Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wer kennt diesen NF Funktionsgenerator?


von Thomas H. (hubtom)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich benötige bitte mal eure Hilfe.
Kennt jemand von euch diesen NF Funktionsgenerator?
Oder hat jemand evtl. sogar Unterlagen dazu?

Laut Verkäufer soll der mal im "11" :) Magazin gewesen sein....
Aber ich habe dazu nichts im Netz gefunden. :(

Gruß an die Elektronik Gemeinde!

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> m "11" :) Magazin gewesen

Evtl. ist ELV Magazin (Zeitschrift)  gemeint?

von Alexxx (Gast)


Lesenswert?

Im Internet sieht es mau aus...

Wenn's "nur" um Reparatur geht, 1.) Spannungsversorgung checken,
2.) Ausgangs-Transistoren suchen & checken 3.) 
600R-Ausgangswiderstand(?) checken.

Wenn mehr hinüber ist, lohnt sich das eh nicht.
Heute kann man mit kleinem Mikrokontroller und DDS-Technik einen 
einfachen
Funktionsgenerator bauen, der bei Frequenzgenauigkeit, Klirrfaktor, 
Frequenzumfang etc. das olle Ding total in den Schatten stellt.

Neu bei Ebay - schon ab 20€!!
Ansonsten bei ELV etc. unter 100€

von Thomas H. (hubtom)


Lesenswert?

...der Verkäufer hat nochmal nachgebessert, ist sich aber nicht ganz 
sicher:

Elektor 1990/12

Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, muss ich mal sehen wo ich das 
auftreiben kann.

@ Alex: Der Generator funktioniert, hätte nur gerne Unterlagen dazu....

@ Andrew: jo genau ;)

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Elektor 1990/12

Nein

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> ...der Verkäufer hat nochmal nachgebessert, ist sich aber nicht ganz
> sicher:
>
> Elektor 1990/12

IMHO wurde der Generator nicht vor März 1991 aufgebaut.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Alexxx schrieb:
> Heute kann man mit kleinem Mikrokontroller und DDS-Technik einen
> einfachen
> Funktionsgenerator bauen, der bei Frequenzgenauigkeit, Klirrfaktor,
> Frequenzumfang etc. das olle Ding total in den Schatten stellt.

Das hängt vom konkreten "ollen Ding" ab.

Ganz allgemein jedoch gilt, daß man mit modernen µC und DDS durchaus 
nicht oft an die Qualitäten herankommt, die ein sorgfältig konstruierter 
alter Funktionsgenerator draufhat.

W.S.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

W.S. schrieb:

> Ganz allgemein jedoch gilt, daß man mit modernen µC und DDS durchaus
> nicht oft an die Qualitäten herankommt, die ein sorgfältig konstruierter
> alter Funktionsgenerator draufhat.

Das glt aber nicht für Generatoren, die mit Dem IC xr2206 oder seinen
Verwandten gebaut wurden.

von Chris F. (chfreund) Benutzerseite


Lesenswert?

Da das ein privates Selbstbauteil ist, ist das sehr gut gemacht. Ich 
würde auch gerne mal die Platine von unten sehen. Was ich zu der Zeit 
als Oberschüler zusammengebastelt hatte war komplett unterirdisch gegen 
dieses Ding.
Gab es da nicht vor 1990 irgendwas in einer Zeitschrift? Es gab auch so 
Teile von "Thelko Werke" als Bausätze.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Fehler von meiner Seite. Es ist doch im 12/90 und heißt 
OPAMP-Funktionsgenerator.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Generatoren, die mit Dem IC xr2206

Ich seh hier nur verschiedene OPV.

Die 230V Verdrahtung ist unbedingt nachbesserungsbedürftig.
Lötstellen nicht mechanisch gesichert und nicht isoliert - uiuiui!

von Thomas H. (hubtom)


Lesenswert?

...nicht nur das. Was ist wenn der Kippschalter aus Metall durchschlägt?

Ich denke da gehört ein PE ran. Oder nicht?

von Angsthase (Gast)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Kennt jemand von euch diesen NF Funktionsgenerator?

