Forum: Offtopic Abstand vom einem Handy messen.(ermitteln)


von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Hallo Experten,

ich mache mir Gedanken, ob man den Abstand(ca. 10-100 Meter) von einem 
naherliegenen Handy messen oder sogar empfangen von Koordinaten kann. 
Viele Handys senden ihre eigene Position zu Internetdiensten(nur 
Gedanke).

Eigentlich es interessiert mich nur, ob man das Messen(Ermitteln) vom 
Abstand zum Handy technisch realisierbar ist?

Ich werde mich sehr freuen über Deine Antwort. Das Thema finde ich sehr 
interessant!

Mfg.

: Verschoben durch User
von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> ich mache mir Gedanken, ob man den Abstand(ca. 10-100 Meter) von einem
> naherliegenen Handy messen oder sogar empfangen von Koordinaten kann.

ja das geht mit einen Gliedermaßstab recht einfach. Es gibt auch 
Laserentfernungsmesser damit kann man da Handy anpeilen und kann dann 
die Entfernung ablesen.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Ich meine, wenn Handy verdeckt ist. Zum Beispiel in einer Tasche.

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> ja das geht mit einen Gliedermaßstab recht einfach.

 Wobei man bei Entfernungen > 5m unbedingt eine variable x als volatile
 deklarieren und bei jedem Umlegen diese variable x um Stablänge erhöhen
 muss. Den genauen Abstand kriegt man dann ganz einfach mit:
 x + Entfernung_vom_letzten_Messpunkt -> Handy.

Alexander schrieb:
> Ich meine, wenn Handy verdeckt ist. Zum Beispiel in einer Tasche.

 Ja dann ist die Entfernung:
 x + Entfernung_vom_letzten_Messpunkt -> Tasche.

: Bearbeitet durch User
von Suppenkasper (Gast)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> vom
> Abstand zum Handy technisch realisierbar ist?

Abstand von WAS zum Handy?
Handy mit GPS?

Von einem zweiten Handy: Klar - GPS Koordinaten auf beiden ermitteln und 
Distanz berechnen.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Abstand von WAS zum Handy? Abstand vom einen fremden Handy.
Handy mit GPS? Ja.

von Wolfgang E. (Firma: janeeisklar) (whattheheck)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ich meine, wenn Handy verdeckt ist. Zum Beispiel in einer Tasche.

Dann musst du halt bis zur Tasche messen. Auf die paar cm kommt es nicht 
an.

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Abstand vom einen fremden Handy. Handy mit GPS? Ja.

Würde mich wundern, wenn eine Privatperson per GPS o.a. ganz legal ein 
fremdes Handy orten kann. Das würde ja bedeuten, daß jeder in der Lage 
wäre, den Aufenthaltsort von anderen Handy-Besitzern zu kontrollieren.

Wolfgang E. schrieb:
> Dann musst du halt bis zur Tasche messen.

Da bietet sich ein Taschenmesser geradezu an :)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ihr seid ja alle wieder lustig heute.

Wenn das Handy einen Service bereit stellt, der von außen erreichbar ist 
und dessen GPS Koordinate bekannt gibt, dann kann man in der Tat den 
Abstand zu einer anderen bekannten GPS Koordinate berechnen.

Allerdings soll es um 10-100m gehen, da eignet sich GPS eher nicht. Und 
in Räumen auch nicht.

Manche Leute träumen davon, so etwas per Funk zu machen. Aber das geht 
meiner Meinung nach nur in Action-Filmen. Denn die Funkwellen können Dir 
nicht mitteilen, wie weit sie gelaufen sind.

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Rainer V. schrieb:
> Da bietet sich ein Taschenmesser geradezu an :)

Sch... jetzt muß ich den Kaffee wieder wegwischen! :-)))

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Manche Leute träumen davon, so etwas per Funk zu machen. Aber das geht
> meiner Meinung nach nur in Action-Filmen. Denn die Funkwellen können Dir
> nicht mitteilen, wie weit sie gelaufen sind.

Und wenn man nun ihre Geschwindigkeit kennt und die Zeit, die sie von A 
nach B gebraucht haben? :-)

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Und wenn man nun ihre Geschwindigkeit kennt
Ich würde auf c tippen...
> und die Zeit, die sie von A nach B gebraucht haben? :-)
ca. 33x10^-9 s für 10m

von Markus F. (mfro)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>
> Allerdings soll es um 10-100m gehen, da eignet sich GPS eher nicht. Und
> in Räumen auch nicht.
>

Ein vernünftiger GPS-Empfänger, der mit WAAS/EGNOS umgehen kann, schafft 
bei guten Empfangsbedingungen eine Positionsgenauigkeit von ±1 m.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Ein vernünftiger GPS-Empfänger, der mit WAAS/EGNOS

Es geht um Handies!

von Marcus H. (Firma: www.harerod.de) (lungfish) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Manche Leute träumen davon, so etwas per Funk zu machen. Aber das geht
> meiner Meinung nach nur in Action-Filmen. Denn die Funkwellen können Dir
> nicht mitteilen, wie weit sie gelaufen sind.

Mmmh? Und wozu ist in jedem Flieger so ein blödes, teures Mode-S 
Radarantwortgerät, wenn die Funkwellen sowieso nicht wissen wie weit sie 
gelaufen sind?

Bei 3,3ns/m ist es doch mit gängigen Bastelmitteln (Lieferant Ebay und 
Reichelt) kein unüberwindbares Problem, ein Funkmaßband zu bauen, 
welches z.B. auf 100m einen Meter genau misst. Wäre doch mal ein nettes 
Projekt.

Aber das Ganze gibt es auch schon fertig, inkl. Software. Ortung per 
WLAN oder BT sieht man immer wieder mal auf Messen. Das letzte Mal sah 
ich das auf dem STM-Stand. Mir fällt nur der Name grad nicht ein.
Und in Fablabs / Hackerspaces wird doch auch gern mal die Position eines 
Ansteckknopfes mitgelogged.


Aaaber der TO will ja sicher die Eigenart moderner Smartphones nutzen, 
der ganzen zahlenden Welt die GPS-Daten zur Verfügung zu stellen.
Da könnte man doch mal Google fragen, wie man z.B. diesen Androiddienst 
Applikationsmäßig nutzen kann.

: Bearbeitet durch User
von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>> Ein vernünftiger GPS-Empfänger, der mit WAAS/EGNOS
>
> Es geht um Handies!

Ja, und? Die heutigen Smartphones sind meist in der Lage, EGNOS zu 
empfangen. WAAS ist sowieso nur in den USA zu empfangen, weil es nur 
dort ausgestrahlt wird.
Eine App für Android, die EGNOS verwendet, ist z.B. eFarmer Navi. Eine 
andere ist Trimble Leap.
Es gibt auch ein SDK für jedes Handy-Betriebssystem, mit dem Apps mit 
EGNOS entwickelt werden können. Soweit ich informiert bin, sogar 
kostenlos. Die Nutzung von EGNOS ist sowieso kostenlos.
Wie lange das allerdings so bleibt, kann ich auch nicht sagen. EGNOS 
wird als eine Art Vorstufen zu GALILEO gehandelt und wenn das in Betrieb 
geht, könnte es sein, daß EGNOS als "Mehrwertdienst" angeboten wird.
Die EGNOS-Daten können übrigens auch über das Internet empfangen werden, 
dafür ist nicht mal ein EGNOS-fähiger Empfänger nötig.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.