Forum: Haus & Smart Home Solar-Laderegler: beste Funktionsweise


von Jens C. (Gast)


Lesenswert?

Bei uns ist folgende Solaranlage im Garten als Inselanlage aufgebaut:

6 x 100Wp Solarmodule mit jew. 4 nach Süden und 2 nach Westen 
ausgerichtet
1 x Solartronics Wechselrichter mit 3000 Watt
1 x 12V Bleibatterie 210Ah (AGM VRLA)
und z.Zt. 2x 30A Solarladeregler

Die Laderregler sollen ersetzt werden, weil sie nicht ihren Zweck wie 
gewünscht erzielen: Wechselrichter nicht an Lastausgang anschliessbar + 
Ladeschlussspannung zu hoch, was vermutungsweise zum schnellen Ableben 
der Batterie führt.

Der Wechselrichter ist überdimensioniert (was damals noch erforderlich 
war), soll aber erst mal bleiben.

Meine Frage(n) nun zum Laderegler:

Es gibt Laderregler die pulsen den Ladestrom, also ein paar Sekunden 
wird eingeschaltet, dann wieder aus. So machen es zumindest die 
aktuellen Regler. (1) Meine Überlegung ist nun, dass das nicht optimal 
sein kann, weil die Solarenergie nur zur Hälfte genutzt wird. Und ob es 
nicht besser wäre so etwas wie einen "Analogregler" zu verwenden, der 
auf eine möglichst konstante Spannung regelt. Falls es so etwas gibt.

Die Verschaltung der Solar-Module soll in Zukunft so erfolgen, dass alle 
Module über eine Shottky-Diode getrennt werden und dann alle parallel zu 
EINEM Regler geführt werden.

Wenn möglich soll die Last (also der Wechselrichter) an den Solarregler 
angeschlossen sein. Um im Falle einer vollen Batterie und Sonne eben den 
Wechselrichter möglichst direkt zu versorgen. Wobei ich mir nicht klar 
bin, ob dies für die (2a) Schonung der Batterie bzw. die (2b) Reichweite 
bei ungünstigen Lichtverhältnissen viel aus macht.

Also viele Fragen (1,2a,2b). Vielleicht könnt ihr mir helfen?



Als Ergänzung noch: Mein "ideales" Ladekonzept würde so aussehen:
- ein Laderegler der die Spannung konstant hält,
- die Last wird einfach an die Batterie angeschlossen und
sobald die Last die Spannung der Batterie zu stark nach unten zieht, 
regelt der Laderegler auf, ggf. auf 100%. Also im Grunde so wie im Auto.

von Marc H. (marchorby)


Lesenswert?

Welche Regler hast du momentan im Einsatz? Hast du ein Link?
Ich möchte mir ne kleine Anlage aus Dach machen:

https://greenakku.de/PV-Komplettpakete/storePV/storePV-Komplettpaket-2040Wp-24V::269.html

von Jens C. (Gast)


Lesenswert?

Marc H. schrieb:
> Welche Regler hast du momentan im Einsatz? Hast du ein Link?
> Ich möchte mir ne kleine Anlage aus Dach machen:
>
> 
https://greenakku.de/PV-Komplettpakete/storePV/storePV-Komplettpaket-2040Wp-24V::269.html

das sind die hier:
https://www.velleman.eu/products/view/?id=377294

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jens C. schrieb:

> Meine Überlegung ist nun, dass das nicht optimal
> sein kann, weil die Solarenergie nur zur Hälfte genutzt wird.

Wo soll denn die Energie hin, wenn sie nicht verbraucht wird
oder den Akku lädt?. Das Prinzip des Ladereglers ist da egal.
Es  könnte höchstens sinnvoll sein, bei vollem Akku die Solar-
zellen kurzzuschliessen, um nicht zusätzlich die Innenräume
zu heizen.

> Wenn möglich soll die Last (also der Wechselrichter) an den Solarregler
> angeschlossen sein. Um im Falle einer vollen Batterie und Sonne eben den
> Wechselrichter möglichst direkt zu versorgen.

Ich würde den Wechselrichter gefühlsmäßig parallel zur Batterie
anschliessen, weil das die einfachste Schaltung ist. Grosse
Unterschiede bzw. Vor- oder Nachteile für verschiedene Schaltungen
sehe ich aber nicht.

> Die Laderregler sollen ersetzt werden, weil sie nicht ihren Zweck wie
gewünscht erzielen: Ladeschlussspannung zu hoch,

Vielleicht reicht es ja, ihn besser einzustellen.

von Marc H. (marchorby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jens C. schrieb:
> Als Ergänzung noch: Mein "ideales" Ladekonzept würde so aussehen:
> - ein Laderegler der die Spannung konstant hält,
> - die Last wird einfach an die Batterie angeschlossen und
> sobald die Last die Spannung der Batterie zu stark nach unten zieht,
> regelt der Laderegler auf, ggf. auf 100%. Also im Grunde so wie im Auto.

