Ich bin auf der Suche nach einer neuen Lötstation und hab auf der Uni
mit JBC sehr gute Erfahrungen gemacht. Das wir auch hier im Forum sehr
oft bestätigt, bin mir also ziemlich sicher dass ich mir eine JBC
zulegen werden ... nur welche, solls werden?
Nachdem ich immer mehr mit SMD mache und aktuell an einem Projekt mit
einem STM32 im LQFP48 Package (könnte aber auch ein größerer werden)
arbeite, bietet sich grundsätzlich die "JBC CD-2SE" [1] an. Doch die
"JBC CD-2BE" [2] hat doch um 90W mehr Heizleistung (bei selbem Preis)
und man lötet ja nicht nur SMD Bauteile.
Dafür hätte ja ich noch meine Weller WE-CP20 aber zwei sind
platztechnisch etwas unpraktisch (Hab nur kleine Arbeitsfläche).
- Laut Batronix kann ich auch den kleinen Lötkolben an der großen
Station anschließen aber macht das Sinn?
- Oder kann ich auch am großen Lötkolben kleine/feine Spitzen vernünftig
verwenden?
- Oder wärs besser für den kleineren Lötkolben größere Spitzen dazu zu
nehmen weil der auch genug Power hat um auch größere Flächen zu löten?
- Oder doch besser meine alte als Reserve für größere Aufgaben?
Was meint Ihr?
lG,
Max
[1]
http://www.batronix.com/versand/loettechnik/loetstationen/jbc/CD-2SE.html
[2]
http://www.batronix.com/versand/loettechnik/loetstationen/jbc/CD-2BE.html