Wird mit dem kleinem Kippschalter wirklich die Netzspannung geschaltet? 
Und das Ding ist nicht geerdet?

Hmm... Wäre mir als Käufer sowie Verkäufer viel zu gefährlich...

von GeraldB (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier der Schaltplan von dem Teil.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Nur mal nicht so empfindlich. Diesen Funktionsgenerator haben sicher 
eine Menge Leute nachgebaut oder sich einen Bausatz gekauft und leben 
wahrscheinlich heute noch.

von HabNix (Gast)


Lesenswert?

Der Netzschalter muss zweipolig schalten und eine VDE-Kennzeichnung 
besitzen. Die netzspannungführenden Kabel müssen doppelt isoliert und 
die offenliegenden Kotakte mit Schrumpfschlauch isoliert sein, so dass 
sie nicht versehentlich berührt werden können. Das Netzkabel im Gerät 
muss z.B. mit Kabelbindern befestigt werden. Eventuell muss unterhalb 
des Netztrafos eine Isolierung angebracht werden. Es ist kein wirklich 
großer Aufwand das Gerät sicherer zu machen. Oft sind die Erbauer 
solcher oder ähnlicher Geräte auf Steckernetzteile ausgewichen und 
hatten somit nur noch mit Niederspannung zu tun.

MfG

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Elektor 1990/12
>
> Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, muss ich mal sehen wo ich das
> auftreiben kann.


Das ist auf jeden Fall eine Elektor-Schaltung, das sehe ich an
Hand der schönen Schaltpläne, andere Magazine hatten ihre eigene
Handschrift...

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

HabNix schrieb:
> Oft sind die Erbauer
> solcher oder ähnlicher Geräte auf Steckernetzteile ausgewichen und
> hatten somit nur noch mit Niederspannung zu tun.

Auch 230V sind Niederspannung, Du meinst sicher Kleinspannung, z.B. 
SELV.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

HabNix schrieb:
> Der Netzschalter muss zweipolig schalten und eine VDE-Kennzeichnung
> besitzen. Die netzspannungführenden Kabel müssen doppelt isoliert und
> die offenliegenden Kotakte mit Schrumpfschlauch isoliert sein, so dass
> sie nicht versehentlich berührt werden können. Das Netzkabel im Gerät
> muss z.B. mit Kabelbindern befestigt werden. Eventuell muss unterhalb
> des Netztrafos eine Isolierung angebracht werden. Es ist kein wirklich
> großer Aufwand das Gerät sicherer zu machen.


Aber übertreiben muss man ja nicht...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Schöne Bilder, da würde dem CE-Mann heutzutage der pure Angstschweiß 
ausbrechen. 230V einfach so angelötet und eine nicht geerdete 
Metallfrontplatte.
Wie haben die das früher nur geschafft ohne CE, daß die Leute nicht 
reihenweise an ihren Geräten starben.

Seit diesem Jahr muß man sich ja fürs CE ne umfangreiche 
Risikobetrachtung aus den Fingern saugen. Man kommt durch den vielen 
Schreibkram kaum noch zum Entwickeln.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> 230V einfach so angelötet und eine nicht geerdete
> Metallfrontplatte.
> Wie haben die das früher nur geschafft ohne CE, daß die Leute nicht
> reihenweise an ihren Geräten starben.

Die haben löten können, ohne dass das Kabel gleich wieder
abfällt...

von hauspapa (Gast)


Lesenswert?

Die 600 Ohm am Ausgang sind im Schema nicht drin. Dafür der Arme TL074 
direkt ohne jeden Schutz herausgeführt.

>Wie haben die das früher nur geschafft
das denen nicht gleich die Halbleiter den ESD Tot gestorben sind? Im 
Zweifel einfach eigenmächtig 600 Ohm im Ausgang spendiert. Garnicht so 
übel, und allgemein üblich.