So in etwa habe ich das bei den Toyo gelesen. Nur das der Wechselrichter 
in diesem Fall deine Last darstellt.

Bei den Toyo kann man anscheinend auch die Ladespannung konfigurieren. 
So sind alle Akkus verwendbar. Sogar Autobatterien (was nicht 
empfehlenswert ist, da die Bleiplatten dünner sind)

: Bearbeitet durch User
von Jens C. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Wo soll denn die Energie hin, wenn sie nicht verbraucht wird
> oder den Akku lädt?. Das Prinzip des Ladereglers ist da egal.
> Es  könnte höchstens sinnvoll sein, bei vollem Akku die Solar-
> zellen kurzzuschliessen, um nicht zusätzlich die Innenräume
> zu heizen.
>
wenn es so abläuft wie bei (hier IVT) beschrieben:
http://fs5.directupload.net/images/160828/kz4cnnqn.png
dürfte es egal sein. Bei unserem Regler pulst er allerdings auch, bei 
vollem Sonnenschein und wenn die Batterie definitiv nicht voll ist (wenn 
wir z.B. besonders viel Last dran hatten). Eventuell wird ja die 
Ladeschlussspannung schon erreicht, auch wenn die Batterie noch nicht 
voll ist. Und da müsste es doch Sinn machen, die Batterie mit 
Dauerladestrom zu versorgen. In unserem Praxisfall pulst der Regler mit 
ca. 3sec. an / 3sec. aus. Wenn nun angenommen 10A Ladestrom fliessen, 
wären das 5A im Mittel. Bei einer Dauerspannung mit etwas weniger Volt 
wären es vielleicht 8A oder 9A dauerhaft. Es kommt vermutlich auf den 
Innenwiderstand der Batterie zu diesem Ladezeitpunkt an.

> Ich würde den Wechselrichter gefühlsmäßig parallel zur Batterie
> anschliessen, weil das die einfachste Schaltung ist. Grosse
> Unterschiede bzw. Vor- oder Nachteile für verschiedene Schaltungen
> sehe ich aber nicht.
>
>> Die Laderregler sollen ersetzt werden, weil sie nicht ihren Zweck wie
> gewünscht erzielen: Ladeschlussspannung zu hoch,
>
> Vielleicht reicht es ja, ihn besser einzustellen.

Gute Idee! Kann man aber leider nicht, ich hatte ihn schon 
aufgeschraubt. Die aktuelle Konfiguration scheint mir einfach nicht 
optimal, da es bei vollem Sonnenschein und hoher Last zu einerseits zu 
sich sich entleerenden Batterie kommt und andererseits der Ladestrom 
pulst und immer wieder abgeschaltet wird. Eventuell liegt es einfach 
daran, dass so eine Batterie nicht schnell genug geladen werden kann, 
also der Innenwiderstand zu hoch ist. Und man kann nichts dagegen 
machen....

von tmomas (Gast)


Lesenswert?

Jens C. schrieb:
> Shottky-Diode

S c hottky. Wird immer wieder gerne falsch geschrieben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schottky-Diode

von Jens C. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Marc H. schrieb:
>
> So in etwa habe ich das bei den Toyo gelesen. Nur das der Wechselrichter
> in diesem Fall deine Last darstellt.
>
> Bei den Toyo kann man anscheinend auch die Ladespannung konfigurieren.
> So sind alle Akkus verwendbar. Sogar Autobatterien (was nicht
> empfehlenswert ist, da die Bleiplatten dünner sind)

Das liest sich ziemlich gut. Nach dem Bildausschnitt von IVT, müssten 
alle MPPT eine gleichmäßige Ladungstechnik besitzen.

von Jens C. (Gast)


Lesenswert?

tmomas schrieb:
> Jens C. schrieb:
>> Shottky-Diode
>
> S c hottky. Wird immer wieder gerne falsch geschrieben.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Schottky-Diode

Verflixt, du hast Recht!

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Jens C. schrieb:
> Meine Überlegung ist nun, dass das nicht optimal
> sein kann, weil die Solarenergie nur zur Hälfte genutzt wird.

Hä? Dann wird eben im Regler die Energie, die während des Aus-Pulses 
geliefert wird in einem Kondensator zwischengespeichert. Verloren geht 
die Energie nicht.

