Hallo Zusammen, ich mochte meine Sega Game Gear umbauen, indem ich die Leuchtstoffröhre durch LEDs austausche. Jedoch ist mir nicht ganz klar, weshalb auf dieser Webseite hier https://circuit-board.de/forum/index.php/Thread/1916-Game-Gear-LED-Mod/ der Vorwiderstand 37.5Ohm für folgende LED beträgt: 2,8 - 3,4V 20-30mA Am Game Gear wird die Betriebsspannung 5V verwendet, mit der ursprünglich eine Spule versorgt wurde. (5V-3,4V)/30mA ergibt für mich nicht 37,5Ohm, wie in dem Beitrag beschrieben. Kann mir da jemand weiter helfen?
> Auch die beiden LEDs habe ich parallel zueinander angeschlossen. Also doppelter Strom. Z.B. (5V-3,2V)/60mA = 30R Anstatt beide Widerstände UND beide LEDs parallel zu nehmen wäre es besser, je ein Widerstand und eine LED in Reihe und diese dann parallel zu schalten. Damit gleicht sich der Strom durch die Fertigungstoleranzen besser aus.
Stimmt. Jetzt muss ich nur noch passende LEDs finden. Die meisten sind zwischen 9V und 12V bei 13.000mcd.
Heiko schrieb: > Stimmt. Jetzt muss ich nur noch passende LEDs finden. Die meisten sind > zwischen 9V und 12V bei 13.000mcd. Willst du daraus ne Taschenlampe bauen o.O?
Achja: Hier mal nen Link: http://www.modell-truck-schmiede.de/product_info.php?info=p300_led-weiss-5mm-13-000-mcd.html
Nimmt man bei solche Widerständen eigentlich die Spannung 2,8 oder 3,4V, wenn diese von 2,8 bis 3,4V gilt? Bzw. bei einem Strom von 20mA-30mA, 20mA oder 30mA bei der Berechnung? Bei 5V-2,8V / 60mA erhalte ich dennoch nicht 37,5Ohm, sondern 39 Ohm.
Heiko schrieb: > ich mochte meine Sega Game Gear umbauen, Dann sollte man es vielleicht nicht so dumm machen wie der Schreiber von cuir uit-board.de (Strom von 2.8V :-) LEDs schaltet man niemals direkt parallel, sondern betreibt jede mit ihrem eigenen Vorwiderstand. Und man betreibt eine LED mit 30mA absolute maximum rating nicht mit 30mA sondern 20mA. Also an 5V mit je einem 110 Ohm Vorwiderstand. Und man zerbricht CCFL Leichtstoffröhren nicht absichtlich, wegen austretenden Quecksilberdampfes.
Genau so dachte ich mir das auch. Lieber auf Nummer sicher und gleich den maximalen Widerstand bei minimalen Strom, also 3,4V und 20mA
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.