Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik +7V aus +12V und +5V


von Geigi (Gast)


Lesenswert?

Moin

Ich verwende das Freaduino Mega2560 Board mit einem 12V Netzadapter, 
welches mit dem onboard MP2307 step-down Konverter in 5V gewandelt wird.

Spricht etwas dagegen, die 7V zwischen 12V vom Netzadapter und 5V 
"Bordspannung" abzugreifen? Ist für einen Lüfter welcher mit 5V zu 
langsam und mit 12V zu schnell dreht.

Schema:
http://elecfreaks.com/store/download/Freaduino2560_Schematic.pdf

von Bene (Gast)


Lesenswert?

Ja möglicherweise verkraftet die 5v Leitung keine Rueckspeisung. Was 
spricht gegen eine PWM Regelung ?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Geigi schrieb:

> Ich verwende das Freaduino Mega2560 Board mit einem 12V Netzadapter,
> welches mit dem onboard MP2307 step-down Konverter in 5V gewandelt wird.
>
> Spricht etwas dagegen, die 7V zwischen 12V vom Netzadapter und 5V
> "Bordspannung" abzugreifen?

Das funktioniert nur dann, wenn der Stromverbrauch des Lüfters deutlich
niedriger als der des µCs im Ruhezustand ist.

von Geigi (Gast)


Lesenswert?

Bene schrieb:
> Was spricht gegen eine PWM Regelung ?

Dass ich noch zusätzliche Komponenten brauche.

Ok, dann lass ich das. Gut dass ich gefragt habe, danke.

von Nop (Gast)


Lesenswert?

Kannste nicht ne Zenerdiode mit um die 5V in Serie mit dem Lüfter 
schalten und das an +12V klemmen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nop schrieb:

> Kannste nicht ne Zenerdiode mit um die 5V in Serie mit dem Lüfter
> schalten und das an +12V klemmen?

Warum nicht gleich einen auf 7V eingestellten Dreibeinregler?

von Nop (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Warum nicht gleich einen auf 7V eingestellten Dreibeinregler?

Weil drei Beine eines mehr sind als zwei, und weil es eh nicht nötig ist 
für eine pi*Daumen-Drosselung.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Analoge Schaltungen für automatische Lüftersteuerung gibt es zur Genüge.
Oder man nimmt gleich einen Lüfter mit Temperaturregler.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nop schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Warum nicht gleich einen auf 7V eingestellten Dreibeinregler?
>
> Weil drei Beine eines mehr sind als zwei, und weil es eh nicht nötig ist
> für eine pi*Daumen-Drosselung.

...und Du meinst, der um 50% höhere Arbeitsaufwand  beim Löten
ist nicht zumutbar?

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

früher (tm) habe ich da einen passenden Widerstand aus der Kiste 
gegriffen und in eine Lüfterleitung gelötet. Gut, je nach Lüfter sollte 
er wenigstes ein wenig Leistung vertragen.

Gruß aus Berlin
Michael

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

Nop schrieb:
> Kannste nicht ne Zenerdiode mit um die 5V in Serie mit dem Lüfter
> schalten und das an +12V klemmen?

Michael U. schrieb:
> Gut, je nach Lüfter sollte er wenigstes ein wenig Leistung vertragen.

Wenn man sowieso schon Wärmeprobleme hat und einen Lüfter einsetzen 
muss, ist IMHO eine Heizung jeglicher Form doch eher kontraproduktiv.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:

> früher (tm) habe ich da einen passenden Widerstand aus der Kiste
> gegriffen und in eine Lüfterleitung gelötet.

Das ist die schlechteste Lösung.

von Benedikt S. (benedikt_s)


Lesenswert?

http://www.formfactors.org/developer%5Cspecs%5Crev1_2_public.pdf

Du brauchst also nur einen PWMfähigen 4 Pin Lüfter und einen Pin des 
Arduino. Keine weiteren Probleme.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.