Ich habe eine kleinere Anlage mit 2 Modulen und MPPT-Regler. Der 
Wechselrichter (Victron) hat einen Spannungsschwellwert, ab dem er 
überhaupt anfängt zu arbeiten. Die Batterie wird also nicht tief 
entladen (zumindest nicht vom WR).
Meinen WR hab ich auch am Batterieausgang des Ladereglers, weil der 
Lastausgang nur 15A schafft. Sehe darin keine Nachteile (außer 
Tiefentladung)

Parallelschaltung ist zwar schön und gut, aber die meisten Regler sind 
auf Stringverschaltung der Module (in Reihe) optimiert. 
Parallelschaltung bedeutet auch größere Verluste im Kabel, sofern dieses 
nicht ausreichend Durchmesser hat.

von Jens C. (Gast)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Hä? Dann wird eben im Regler die Energie, die während des Aus-Pulses
> geliefert wird in einem Kondensator zwischengespeichert. Verloren geht
> die Energie nicht.
> ..
> Meinen WR hab ich auch am Batterieausgang des Ladereglers, weil der
> Lastausgang nur 15A schafft. Sehe darin keine Nachteile (außer
> Tiefentladung)

Naja, ich weiß auch nicht so genau. Ich meine eine richtige Aufteilung 
der Solarleistung, quasi zuerst in die Last und den Rest in die Batterie 
wäre schon gut. Aber dass ist eben nicht so einfach, wegen der hohen 
Lastströme. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Ladeelektronik 
nicht mehr sauber arbeitet, wenn die Last direkt an der Batterie hängt. 
Also angenommen die Batterie ist voll und würde eigentlich die 
Ladeschlussleistung erreichen, aber wegen der Last liegt die Spannung 
tiefer. Dann lieber eine saubere konstante Spannung. Ist halt alles nur 
Vermutung, dass das alles die Batterie stresst. Vielleicht ist auch bei 
uns die Last oft zu hoch, dass die Batterie fast nie bis auf 100% 
geladen wird.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Verstehe noch nicht ganz, wie du zu deinen Vermutungen kommst (zu hohe 
Ladeschlussspannung, nicht vollständig aufgeladene Batterie -> passt 
eigentlich beides nicht zusammen).
Leider weiß man nicht, wie diese Laderegler intern funktionieren und wie 
sie die beiden Anschlüsse für Batterie und Last regeln (z.b. ob es 
Rückwirkungen hat, wenn am Batterieanschluss eine Last, also der WR, 
hängt).

Ich habe bei meiner Anlage noch nie angezweifelt, dass etwas nicht ganz 
optimal funktioniert. Vielleicht sollte ich das auch tun.

von asd (Gast)


Lesenswert?

> Bei unserem Regler pulst er allerdings auch, bei
> vollem Sonnenschein und wenn die Batterie definitiv nicht voll ist

Dann was faul, entweder mit der Batterie oder dem Laderegler.

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

asd schrieb:
>> Bei unserem Regler pulst er allerdings auch, bei
>> vollem Sonnenschein und wenn die Batterie definitiv nicht voll ist
>
> Dann was faul, entweder mit der Batterie oder dem Laderegler.

Könntest du (oder jemand anderes) sich vorstellen, dass die 
Parallelschaltung von zwei PWM-Reglern problematisch ist?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

jc7 schrieb:

> Könntest du (oder jemand anderes) sich vorstellen, dass die
> Parallelschaltung von zwei PWM-Reglern problematisch ist?

Ja, das könnte ich.

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> jc7 schrieb:
>
>> Könntest du (oder jemand anderes) sich vorstellen, dass die
>> Parallelschaltung von zwei PWM-Reglern problematisch ist?
>
> Ja, das könnte ich.

OK, dann wird das schon mal umgebaut.

Ich hatte damals auch einen Gedankengang, der sich in der Praxis so 
nicht bewahrheitet hat: 6 Panels, dachte ich, erzeugen auch mal über 30 
A. Deshalb reicht ein Regler nicht aus.

Dann, auch durch die unterschiedliche Ausrichtung, sind es in der Summe 
auch nie über 30 A geworden. Zudem sollte die Batterie auch nicht mit 
mehr als 21 A geladen werden. Es geht auch nicht darum, die volle 
Leistung bei maximaler Sonneneinstrahlung zur Batterie zu bringen. Die 6 
x 100W Panels, sind primär für Situation mit weniger Sonne eingebaut 
worden.

Ein Regler reicht dann also aus. Bin mir jedoch nicht sicher was 
passiert, wenn der Überlastungsfall eintreten sollte. Also sagen wir ein 
20 A Regler (um mal tief zu stapeln), bekommt so viel Energie von den 
Solarzellen, dass die Größe über Stunden überschritten würde. Ob der 
Überlastschutz das packt. Insbesondere bei MPPT-Reglern, aber auch ganz 
generell.

von asd (Gast)


Lesenswert?

>> Könntest du (oder jemand anderes) sich vorstellen, dass die
>> Parallelschaltung von zwei PWM-Reglern problematisch ist?

> Ja, das könnte ich.

