Hallo,
Ich möchte einen HF Übertrager (1-30MHz, 1:1) vermessen und daraus die
Elemente des ESB bestimmen. Mit dem Kurzschlussversuch konnte ich eine
Induktivität von 100nH ausmachen (müsste dann ja die Summe der beiden
Streuinduktivitäten sein)
Beim Leerlaufversuch erhalte ich den Frequenzgang wie in der Abbildung.
Hinten fällt die Kruve mit 20dB/Dek ab. Ergibt eine parasitäre Kapazität
von 7pF. Vorne steigt die Kurve aber mit deutlich weniger als 10dB/Dek
an, was ich nicht verstehe. Es müsste ja mit 10dB/Dek ansteigen. Kann
mir jemand erklären, warum das so ist? Welcher Effekt kann dies
erklären?