Tarifbeschäftigter schrieb:> Welche Endstufe ist leichter zu erreichen, wenn man keine> Personalführung übernehmen, sondern im fachlichen Bereich bleiben> möchte?
42 oder OT VIII
Tarifbeschäftigter schrieb:> Welche Endstufe ist leichter zu erreichen, wenn man keine> Personalführung übernehmen, sondern im fachlichen Bereich bleiben> möchte?
Das ist beides gleich leicht/schwer, das hängt nur von der jeweiligen
Firma ab, aber nicht vom IG Metall Tarifbezirk.
Elektron schrieb:> Tarifbeschäftigter schrieb:>> Welche Endstufe ist leichter zu erreichen, wenn man keine>> Personalführung übernehmen, sondern im fachlichen Bereich bleiben>> möchte?>> Das ist beides gleich leicht/schwer, das hängt nur von der jeweiligen> Firma ab, aber nicht vom IG Metall Tarifbezirk.
d.h. nicht möglich?
EG17 haben bei uns nur Entwickler, die vor langer langer Zeit
eingestellt wurden. Heutzutage wird man das ohne Personal- und/oder
Budgetverantwortung wohl eher nicht mehr erreichen.
Wurzelpeter schrieb:> Die 12 haben bei uns alle MINT Akademiker mit BE
München ist halt auch ein teures Pflaster. Berufserfahrung hat man ja
bereits nach einem Tag, also muss man eigentlich nur MINT studiert
haben. Das ist ja einfach!
D. I. schrieb:> Wurzelpeter schrieb:>> Die 12 haben bei uns alle MINT Akademiker mit BE>> Ebenso, kenne einige Entwickler die in der 12 unterwegs sind.
Immer, wenn ich in den Spiegel sehe. :-)
Elektron schrieb:> D. I. schrieb:>> Wurzelpeter schrieb:>>> Die 12 haben bei uns alle MINT Akademiker mit BE>>>> Ebenso, kenne einige Entwickler die in der 12 unterwegs sind.>> Immer, wenn ich in den Spiegel sehe. :-)
Auch wenn das Gehalt sicher nicht schlecht ist, wirklich was reißen
kannst du damit auch nicht. Man rechne sich nur mal aus, wie lange man
für ein Haus sparen muss...
ahllo schrieb:> Elektron schrieb:> D. I. schrieb:> Wurzelpeter schrieb:> Die 12 haben bei uns alle MINT Akademiker mit BE>> Ebenso, kenne einige Entwickler die in der 12 unterwegs sind.>> Immer, wenn ich in den Spiegel sehe. :-)>> Auch wenn das Gehalt sicher nicht schlecht ist, wirklich was reißen> kannst du damit auch nicht. Man rechne sich nur mal aus, wie lange man> für ein Haus sparen muss...
Brauch ich das? Und wenn ja, muss ich das denn bar bezahlen? Wohl eher
nicht. Mit etwas Eigenkapital ist es in diesem Gehaltsbereich leicht
möglich, ein Haus zu erwerben, sofern man das möchte, und es nicht in
München ist. Also, wo ist jetzt das Problem?
Elektron schrieb:>> Brauch ich das? Und wenn ja, muss ich das denn bar bezahlen? Wohl eher> nicht. Mit etwas Eigenkapital ist es in diesem Gehaltsbereich leicht> möglich, ein Haus zu erwerben, sofern man das möchte, und es nicht in> München ist. Also, wo ist jetzt das Problem?
Ich will damit sagen, selbst das Gehalt wäre mir zu niedrig.
Hauptproblem sind die hohen Abgaben in Höhe von 45%. Tut mit leid, aber
das ist einfach zu hoch. Was das Haus betrifft... ich lehne es
grundsätzlich ab, sich zum Sklaven der Banken zu machen.
ahllo schrieb:> ich lehne es grundsätzlich ab, sich zum Sklaven der Banken zu machen.
Naja, ein Haus solltest Du eh erst in Betracht ziehen, wenn Du erwachsen
geworden bist ...
ahllo schrieb:>> Ich will damit sagen, selbst das Gehalt wäre mir zu niedrig.> Hauptproblem sind die hohen Abgaben in Höhe von 45%. Tut mit leid, aber> das ist einfach zu hoch. Was das Haus betrifft... ich lehne es> grundsätzlich ab, sich zum Sklaven der Banken zu machen.
Natürlich sind die Abgaben/Steuern ein Problem - aber was bitte willst
du dagegen tun??
nur so schrieb:> Natürlich sind die Abgaben/Steuern ein Problem - aber was bitte willst> du dagegen tun??
Er will nichts tun, er will hier dass endlich jemand fragt, wie viel ER
denn verdient und wo, und dann kann er irgendeine Story raushauen, in
der er 500k in der Schweiz verdient und hier in D alles nur
unterbezahlte Trottel sind.
Jetzt fragt doch bitte endlich jemand.
ahllo schrieb:> Ich will damit sagen, selbst das Gehalt wäre mir zu niedrig.> Hauptproblem sind die hohen Abgaben in Höhe von 45%. Tut mit leid, aber> das ist einfach zu hoch. Was das Haus betrifft... ich lehne es> grundsätzlich ab, sich zum Sklaven der Banken zu machen.
Wenn dir das Gehalt zu niedrig ist und die Abgaben zu hoch:
Wie viel verdienst du denn und wo?