Ich wüsste jetzt nicht, warum. Blei-Akku-Lader schalten bei einer 
bestimmten Spannung ab, dann bei einer bestimmten (etwas kleineren) 
Spannung wieder ein.
Das klappt auch wenn 2 Laderegler das parallel machen.
Das Takten setzt aber erst bei fast voller Batterie ein. Wenn das bei 
halb voller Batterie schon passiert dann stimmt was nicht. 
Abschaltspannung zu klein, Innenwiderstand der Batterie zu hoch, oder 
was anderes...

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

asd schrieb:
>>> Könntest du (oder jemand anderes) sich vorstellen, dass die
>>> Parallelschaltung von zwei PWM-Reglern problematisch ist?
>
>> Ja, das könnte ich.
>
> Ich wüsste jetzt nicht, warum. Blei-Akku-Lader schalten bei einer
> bestimmten Spannung ab, dann bei einer bestimmten (etwas kleineren)
> Spannung wieder ein.
> Das klappt auch wenn 2 Laderegler das parallel machen.
> Das Takten setzt aber erst bei fast voller Batterie ein. Wenn das bei
> halb voller Batterie schon passiert dann stimmt was nicht.
> Abschaltspannung zu klein, Innenwiderstand der Batterie zu hoch, oder
> was anderes...

Wenn ich mich richtig erinnere liefen die auch fast synchron. Nicht 
ganz, wegen der Toleranzen (jew. +/- 0.4V).

Vielleicht verlängert sich die Zeit, in der die Batterie anfängt zu 
gasen (bzw. gasen würde, es sind ja geschlossene Batterien). Was der 
Batterie dann stärker zusetzen würde?

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Um nochmal das Prinzip der PWM-Regelung aufzugreifen: Diese schaltet bei 
einem oberen Wert ab (bei mir 14,5V) und bei einem unteren wieder ein 
(13,3V).

D.h. wenn die Batterie ziemlich voll ist und gleichzeitig eine Last 
angeschlossen ist, tritt genau diese Verhalten auf. D.h. die Last 
entlädt die Batterie bis 13,3V bis dann der Regler wieder einschaltet, 
die Batterie auflädt und parallel die Last versorgt.

1. Diese Zyklen verschleißen die Batterie zwingend, was bei einer 
konstanten Spannung nicht passieren würde.
2. Es wird Solarenergie verschwendet, weil ja immer gewartet wird bis 
die Spannung wieder abgesunken ist.
3. Das andauernde heranfahren an die 14,5V führt zu mehr Verschleiß in 
der Batterie.
4. Eine konstante Spannung würde die Batterie nur mit einem kleinem 
Strom versorgen müssen (wenn sie voll ist), was die Batterie schont. Es 
kann nahezu die volle Solarenergie der Last zur Verfügung gestellt 
werden.

Das lässt sich nur mit einem DCDC-Wandler erreichen. Weiterer Vorteil 
ist die Ausnutzung kleiner Spannung (unter 12V) von den Solarzellen bei 
schlechtem Wetter.

5. Ein DCDC-Wandler kann die Eingangsleistung abregeln, ein PWM-Regler 
muss eine Querlast aufbauen.
6. Erst dadurch lassen sich (in der Theorie zumindest) die Solarzellen 
überdimensionieren, was gewünscht ist um genügend Energie bei schlechtem 
Wetter zur Verfügung zu haben.

Die Frage ist für mich. Gibt es MPPT-Regler die nur dies tun. Keine 
Gasungsphase, keine Desulfatisierungsphase. Bloß das konstant halten der 
Spannung?

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Vieleicht misst der Laderegler die Batteriespannung in Intervallen 
stromlos. Wenn jetzt aber ein 2. Laderegler parallel dazu lädt misst der 
erste Mist, meint die Batterie wäre voll und schaltet ab.

Weiter kann auch der WR Störungen verursachen, die die Messung des 
Ladereglers verfälschen. Hier ist der mechanische Aufbau wichtig.
Sprich alle Leitungen gehen sternförmig von der Batterie ab.
Ggf. müsste man den WR über eine Drossel entkoppeln.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

jc7 schrieb:
> 1. Diese Zyklen verschleißen die Batterie zwingend, was bei einer
> konstanten Spannung nicht passieren würde.

Es könnte natürlich sein, dass ein linear geregelte Ladeschaltung die 
Batterielebensdauer erhöht, wobei nach den Pulser Regenerationstheorien 
ja gerade das zyklische kurze Entladen und Laden angeblich die Batterie 
besonders "aktiviert" und sogar Sulfatierungen löst :-)

jc7 schrieb:
> 2. Es wird Solarenergie verschwendet, weil ja immer gewartet wird bis
> die Spannung wieder abgesunken ist.

Das ist jetzt Unfug, weil du ja nahe der Ladeschlussspnnung bist und 
nicht genug Energie verbrauchst, sonst würde der Regler ja nicht immer 
wieder bis zur Ladeschlussspannung kommen. Wo also soll die Energie 
sonst hin.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag dazu:

jc7 schrieb:
> Diese schaltet bei
> einem oberen Wert ab (bei mir 14,5V) und bei einem unteren wieder ein
> (13,3V).

