Hallo,
ich habe mein Studium abgeschlossen (Elektrotechnik, Uni, 1,0, Praktika
bei namenhaften Konzernen) und möchte mich nun bei Konzernen bzw. im
großen Mittelstand bewerben (Bayer & Ba-Wü). Welches Einstiegsgehalt
kann ich fordern bzw. welche Einstufung ist üblich?
Liebe Grüße
- Welcher Abschluss (Bachelor, Master, ?)
- Welche Hochschule (Uni, TH, FH, DH, Akademie, Fernuni?)
- Welche Studiendauer
- Welche Praktika
Wenn alles tiptop ist kannste schon mal 50k verlangen.
Absolvent schrieb:> Uni, 1,0,
Das soll wohl ein Witz sein? Das ist doch wieder nur Trollerei.
Du hast nämlich den Grad (Bachlor, Master) vergessen. Bei der
Note würde ich sowieso promovieren.
Außerdem kannst du das gebiets- und branchenübliche Gehalt
im Web (z.B. in der Jobbörse) auch selber herausfinden. Bei den
Jobangeboten ist rechts ein Link.
Jedenfalls kannst du allenfalls einen Gehaltswunsch äußern, wenn
du es bis zum Vorstellungsgespräch schaffst. Nehmen muss du dann
das, was man dir anbietet.
In BW
kannst du bei einem Master im IGM Betrieb mit ERA 12-13 rechnen,
seltenst auch 14 wenn Praktika etc. exakt passen.
Für einen Bachelor kannst du mit ERA 11-12 rechnen.
Vergiss die Noten, Gute Noten brauchst du da eh, aber ob 1.0 oder 1.7
juckt keinen mehr.
Viel wichtiger: Beziehungen in die Firmen. Niemand bindet sich jemanden
gerne ans Bein den er nur aus dem Vorstellungsgespräch kennt.
Sepp Obermair schrieb:> In BW> kannst du bei einem Master im IGM Betrieb mit ERA 12-13 rechnen,> seltenst auch 14 wenn Praktika etc. exakt passen.
14 gibt's nie und nimmer.
Absolvent schrieb:> Hallo,>> ich habe mein Studium abgeschlossen (Elektrotechnik, Uni, 1,0, Praktika> bei namenhaften Konzernen) und möchte mich nun bei Konzernen bzw. im> großen Mittelstand bewerben (Bayer & Ba-Wü). Welches Einstiegsgehalt> kann ich fordern bzw. welche Einstufung ist üblich?
Standardeinstufung für 0815-Absolventen:
Bayern
Bachelor EG9 bzw. EG10
Master EG10 (Ziel-EG11 in ca. 2 Jahren)
BaWü
Bachelor EG12 (Ziel-EG15 in 3 Jahren)
Master EG13 (Ziel-EG15 in 2 Jahren)
Die aktuellen Tabellen sind im Internet auffindbar.
Zum Grundgehalt kommen Urlausgeld, Weihnachtsgeld und eine frei
verhandelbare Leistungzulage, evtl. zusätzlich eine außertarifliche
Zulage.
Bei überdurchschnittlichen Leistungen sind 60.000 € im ersten Jahr
durchaus möglich.
Die besten Chancen hast du bei den Firmen, bei denen du ein Praktikum
absolviert hast.
Wünsche viel Erfolg!
Jo S.
Absolvent schrieb:> ich habe mein Studium abgeschlossen (Elektrotechnik, Uni, 1,0, Praktika> bei namenhaften Konzernen) und möchte mich nun bei Konzernen bzw. im> großen Mittelstand bewerben (Bayer & Ba-Wü). Welches Einstiegsgehalt> kann ich fordern bzw. welche Einstufung ist üblich?
Da Du fragst: 40k-45k€/a Basis 40h/Woche.
Rick M. schrieb:> Da Du fragst: 40k-45k€/a Basis 40h/Woche.
Ja!
Berufseinsteiger als Industriefacharbeiter: 40.000 € bei 35h/W
Beispiel: Sohn (19) eines Freundes begann im März diesen Jahres als
Anlagenmechaniker bei Krones: 20 € Stundenlohn plus ein paar Zulagen.
Voraussetzungen: Qualif. Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
http://www.krones.com/de/index.php
Jo S. schrieb:> Absolvent schrieb:>> Hallo,>>>> ich habe mein Studium abgeschlossen (Elektrotechnik, Uni, 1,0, Praktika>> bei namenhaften Konzernen) und möchte mich nun bei Konzernen bzw. im>> großen Mittelstand bewerben (Bayer & Ba-Wü). Welches Einstiegsgehalt>> kann ich fordern bzw. welche Einstufung ist üblich?>> Standardeinstufung für 0815-Absolventen:>> Bayern> Bachelor EG9 bzw. EG10> Master EG10 (Ziel-EG11 in ca. 2 Jahren)>> BaWü> Bachelor EG12 (Ziel-EG15 in 3 Jahren)> Master EG13 (Ziel-EG15 in 2 Jahren)>> Die aktuellen Tabellen sind im Internet auffindbar.> Zum Grundgehalt kommen Urlausgeld, Weihnachtsgeld und eine frei> verhandelbare Leistungzulage, evtl. zusätzlich eine außertarifliche> Zulage.>> Bei überdurchschnittlichen Leistungen sind 60.000 € im ersten Jahr> durchaus möglich.>> Die besten Chancen hast du bei den Firmen, bei denen du ein Praktikum> absolviert hast.>> Wünsche viel Erfolg!>> Jo S.
Man sieht, dass du keine Ahnung hast.
Die EG-Stelle hat nichts mit dem Abschluss zu tun! Entweder die
Tätigkeit ist in EG9 oder in EG10 eingestuft, da ist es egal ob Master,
Bachelor oder Doktor! Die einzige Ausnahme ist, dass man bspw. eine EG
10 Stelle nicht mit einem Bachelor ohne BE antreten kann. Man muss aber
erst mal eine EG10 Stelle für Berufseinsteiger finden, viel Spaß beim
Suchen! 90%+ der Stellen für Berufseinsteiger sind EG9 (Bayern). Ich
arbeite selbst im Großkonzern und sehe die Ausschreibungen (intern wie
extern).
Verbreite doch nicht immer so einen Mist hier.
Und dann noch dieses getrollte mit "0815-Absolvent".
Ein 0815-Absolvent schafft sicherlich nicht den Berufseinstieg im
Großkonzern.
Geh doch mal auf die Jobseiten der Konzerne und filter nach "ohne BE"
oder "Berufsteinsteiger", da kriegst bei keinem mehr als ne Handvoll
raus.
Einzig bei BMW zeigt er zig Stellen beim Filter "Absolvent", weil die
Personalabteilung zu dumm zum Kategorisieren ist und 95% der Stellen
dort in den Beschreibungen auch mind. zig Jahre BE erfordern.
Mick R. schrieb im Beitrag #4688640:
> Er fragt nach einem Einstiegsgehalt bei Konzernen, nicht nach deinem> Einstiegsgehalt.
Die genannte Summe ist als Einstiegsgehalt üblich!
Aber das kann (und sollte) man auch ablehnen.
Bleibt zu hoffen, dass der TO auch die Möglichkeit bekommt bei einem
Konzern seine Gehaltsvorstellung persönlich zu nennen.
Dumm schrieb:> Geh doch mal auf die Jobseiten der Konzerne und filter nach "ohne BE"> oder "Berufsteinsteiger", da kriegst bei keinem mehr als ne Handvoll> raus.
Ich weiss ja nicht, wie deine Hände aussehen, aber bei Bosch sinds grad
74 für Absolventen. ;)
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang