Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Selbstgeführte und Fremdgeführte Umrichter


von Bobby B. (aaavirus1)


Lesenswert?

Hallo,

ich schreib grade meine Bachelorarbeit zum Thema Netzstabilisierung 
durch Batteriespeicher und stehe mit den Umrichtern aufem Schlau.

So wie ich das verstanden habe werden Fremdgeführte Wechselrichter über 
die Netzfrequenz gesteuert richtig ? wenn die nun runtergeht und ich 
Leistung ins Netz einspeisen will von meiner Batterie über meinen 
fremdgeführten Wechselrichter dann wird doch das Netz noch instabiler 
oder nicht ?

Anders rum bei Selbstgeführten Wechselrichter werden meiner meinung nur 
bei Inselbetrieben benutzt also wenn ich nicht ins Netz speise.

Außerdem ist durch einen fremdgeführten Wechselrichter weder eine 
Blindleistungsbereitstellung als auch schwarzstartfähigkeit möglich oder 
bin ich auf einem ganz falschen weg ?

Achja und einen Umrichter sowohl als wechsel als auch gleichrichter zu 
benutzen geht auch nur beim Selbstgeführten Umrichter oder ?

Danke schonmal für die hilfe :))

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

meine naive laienmeinung: wenn du leistung einspeist, verbessert das 
doch die gesamtsituation, und die netzfrequenz der überlasteten 
einspeiser stabilisiert sich.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Akin A. schrieb:
> wenn die nun runtergeht und ich
> Leistung ins Netz einspeisen will von meiner Batterie über meinen
> fremdgeführten Wechselrichter dann wird doch das Netz noch instabiler
> oder nicht ?

Jedes Kraftwerk (und auch der fremdgeführte Wechselrichter zählt dazu), 
speist Energie ins Netz, indem es probiert, die Frequenz zu erhöhen 
(natürlich nur ganz leicht). Es 'drückt' dazu auf die Flanke des Sinus 
in Richtung höhere Frequenz. Das Netz wird dadurch nicht instabiler, 
sondern stabiler, da die Kraftwerke/WR probieren, die Frequenz auf genau 
50Hz zu halten. Fremdgeführte WR sollen dann, wenn die Frequenz über 
50Hz geht, sich wegregeln, genau, wie dann Kraftwerke runtergefahren 
werden.

Das Problem ist, das es bei den WR keine zentrale Instanz wie bei 
Kraftwerken gibt, die das regelt. In Europa ist das swissgrid:
https://www.swissgrid.ch/swissgrid/de/home/reliability/frequency.html

Hier kann man übrigens recht gut verfolgen, wie die Belastung des 
Verbundnetzes wandert und auch in gewissem Maß, wie die PV Anlagen 
liefern.

Akin A. schrieb:
> Anders rum bei Selbstgeführten Wechselrichter werden meiner meinung nur
> bei Inselbetrieben benutzt also wenn ich nicht ins Netz speise.

Der Satz ist etwas wirr, aber im Prinzip richtig. Selbstgeführte WR sind 
für Inselbetrieb gedacht.

: Bearbeitet durch User
von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:

> Der Satz ist etwas wirr, aber im Prinzip richtig. Selbstgeführte WR sind
> für Inselbetrieb gedacht.

Habe mal gehört, dass eine PV-Anlage nicht mehr funktioniert, wenn der 
Strom ausfällt, weil wohl der WR seinen Impuls vom Netz bekommt.

Wäre aber doch doof. Kann man eine PV-Anlage auch so aufsetzen, dass sie 
bei Stromausfall autark funktioniert? Muss man ggf. einen 
batteriebetriebenen 50-Hz-Frequenzgenerator danebenstellen?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Muss man ggf. einen
> batteriebetriebenen 50-Hz-Frequenzgenerator danebenstellen?

Es gibt auch Kombigeräte, die bei Netzausfall abtrennen und die Insel 
weiter betreiben. Der Normalfall ist das nicht und auch eine 
Kostenfrage. Denn dann muss ein Speicher vorhanden sein, den der 
'normale' Betreiber einer PV Anlage ja nicht hat.

von NameVergessen (Gast)


Lesenswert?

Die Anlagen verfügen per Vorschrift über eine Netzüberwachung, die bei 
Über und Unterfrequenz sowie Über und Unterspannung den/die 
Wechselrichter vom Netz nimmt. Das ist bei den kleineren Anlagen unter 
30kW im Wechseltichter integriert.
Bei grösseren Anlagen wird eine Externer NA Schutz verbaut. Bei meiner 
50kW Anlage besteht dieser aus zwei in Reihe geschalteten 4-poligen 
Leistungsschützen sowie einem Ziehl UFR1001. Zusätzlich hängt da dann 
noch ein Rundsteuerempfänger dran - mit dem man meine Anlage bei 
Netzstabilitätsproblemen durch den Evu abschalten kann.
Manche Wechseltichter lassen wohl durch Softwaretricks einen 
Inselbetrieb zu, habe ich bei mir aber noch nicht erforscht... .
Vg

von Bobby B. (aaavirus1)


Lesenswert?

Hey Leute danke erstmal für schnelle Hilfe :=)

ich habe das jetzt wohl verstsanden ich hatte einen denkfehler. Aber 
dann kann ich auch nicht eine B6 brückenschaltung benutzen, sondern ich 
muss 2 Parralelschalten damit meine Batterie sowohl wechselspannung ins 
netzt speisen kann als auch gleichspannung aufnehmen.
Falls es falsch ist korriegiert mich bitte

Viele Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.