Das ist jetzt kein großer Ladezustandsunterschied. Die 
Ladeschlussspannung liegt zwar bei 14,2 - 14,5V, aber bei Entladung 
sinkt die Spannug eines Bleiakkus sehr schnell auf 13V und darunter.

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Es könnte natürlich sein, dass ein linear geregelte Ladeschaltung die
> Batterielebensdauer erhöht, wobei nach den Pulser Regenerationstheorien
> ja gerade das zyklische kurze Entladen und Laden angeblich die Batterie
> besonders "aktiviert" und sogar Sulfatierungen löst :-)
Da hast du schon recht. Allerdings werden wir sowieso einen 
Batteriepulser (Megapulse von Novitec) kaufen. Der soll auch kurze hohe 
Impulse erzeugen und ist TÜV-geprüft. Ich hoffe er funktioniert. Man 
lässt den einfach permanent parallel zur Batterie angeschlossen.

> Das ist jetzt Unfug, weil du ja nahe der Ladeschlussspnnung bist und
> nicht genug Energie verbrauchst, sonst würde der Regler ja nicht immer
> wieder bis zur Ladeschlussspannung kommen. Wo also soll die Energie
> sonst hin.
Der Andere schrieb:
> Nachtrag dazu:
> Das ist jetzt kein großer Ladezustandsunterschied. Die
> Ladeschlussspannung liegt zwar bei 14,2 - 14,5V, aber bei Entladung
> sinkt die Spannug eines Bleiakkus sehr schnell auf 13V und darunter.
Nicht unbedingt. Wir haben uns auch gewundert wie das sein kann, dass 
der Regler abschaltet und trotzdem nach ein paar Stunden die Batterie 
ziemlich geleert wurde.

Ich erkläre es mir so: Der Ladezustand ist ja nicht nur spannungs- 
sondern auch zeitabhängig. Wenn also die Batterie immer wieder Strom an 
die Last abgeben muss, reicht die Ladezeit nicht aus um das wieder 
auszugleichen. Auch wenn zwischenzeitlich immer wieder die 
Ladehöchstspannung erreicht wurde.

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

jc7 schrieb:
> Nicht unbedingt. Wir haben uns auch gewundert wie das sein kann, dass
> der Regler abschaltet und ...
Korrektur: Muss natürlich heißen, "immer wieder abschaltet", er schaltet 
ja alle paar Sekunden um.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

jc7 schrieb:
> Batteriepulser (Megapulse von Novitec) kaufen

Na ja dann weisst du ja warum der Laderegler nur noch Blödsinn macht.
chenk dein Geld lieber einer Hilfsorganisation wie Brot für die Welt 
oder Ärzte ohne Grenzen.

Aber wenn wir beim Thema Megapulse und co. sind bin ich raus. Voodoo ist 
nicht mein Thema, das endet doch wieder in einem Flamewar.

von asd (Gast)


Lesenswert?

jc7 schrieb:
> 1. Diese Zyklen verschleißen die Batterie zwingend, was bei einer
> konstanten Spannung nicht passieren würde.

Diese Mini-Zyklen durch das pulsen des Ladereglers machen der 
Bleibatterie IMHO nichts aus.

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> jc7 schrieb:
>> Batteriepulser (Megapulse von Novitec) kaufen
>
> Na ja dann weisst du ja warum der Laderegler nur noch Blödsinn macht.
> chenk dein Geld lieber einer Hilfsorganisation wie Brot für die Welt
> oder Ärzte ohne Grenzen.
>
> Aber wenn wir beim Thema Megapulse und co. sind bin ich raus. Voodoo ist
> nicht mein Thema, das endet doch wieder in einem Flamewar.

Er ist doch noch nicht verbaut. Ich habe aber auch befürchtet, dass das 
eine Nebendiskussion auslösen kann. Dann bitte einfach ignorieren. Wenn 
damit das Argument, dass der Ladezustand nicht nur spannungs- sondern 
auch zeitabhängig ist, vom Tisch ist, ist das schade. Ich vermute es 
stimmt.

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

asd schrieb:
> Diese Mini-Zyklen durch das pulsen des Ladereglers machen der
> Bleibatterie IMHO nichts aus.

