Ich stehe auf dem Schlauch, folgende Situation in Eagle 6.6.0:
Ich habe eine Platinenform mit fest definierten Steckerpositionen
(einzelne Pads) als Package in einer neuen Bibliothek angelegt. Für den
Schaltplan habe ich mehrere Stecker als Symbole definiert und als
einzelne Gates im Device mit dem Package verknüpft. Alles gut soweit,
aber wie kann ich nun im Package die einzelnen Stecker (respektive
Gates) mit Platzhaltern benennen?
Ich suche also einen Platzhalter in der Art >NAME_GATE_NR mit dem ich
jedem einzelnen Stecker (PAD Gruppe) einen Namen geben kann.
Gibt es sowas?
Normalerweise gehören mehrere Gates zu einem Bauteil und werden im
Layout nur einmal benannt.
Zur Not mache ich es manuell, aber etwas "dynamisches" mit Platzhaltern
wäre schöner.
@ FlyLikeAnEagle (Gast)
>Ich habe eine Platinenform mit fest definierten Steckerpositionen>(einzelne Pads) als Package in einer neuen Bibliothek angelegt.
Bahnhof. Was hast du gemacht?
Man legt Bauteile an, keine Platinenform.
> Für den>Schaltplan habe ich mehrere Stecker als Symbole definiert und als>einzelne Gates im Device mit dem Package verknüpft.
Machbar, aber sowas ist eher unüblich.
> Alles gut soweit,>aber wie kann ich nun im Package die einzelnen Stecker (respektive>Gates) mit Platzhaltern benennen?
Indem man ihnen im DEVICE einzelne Namen gibt. Bei Digitalschaltkreisen
ist es A, B, C etc. und PWR.
>Ich suche also einen Platzhalter in der Art >NAME_GATE_NR mit dem ich>jedem einzelnen Stecker (PAD Gruppe) einen Namen geben kann.>Gibt es sowas?
Ja. Das ist normales Eagle, geht seit Jahrzehnten.
>Normalerweise gehören mehrere Gates zu einem Bauteil und werden im>Layout nur einmal benannt.
Richtig.
Es handelt sich um eine Platinenform, die fest definierte
Steckerpositionen für ein passendes Gehäuse hat. Die Form ist sehr
speziell, daher habe ich das als Bauteil angelegt, damit das als Gruppe
existiert.
FlyLikeAnEagle schrieb:> Es handelt sich um eine Platinenform, die fest definierte> Steckerpositionen für ein passendes Gehäuse hat. Die Form ist sehr> speziell, daher habe ich das als Bauteil angelegt, damit das als Gruppe> existiert.
Wenn du diese "Sub-Platine" sowieso nur als Ganzes stecken kannst, dann
sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit, die einzelnen Stecker nochmal
mit getrennten Namen zu versehen. (Meine Meinung)
@ FlyLikeAnEagle (Gast)
>Aber ich möchte gerne im Layout auch die Stecker markieren.
Dann schreib einfach einen Text in einem Layer deiner Wahl daneben, denn
im Layout ist ja so oder so alles fest verbunden und hat keine Gates.
FlyLikeAnEagle schrieb:> Ja das ist die benannte Notlösung. Lieber hätte ich, dass sich die> Namen> automatisch mitändern, wenn sich der Bauteilname ändert.
Welcher Bauteilname ändert sich denn? Irgendwie stehe ich auf dem
Schlauch.
Wenn du ein Kabel an die Platine ansteckst, ändert sich doch auch nicht
der Name der Platinenbuchse, sobald du ein anderes Kabel benutzt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus willst. :-)
oszi schrieb:> Irgendwie stehe ich auf dem> Schlauch.> ...> Ich weiß ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus willst. :-)
Tja ä...
Meine Lösung zu dem Kauderwelsch. tNames & bNames einblenden? :-/
Ok, ich merke schon, ich erkläre wohl zu schlecht.
Anders gefragt: Gibt es im Layout eine Möglichkeit auf die Gatenamen mit
einem Platzhalterbefehl zuzugreifen? Dabei meine ich mit
Platzhalterbefehl so etwas wie >NAME nur eben abgewandelt bzw. ergänzt
um den Gatenamen.
@ FlyLikeAnEagle (Gast)
>Eben so wie es im Schaltplan automatisch für die Gates gemacht wird.>Bauteilname ergänzt um den Gatenamen.
Du hast Luxusprobleme. Von deinem komplexen Bauteile/Steckverbinder hast
du doch nicht Dutzende im Layout und die ändert man auch nicht laufend.
Falk B. schrieb:> Du hast Luxusprobleme. Von deinem komplexen Bauteile/Steckverbinder hast> du doch nicht Dutzende im Layout und die ändert man auch nicht laufend.
Ist ja gut, dachte ich mache es richtig/besser. Aber so geht es auch.
FlyLikeAnEagle schrieb:> Es handelt sich um eine Platinenform, die fest definierte> Steckerpositionen für ein passendes Gehäuse hat. Die Form ist sehr> speziell, daher habe ich das als Bauteil angelegt, damit das als Gruppe> existiert.
Ja, man kann auch bei Eagle ziemlichen Bockmist bauen.
Hast du dir eigentlich mal überlegt, wo der Bestücker mit seinem
Automaten die tatsächlichen Bauteile anpacken und plazieren soll?
Also mach dir lieber ein Pseudo-Bauteil, was gar keine tatsächlichen
Stecker oder sonstwas beinhaltet, sondern lediglich auf Doku oder so
eine Reihe Orientierungsmarken, BE-Umrisse und so enthält. Damit hast du
quasi eine Positionier-Lehre für die tatsächlichen Bauteile.
W.S.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang