Hallo, ich habe ein System, welches aus einem zeit- und wertkontinuierlichen Signal ein zeitkontinuierliches aber wertediskretes Signal macht. Der Eingang des Systems ist natürlich analog, aber wie nennt man den Ausgang? Digital ist es ja nicht, da es zeitkontinuierlich ist. Einfach nur quantisiert ist es auch nicht, da das Signal in dem System verarbeitet und somit geändert wird. Was also dann?
Siegfried Neumann Radler schrieb: > ich habe ein System, welches aus einem zeit- und wertkontinuierlichen > Signal ein zeitkontinuierliches aber wertediskretes Signal macht. Kannst Du vielleicht konkret sagen, worum es geht und nicht so verschwurbelt.
Es liegt dran wer das wissen woll. Man koennte dagen das zeitkontinuierliches signal ist Analog weil es nicht eine bestimmte zahl von werten annehmen kann (codiert in zeit) Aber manchmal wird es auch digital genennt. zB bei einer Class-D-Amplifier, der wird Digital genennt. Im marketing/verkaufs teksten werden die definitionen von Digital und Analog oft ganz anders (falsch im augen einer Entwickler) benutzt. Also, in welchen Kontext brauchst du es einen Namen zu geben ? Patrick
@ Siegfried Neumann Radler (Gast) >ich habe ein System, welches aus einem zeit- und wertkontinuierlichen >Signal ein zeitkontinuierliches aber wertediskretes Signal macht. Klingt nach einem normalen DA-Wandler. >Der >Eingang des Systems ist natürlich analog, Was ist daran natürlich? >aber wie nennt man den >Ausgang? Digital ist es ja nicht, da es zeitkontinuierlich ist. Das ist egal, digital bezieht sich nicht ausschließlich auf abgetastete Signale
> > Klingt nach einem normalen DA-Wandler. > Der ist zeitdiskret. Wenn ich einen Flash-AD mit einem parallelem DA verbinde, ist da nichts mit zeitdiskret. Von der Schwierigkeit einen binaer kodierten Flash-AD zu bekommen mal abgesehen. Da wird nut quantisiert.
Siegfried Neumann Radler schrieb: > > Digital ist es ja nicht, da es zeitkontinuierlich ist. Hm digital ist IMHO wertdiskret, zeit interessiert nicht oder nur in der Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalsignal#/media/File:%C3%9Cbersicht_kontinuierliche_und_diskrete_Signale.svg
Digital, Analog oder irgendwas dazwischen? Zwischen analog und Digital liegt das Annatal. Dort kann man wandern und kriegt den Kopf frei für zeitdiskrete Signale. http://planetoutdoor.de/touren/wandern/im-annatal-bei-strausberg MfG Paul
Siegfried Neumann Radler schrieb: > ich habe ein System, welches aus einem zeit- und wertkontinuierlichen > Signal ein zeitkontinuierliches aber wertediskretes Signal macht. Der > Eingang des Systems ist natürlich analog, aber wie nennt man den > Ausgang? Digital ist es ja nicht, da es zeitkontinuierlich ist. Einfach > nur quantisiert ist es auch nicht, da das Signal in dem System > verarbeitet und somit geändert wird. Was also dann? Systemtheorie? Betonung liegt auf Theorie. Hilf mir bitte kurz mit einem Beispiel auf die Sprünge. Ich kann mir grad kein reales System vorstellen, dass in infinitesimal kurzer Zeit seinen Zustand ändert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.