Ich glaube es kommt darauf an wie man das ganze nutzt. Verbraucht man 
gleichzeitig viel Energie, ist es vielleicht einfach die normale 
Abnutzung durch die Ladungsträgerverschiebung. Verbraucht man nichts 
oder wenig, ändert sich auch kaum der Ladungszustand der Batterie, macht 
als nichts aus

Votronic schreibt (das kann nur natürlich auch nur eine Werbeaussage 
sein):

> Werden die angeschlossenen Verbraucher auch tagsüber betrieben
> oder sollte der tagsüber erzeugte Strom vorzugsweise abends zur Verfügung
> stehen?
>
> Der Mehraufwand für einen MPP-Regler empfiehlt sich besonders dann, wenn
> die Batterie auch tagsüber durch die angeschlossenen Verbraucher (z.B.
> durch einen Kompressor-Kühlschrank) belastet wird. Wird der tagsüber
> erzeugte Strom aber vornehmlich abends verbraucht, ist der SR-Regler eher
> zu empfehlen, da die Kapazitätseinlagerung in die Batterie (Ah) ohnehin
> mehr Zeit benötigt als die Steigerung der Batteriespannung.
> 
http://www.votronic.de/index.php/de/technik/solarregler-technologie?showall=&start=1

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

jc7 schrieb:
>> Der Mehraufwand für einen MPP-Regler empfiehlt sich besonders dann, wenn
>> die Batterie auch tagsüber durch die angeschlossenen Verbraucher ...

Das Marketinggeschwurbel sagt nur aus daß du mit dem MPP Regler eine 
insgesamt höhere Energieausbeute (Gesamtwirkungsgrad) hast.
Wenn die Batterie im Laufe des Tages eh voll wird ist das unnötig, es 
lohnt sich nur wenn du wirklich die letzte Wattstunde aus den Zellen 
holen willst weil du mindestens genausoviel verbrauchst wie die Zellen 
liefern und die Batterie nicht voll wird.

Genau das hatte Harald dir schon vor einiger Zeit gesagt, und ich auch 
nochmal:

Harald W. schrieb:
> Wo soll denn die Energie hin, wenn sie nicht verbraucht wird
> oder den Akku lädt?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

asd schrieb:

>>> Könntest du (oder jemand anderes) sich vorstellen, dass die
>>> Parallelschaltung von zwei PWM-Reglern problematisch ist?
>
>> Ja, das könnte ich.
>
> Ich wüsste jetzt nicht, warum. Blei-Akku-Lader schalten bei einer
> bestimmten Spannung ab, dann bei einer bestimmten (etwas kleineren)
> Spannung wieder ein.

Nun, das Problem ist, das der TO von "PWM-Reglern" spricht.
Er hat aber vermutlich ganz normale Regler, die einen Kompa-
rator mit Hysterese beinhalten. Da ist es ganz normal, das
diese bei vollem Akku abschalten  und bei nicht mehr ganz
vollen Akku wieder eischalten. Hier von "PWM" zu sprechen,
ist irgendwie unzutreffend.

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Nun, das Problem ist, das der TO von "PWM-Reglern" spricht.
> Er hat aber vermutlich ganz normale Regler, die einen Kompa-
> rator mit Hysterese beinhalten. Da ist es ganz normal, das
> diese bei vollem Akku abschalten  und bei nicht mehr ganz
> vollen Akku wieder eischalten. Hier von "PWM" zu sprechen,
> ist irgendwie unzutreffend.

Na komm schon! PWM-Regler nennen es die meisten Hersteller, das ist die 
allgemein gebräuchliche Bezeichnung. Ich gehe davon aus, dass dir dies 
bekannt ist.

Und nein, der Regler schaltet eben nicht ab, wenn wenn die Batterie voll 
ist. Sondern wenn die Ladeschlussspannung erreicht wurde. Das ist ein 
Unterschied!

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

jc7 schrieb:
> wenn wenn die Batterie voll
> ist. Sondern wenn die Ladeschlussspannung erreicht wurde. Das ist ein
> Unterschied!

Ich sags ja, jetzt wirds wieder esoterisch.
Kann der Akku noch freie Energie in Form von dunkler Materie speichern 
oder warum soll der nicht voll sein wenn die Ladeschlussspannung 
erreicht ist?

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

grundsätzlich ist ein echter MPPT Regler besser bzw. bringt die meiste 
Energie.
Der Unterschied ist nicht immer einfach.

der 
http://www.ebay.de/itm/12V-24V-20A-MPPT-solar-panel-Solarmodul-charge-controller-regulator-Solarregler-/251337886161?hash=item3a84e7c9d1:g:za4AAOSwI3RW9i7K 
macht echtes MPPT

der 
http://www.ebay.de/itm/NEU-LCD-10-20-30-40A-12V-24V-MPPT-Solar-Panel-Regler-Laderegler-drei-Timer-PW-/351641505633?var=&hash=item51df778f61:m:msT-dNcIZJBOZPYzlD2iDWA 
nicht,

wobei beide so beschrieben sind

und die Ladeschlußspannung immer einstellbar ist.