Elektron schrieb:> ahllo schrieb:>> Ich will damit sagen, selbst das Gehalt wäre mir zu niedrig.>> Hauptproblem sind die hohen Abgaben in Höhe von 45%. Tut mit leid, aber>> das ist einfach zu hoch. Was das Haus betrifft... ich lehne es>> grundsätzlich ab, sich zum Sklaven der Banken zu machen.>> Wenn dir das Gehalt zu niedrig ist und die Abgaben zu hoch:> Wie viel verdienst du denn und wo?
Hier geht es nicht um mich und mein Gehalt. Was ich zum Ausdruck bringen
möchte ist, dass selbst ein Gehalt in der höchsten Entgeltstufe
vergleichsweise (selbst Lehrer verdienen so viel) niedrig ist und es
einem keinen großen Luxus ermöglicht. An sich wäre das Gehalt ok, wenn
man 20-30% Abgaben berücksichtigen würde (was ich persönlich fair
fände), aber 45% ist völlig daneben. Nicht umsonst "sprudeln" wieder die
Steuereinnahmen:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-08/haushalt-deutschland-milliardenueberschuss-statistisches-bundesamt
Lehrer verdienen eher im Bereich EG 10 was auch gut ist aber keine EG
12.
Ich lebe mit der 10 beispielsweise auch gut. Luxus, gut das definiert eh
jeder für sich. Jacht und Privatflugzeug sind natürlich nicht drin.
Vieles andere schon.
Wurzelpeter schrieb:> Lehrer verdienen eher im Bereich EG 10 was auch gut ist aber keine> EG> 12.
Berücksichtigt man die geringen Arbeitszeiten, Urlaub und noch die
Pension, gleicht sich das wieder aus... und das kanns nicht sein.
Selbst wenn, ist ja auch Master und jetzt? Wenn man sich das gechille in
vielen IGM Läden anguckt, da brauche ich nur zu meinen Kollegen gucken,
dann hat der IGM Arbeitnehmer aber sowas von einem Vorsprung.
Arbeitszeit real ca 15h die Woche. Bei 35h Vertrag.
Und die Arbeit macht einen auch nicht kaputt. Also mit einem Lehrer will
ich nicht tauschen.
Wurzelpeter schrieb:> Selbst wenn, ist ja auch Master und jetzt? Wenn man sich das gechille in> vielen IGM Läden anguckt, da brauche ich nur zu meinen Kollegen gucken,> dann hat der IGM Arbeitnehmer aber sowas von einem Vorsprung.> Arbeitszeit real ca 15h die Woche. Bei 35h Vertrag.> Und die Arbeit macht einen auch nicht kaputt. Also mit einem Lehrer will> ich nicht tauschen.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Neid auf Lehrer ist hier wirklich völlig fehl am Platz. "ahllo" kann es
selbst doch gar nicht beurteilen wie stressig das ist, er ist ja keiner.
Das sind nur mal wieder die üblichen Vorurteile.
Übrigens finde ich die Abgaben nicht zu hoch und ich zahle gerne meine
Steuern.
Elektron schrieb:> Übrigens finde ich die Abgaben nicht zu hoch und ich zahle gerne meine> Steuern.
Also wenn du noch mehr abzugeben hast, weißt du ja an wen du dich
vertrauensvoll wenden kannst - nur her damit :-)
ahllo schrieb:> Elektron schrieb:>> Übrigens finde ich die Abgaben nicht zu hoch und ich zahle gerne meine>> Steuern.>> Also wenn du noch mehr abzugeben hast, weißt du ja an wen du dich> vertrauensvoll wenden kannst - nur her damit :-)
Nein, habe ich nicht. Ich habe nicht umsonst geschrieben: meine
Steuern!
Der Grund, warum die Bruttolöhne zwischen der Schweiz und Deutschland
immer unverhätnissmaßiger werden liegt letztendlich am Wechselkurs,
bedingt durch die vielen kriselnden und Armen Länder in Europa.
Waren es 2002 noch 1,5 Franken die man für ein Euro bekam, sind es heute
nur noch 1,08.
Bei einem Schweizer Lohn von 100000 ( was nicht soo selten ist), hätte
man früher 65000 verdienen müssen, damit es gepasst hätte. Heute brauch
man über 90000 um gleichzuziehen, was annähernd der höchsten Tarivstufe
entspricht.
Tarifbeschäftigter schrieb:> Welche Endstufe ist leichter zu erreichen, ..
In Großunternehmen in München oder Stuttgart ist es leichter diese
(relativ schnell) zu erreichen, als an Standorten in der Provinz.
> .. wenn man keine Personalführung übernehmen, sondern im fachlichen> Bereich bleiben möchte?
Das hängt von der Personalstrategie der einzelnen Firmen ab. Bei manchen
gibt es die Fachlaufbahnen und bei anderen nur den Aufstieg über
Personalverantwortung.
Bei überdurchschnittlicher Leistung ist folgender Verlauf realistisch:
Einstieg in Masterstelle mit EG10 bzw. EG13, nach 2 Jahren EG11/EG15 und
nach weiteren 3 Jahren EG12 bzw. EG17.
Elektron schrieb:> D. I. schrieb:>> Wurzelpeter schrieb:>>> Die 12 haben bei uns alle MINT Akademiker mit BE>>>> Ebenso, kenne einige Entwickler die in der 12 unterwegs sind.>> Immer, wenn ich in den Spiegel sehe. :-)
Toll. Arme Socke. Tust mir leid.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang