Forum: HF, Funk und Felder EIRP / Antennengewinn


von studi (Gast)


Lesenswert?

kurze Frage bin mir da gerade unsicher (ist nicht für ne Prüfung ^^)

Sender 20dBm, Antennengewinn  3dBm, EIRP damit 23dBm
Sender 10dBm, Antennengewinn 13dBm, EIRP damit 23dBm

Beim Empfänger müsste beidesmal derselbe Pegel anliegen vorausgesetzt er 
befindet sich im Raum dort wo beide Antennen ihren angegebenen Gewinn 
haben.

Oder denke ich hier falsch?

Danke ^^

von Zo Z. (Gast)


Lesenswert?

dBi nicht dBm

dBm ist auf milliWatt bezogen, dBi auf isotrop-Strahler (nicht Dipol)

http://www.lte-anbieter.info/technik/dBi.php

von Peter M. (Gast)


Lesenswert?

Wie Du es schon geschrieben hattest:
Sind die Empfangsantennen identisch eingestellt (abgeglichen), Abstände, 
Ausrichtung, Entfernung, Polarisation zum Sender, usw..

Dann ist Deine Annahme korrekt.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Es ist mutig, einen Antennengewinn in dBm, also einem Absolutpegel 
anzugeben!
Viel Glück bei der Prüfung ;-)

von Peter M. (Gast)


Lesenswert?

Zo Z. schrieb:
> dBi nicht dBm
>
> dBm ist auf milliWatt bezogen, dBi auf isotrop-Strahler (nicht Dipol)
>
> http://www.lte-anbieter.info/technik/dBi.php

Das war nicht seine Frage....

von Zo Z. (Gast)


Lesenswert?

Imho kommen beim isotrop-Strahler 2,16 dB hinzu gegenüber dem dBm-Wert, 
oder irre ich?

von studi (Gast)


Lesenswert?

Danke ^^

Der Antennengewinn ist latürnich in dBi anzugeben, nicht dBm. Mein 
Fehler.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Auch hier ist Aufpassen angesagt: Es gibt dBd (Dipol) und dBi 
(Isotropstrahler), die 2,nochwas sind wohl korrekt. Hier mogeln viele 
Antennenhersteller gerne im Datenblatt. Es gilt auch zu beachten, ob 
eine besondere Abstrahlrichtung bevorzugt wird oder eben gerade nicht.

: Bearbeitet durch User
von Zo Z. (Gast)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Wie Du es schon geschrieben hattest:
> Sind die Empfangsantennen identisch eingestellt (abgeglichen), Abstände,
> Ausrichtung, Entfernung, Polarisation zum Sender, usw..
>
> Dann ist Deine Annahme korrekt.

Nein. Da es sich eben nicht um Isotropstrahler handelt, sondern um reale 
Antennen. Und der einfachste Fall ist der Stab-Dipol mit etwa 2dBi.

Die max. Ausgangsleistung bei LTE darf maximal bei +23 dBm (0,2 Watt) 
liegen als absolute Leistung an den Antennenbuchsen (bei externen 
Antennen) oder am Fußpunkt der internen Antenne.

Der ideale (isotrope) Kugelstrahler hätte 0 dB und würde in alle 
Richtungen gleichmäßig strahlen, die am Fußpunkt eingespeiste Leistung 
verteilt sich gleichmäßig im Raum. In 3D würde man eine Kugel sehen.

Den Kugelstrahler gibt es nur als Modell und dBi bezieht sich darauf (i 
= isotrop).

Stabantennen haben einen Gewinn von 2,1 dBi weil diese Antennen nicht 
nach oben oder unten strahlen, sondern nur in der horizontalen Ebene.

Bezogen aufs Endgerät bedeutet das, dass zu den +23 dBm Ausgangsleistung 
also 2,1 dBi Antennengewinn dazu kommt, die Abgestrahlte Sendeleistung 
(EIRP) liegt also bei 25,1 dBm was von der BNetzA als maximal zulässig 
eingestuft wurde.

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Zo Z. schrieb:
> Imho kommen beim isotrop-Strahler 2,16 dB hinzu gegenüber dem
> dBm-Wert, oder irre ich?