Wenn die Ladeschlußspannung erreicht ist schaltet der Regler ab.

von jc7 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> jc7 schrieb:
>> wenn wenn die Batterie voll
>> ist. Sondern wenn die Ladeschlussspannung erreicht wurde. Das ist ein
>> Unterschied!
>
> Ich sags ja, jetzt wirds wieder esoterisch.
> Kann der Akku noch freie Energie in Form von dunkler Materie speichern
> oder warum soll der nicht voll sein wenn die Ladeschlussspannung
> erreicht ist?

Ja es wird weiterhin Energie aufgenommen. Die Autoindustrie würde es 
freuen wenn es anders wäre. Dann wäre - mit genügend Leistung - jedes 
E-Auto in Sekundenschnelle geladen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ladeverfahren

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

jc7 schrieb:
> Dann wäre - mit genügend Leistung - jedes
> E-Auto in Sekundenschnelle geladen.

Du redest jetzt von Strömen im kA Bereich wo der Innenwiderstand des 
Akkus relevant wird.

Jens C. schrieb:
> 6 x 100Wp

Wirst du deinen 120Ah Akku nicht in Verlegenheit bringen, ausser er ist 
schon kaputt.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Jens C. schrieb:
> 1 x 12V Bleibatterie 210Ah (AGM VRLA)

Zahlendreher
Sogar 210Ah!

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:
> grundsätzlich ist ein echter MPPT Regler besser bzw. bringt die
> meiste
> Energie.
> Der Unterschied ist nicht immer einfach.
Das finde ich auch, die Unterschiede sind nicht immer einfach zu 
interpretieren, bzw. das Resultat daraus nicht so leicht zu fassen.

Ich hatte vorhin mit einem Techniker von IVT telefoniert. Deren Regler 
(MPPT 30A) besitzt zum einem einen Timer der morgens für eine Stunde 
einschaltet und mit höherer Spannung (über 14V) versucht die Batterie 
möglichst voll zu laden. Über den Tag wird die Spannung dann auf einen 
Wert stabilisiert (z.B. 13,8V). Dann gibt es noch ein drittes Verfahren 
zur Regenerierung.

Ob das optimal ist, sei dahin gestellt. Es ist tatsächlich auch jeder 
MPPT etwas unterschiedlich in der Vorgehensweise.

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

jc7 schrieb:
> Ich hatte vorhin mit einem Techniker von IVT telefoniert. Deren Regler
> (MPPT 30A) besitzt zum einem einen Timer der morgens für eine Stunde
> einschaltet und mit höherer Spannung (über 14V) versucht die Batterie
> möglichst voll zu laden.

Das ist in sich schon eine Falschaussage, nicht der Laderegler bestimmt 
die Spannung sondern der Akku, bzw. sind Solarzellen Stromquellen und 
nicht Spannungsquellen, Herr Ohm lässt grüßen

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:
> jc7 schrieb:
>> Ich hatte vorhin mit einem Techniker von IVT telefoniert. Deren Regler
>> (MPPT 30A) besitzt zum einem einen Timer der morgens für eine Stunde
>> einschaltet und mit höherer Spannung (über 14V) versucht die Batterie
>> möglichst voll zu laden.
>
> Das ist in sich schon eine Falschaussage, nicht der Laderegler bestimmt
> die Spannung sondern der Akku, bzw. sind Solarzellen Stromquellen und
> nicht Spannungsquellen, Herr Ohm lässt grüßen

Ihr wollt mir wohl immer Fehler unterstellen?

Ein DCDC-Wandler kann eben die Spannung auf einen Wert konstant halten 
(sofern nicht die Leistungsabfrage durch leere Batterie oder Last zu 
hoch, bzw. die Solarleistung zu niedrig ist), ein Schalter wie in den 
anderen Regler kann genau dies eben nicht.

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

Ohmsches Gesetz beachten! oder kannst Du mit Solarzellen deinen Akku mit 
Konstantstrom laden? Wie bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen!

unbelehrbar bin dann raus

: Bearbeitet durch User
von temp (Gast)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:
> Ohmsches Gesetz beachten!
>
> unbelehrbar bin dann raus

Dem schließe ich mich an. Hab zwar bis jetzt meinen Senf noch nicht dazu 
gegeben, solange Ladeverfahren nach jc7 Gesetz als direkten Nachfolger 
vom Ohmschen Gesetz diskutiert werden belasse ich es auch beim 
Schmunzeln...

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:
> Ohmsches Gesetz beachten! oder kannst Du mit Solarzellen deinen
> Akku mit
> Konstantstrom laden? Wie bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen!
>
> unbelehrbar bin dann raus

Frage stellen und sich dann verabschieden. Das sind mir die richtigen. 
Man merkt deutlich die Abwehr.

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

temp schrieb:
> Schmunzeln...

ja

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

na dann...

also die hier machen es ähnlich:

Großteil-Ladung (Bulk):
In dieser Stufe hat die Batteriespannung noch nicht die Starkladung 
erreicht, 100% der verfügbaren Solarenergie werden dazu verwendet, die 
Batterie aufzuladen.

