musst Du vorher diese Bits mit den Befehlen
> "Function Set" und "OLED Characterization" setzen.

 Ja.
 Zuerst 0x2A senden, um RE auf 1 zu setzen
 Danach 0x79 senden, fur OLED Characterization, RE ist 1, SD wird
 auf 1 gesetzt = OLED command set ist enabled.
 So habe ich das verstanden.

von hino80 (Gast)


Lesenswert?

Marc V. schrieb:

>  Zuerst 0x2A senden, um RE auf 1 zu setzen
>  Danach 0x79 senden, fur OLED Characterization, RE ist 1, SD wird
>  auf 1 gesetzt = OLED command set ist enabled.
>  So habe ich das verstanden.

Klingt schlüssig. Vielen Dank.

von Marc E. (Gast)


Lesenswert?

Servus Marc bzw. auch alle anderen,

ich stehe ziemlich genau vor dem selben Problem (mit dem Display) und 
wollte fragen, ob und wie du es gelöst bekommen hast. Sendest du einfach 
per z.B. SPI die Werte 0x2A etc an das Display? Bei mir war das 
zumindest nicht der Weg zum Erfolg! =( Soweit ich das beurteilen kann 
(mein Oszi empfängt die richtigen Werte) sollten die Kommandos sauber am 
Display ankommen.

Da ich mich bisher weder mit SPI noch mit Displays wirklich auseinander 
gesetzt habe, bitte ich euch um anfängerfreundliche Antworten. =D

Schonmal vielen Dank
Gruß Marc

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.