Ja, du irrst dich schon wieder.
Versuchs nochmal, vielleicht klappts beim dritten Mal. :-)

von studi (Gast)


Lesenswert?

Ich wollte doch nur wissen ob bei gleicher EIRP dasselbe beim Empfänger 
ankommt ^^

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

studi schrieb:
> Ich wollte doch nur wissen ob bei gleicher EIRP dasselbe beim
> Empfänger ankommt ^^

Die Summe aus Sendeleistung (dBm) und Antennengewinn (dB) ist 
entscheidend.
Wenn die Summe bei verschiedenen Varianten gleich ist, dann kommt beim 
Empfänger das gleiche an, richtig. :-)

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

studi schrieb:
> Ich wollte doch nur wissen ob bei gleicher EIRP dasselbe beim Empfänger
> ankommt ^^

Bei gleicher Polarisation und gleicher Dämpfung auf der 
Übertragungsstrecke stehen dich Chancen gut.

von Harald N. (harald_)


Lesenswert?

Sender 20dBm, Antennengewinn  3dBm, EIRP damit 23dBm
Sender 10dBm, Antennengewinn 13dBm, EIRP damit 23dBm

Besser
Sender 20dBm, Antennengewinn  3dB, EIRP damit 23dBm => Rundstrahleer
Sender 10dBm, Antennengewinn 13dB, EIRP damit 23dBm => z.B Yagi 
Richtantenne

> Beim Empfänger müsste beidesmal derselbe Pegel anliegen vorausgesetzt er
befindet sich im Raum dort wo beide Antennen ihren angegebenen Gewinn
haben.
Im luftleeren Raum kann man das so annehmen. Ich richtigen Leben gibt es 
da noch Fading, Brechung, Reflektion, Öffungswinhel Dämpfung durch Luft 
und Hindernissse. Die 13 dB Antenna hat eine exteme Richtwirkung. Zeigt 
die in die falsche Richtung dann kommt nichts an. Selbst wenn die 
Richtung stimmt kann durch Brechung und Refektion bei 3 dB mehr ankommen 
als bei 13 dB Antennengewinn.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Harald N. schrieb:
> Die 13 dB Antenna hat eine exteme Richtwirkung.

Mit Worten wie "extrem" soll man in dem Zusammenhang vorsichtig sein. 
Schon eine simple 80cm Satellitenschüssel mit ihrem Gewinn von typ. 39dB 
hat eine um etwa einen Faktor 20 extremere Richtwirkung.

Da relativieren sich die 13dB sehr schnell.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald N. schrieb:
> Sender 20dBm, Antennengewinn  3dBm, EIRP damit 23dBm

Es gibt keinen Antennengewinn, den man in dBm angeben kann.

Wenn die Antenne einen Gewinn von 3 dBi hat (3 dB, bezogen auf einen
Isotropstrahler), dann stimmt deine Rechnung.

Hat sie 3 dBd Gewinn (3 dB, bezogen auf einen Dipol – kann man im
Gegensatz zum Isotropstrahler tatsächlich messen), dann sind es
25,1 dBm EIRP.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Jochen F. schrieb:
> Es ist mutig, einen Antennengewinn in dBm, also einem Absolutpegel
> anzugeben!
> Viel Glück bei der Prüfung ;-)

Hallo Admin und OM,
hatte ich schon gepostet...
73 de DH6FAZ

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jochen F. schrieb:
> hatte ich schon gepostet...

Ich weiß, aber ich wollte Haralds Posting trotzdem nicht unkommentiert
stehen lassen.  Auch, wenn es sich offenbar um das Zitat des
Eingangspostings handelt, es war nicht ordentlich als solches
markiert, sodass der Eindruck entstehen könnte, es wäre in dieser
Form korrekt.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Ich weiß, ich bin in dem Punkt etwas zu sensibel, aber dBm und dB sind 
nun mal zwei verschiedene Baustellen.
Selbst die Entwickler eines professionellen HF-Synthesizers haben als 
"Amplitude Step" dBm und nicht dB in die Anzeige geschrieben - und 
nachdem ich das angemerkt hatte, hat es noch knapp ein Jahr gedauert, 
bis es korrigiert wurde (ih arbeitete bei dem Hersteller!). Wer ist der 
Hersteller, den ich meine?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.