Starkladung
Wenn die Batterie auf den Boost-Spannungsvollwert aufgeladen wurde, wird 
die Konstantspannungsregelung verwendet, um Erhitzen und übermäßige 
Batteriegasbildung zu verhindern. Die Boost-Phase bleibt für einige Zeit 
bestehen, bis sie zur Erhaltungsladung übergeht. Jedes Mal, wenn der 
Regler eingeschaltet wird, wird der Ladevorgang in die Starkladungsphase 
eintreten, wenn der Laderegler weder Entladung noch Überspannung 
erkennt.

Float-Ladung
Nach der Boost-Spannungsphase wird der iTracer die Batteriespannung 
reduzieren, um sich im Spannungssollwert einzupendeln. Wenn die Batterie 
vollgeladen ist, werden keine weiteren chemischen Reaktionen auftreten 
und der gesamte Ladestrom überträgt sich zeitgleich auf Wärme und Gas. 
Anschließend wird der iTracer die Spannung in der Floating-Phase 
reduzieren und mit geringerer Ladespannung und geringerem Strom 
aufladen. Der Regler setzt die Temperatur der Batterie herab, verhindert 
die Gasbildung, und lädt zur selben Zeit geringfügig die Batterie auf. 
Der Zweck der Float-Phase besteht darin, den Stromverbrauch, welcher 
durch Selbstverbrauch und geringe Belastung im gesamten System 
verursacht wird, unter Beibehaltung der vollen Speicherkapazität der 
Batterie auszugleichen. Sobald die Float-Phase eintritt, können Ladungen 
weiterhin Strom aus der Batterie ziehen. Falls die Systemlast(en) den 
Solarladestrom überschreiten, wird der Regler nicht mehr in der Lage 
sein, den Akku am Float-Sollpunkt aufrecht zu erhalten. Sollte die 
Batteriespannung unterhalb der Boost-Return Spannung bleiben, wird der 
Regler die Float-Phase beenden und zur Großteil-Ladung zurückkehren.

https://www.energie24.land/Photovoltaik--Solarenergie--Sonnenstrom--Solar--PV/Photovoltaik--Solar--Laderegler--Sonnenenergie--Sonnenstrom/Funktionsweise--Der-Laderegler-MPPT-Laderegler-und-PVM/Laderegler-IT4415ND-MPPT-45A-12-48V.html

Das für meinen Fall interessanteste:

> Sobald die Float-Phase eintritt, können Ladungen weiterhin Strom aus der > 
Batterie ziehen. Falls die Systemlast(en) den Solarladestrom
> überschreiten, wird der Regler nicht mehr in der Lage sein, den Akku am
> Float-Sollpunkt aufrecht zu erhalten. Sollte die Batteriespannung
> unterhalb der Boost-Return Spannung bleiben, wird der Regler die Float-
> Phase beenden und zur Großteil-Ladung zurückkehren.

Es wird versucht die Spannung konstant zu halten. Erst wenn das nicht 
mehr gelingt tritt das System in die Bulk-Ladephase ein bzw. in einen 
neuen Zyklus.

Es ist also ganz anders, als das Pendeln wie beim Längsschalter.

von jc7 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Grafik

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Noch ergänzend: Im Grunde ist es dem Konzept von IVT ähnlich. Bloß dass 
hier auch im Laufe des Tages eine neue Ladephase begonnen werden kann. 
Was natürlich ein Vorteil ist....

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

nur zur Info

IVT ist die Billigmarke vom großen C

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

jc7 schrieb:
> Grafik

so der läd den Akku nachts auch!

das perfekte Perpetuum Mobile

Herr schmeiß H*** vom Himmel

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:

> so der läd den Akku nachts auch!

Dunkel wars, der Mond schien helle...
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkel_war%E2%80%99s,_der_Mond_schien_helle

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Dunkel wars, der Mond schien helle... gelle

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

naja, die üblichen Kalauer zur Solartechnik halt

von jc7 (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Nun, das Problem ist, das der TO von "PWM-Reglern" spricht.
> Er hat aber vermutlich ganz normale Regler, die einen Kompa-
> rator mit Hysterese beinhalten. Da ist es ganz normal, das
> diese bei vollem Akku abschalten  und bei nicht mehr ganz
> vollen Akku wieder eischalten. Hier von "PWM" zu sprechen,
> ist irgendwie unzutreffend.

Ah ok, es gibt wohl auch echte Shunt-Regler (mit höherer Frequenz) die 
die Spannung möglichst konstant halten und nicht per Hysterese schalten. 
Das war mir nicht bewusst. Dann tritt der Effekt der bei mir auftritt, 
mit diesen Shunt-Reglern vermutlich auch nicht auf.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.