Gute Nacht
hauspapa

von V0A (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

HabNix schrieb:
> Netzschalter muss zweipolig schalten
> und eine VDE-Kennzeichnung besitzen.
> netzspannungführenden Kabel müssen doppelt isoliert
> mit Schrumpfschlauch

> Das Netzkabel im Gerät muss z.B. mit Kabelbindern
> muss unterhalb des Netztrafos eine Isolierung

Einen Scheiß muss!
Wenn  die Lötstellen mit vernünftigen bleihaltigen Lot handwerklich 
korrekt ausgeführt sind dann fallen da auch keine Drähte ab. Da passiert 
überhaupt nichts.

Die nicht einmal 5mm Sicherheitsabstand auf Platinen moderner 
Schaltnetzteile, die sind dagegen mehr als fragwürdig und riskant.
Von den angeblich für die Ewigkeit perfekt isolierenden Y-Kondensatoren 
mal ganz zu schweigen.
Wenn überhaupt, dann werden Leute eher daran sterben...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

hauspapa schrieb:
> Dafür der Arme TL074 direkt ohne jeden Schutz herausgeführt.

Deshalb steckt er ja in einer Fassung …

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Das ist auf jeden Fall eine Elektor-Schaltung, das sehe ich an
> Hand der schönen Schaltpläne, andere Magazine hatten ihre eigene
> Handschrift...

Ja ich denke auch. Vor allem, da das Teil unter dem Namen 
"OPAMP-Funktionsgenerator" in der ELEKTOR 12/90 war, würde ich vermuten, 
dass es aus der Elektor stammt. Ist aber etwas weit hergeholt und schon 
Detektivarbeit. Da muss man nämlich die Beiträge oberhalb von deinem 
lesen, um auf solche Sachen zu kommen.

von MM (Gast)


Lesenswert?

hauspapa schrieb:
> Die 600 Ohm am Ausgang sind im Schema nicht drin. Dafür der Arme TL074
> direkt ohne jeden Schutz herausgeführt.

Durch seine internen Widerstände ist er ja nicht so mimosenhaft wie 
andere OPVs, auch wenn man selber noch einen Widerstand am Ausgang 
vorsehen würde.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:

> Die haben löten können, ohne dass das Kabel gleich wieder
> abfällt...

Wenns dann doch passiert, ist das dann Spannungsabfall? :-)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Sni T. schrieb:
> Da muss man nämlich die Beiträge oberhalb von deinem
> lesen, um auf solche Sachen zu kommen.

Willst mich verarschen oder denunzieren?


Ich habe hunderte Hefte von Elektor, Elrad, ELV...


Und ich habe es nicht nötig, mich an andere Meinungen zu halten!


Alles klar?


Das ist eine Elektorschaltung, keine andere Zeitschrift hat solche
schönen Schaltpläne veröffentlicht, und wenn Du es auch nicht glaubst,
dann frage mal den schlauen Hahn...

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Elektor hat wenigstens vernünftig lesbare Schaltpläne.
Ähnelt sehr dem Format S-Plan, aber finde ich gut.
Im Gegensatz zu dem was hier (Forum) ab und zu gepostet wird.

: Bearbeitet durch User
von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Das ist eine Elektorschaltung,

Dann dürfte auf dem Leiterbild auch eine entsprechende Boardnummer
sein, die Rückschlüsse zum Heft zulassen.

Mani W. schrieb:
> Ich habe hunderte Hefte von Elektor,

Dürften so über 540 sein.

ElV hab ich vom ersten Heft an. Solange die brav bleiben mit
ihrem Abopreis werden das wohl auch mehr. Bei elektor hab ich
das Abo, als das mit der Gold-Mitgliedschaft(was für ein Schwachsinn)
los ging, aufgegeben. Man kann ein Jahres-Abo auch wo anders günstiger
bekommen. Inhaltlich sind die Hefte solche Monsterpreise nicht wert.
Ich finds nur schade, das man die Artikel kaum im Internet findet.
Allenfalls mal im Forum, aber das zählt irgendwie nicht.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Inkognito schrieb:
> Dann dürfte auf dem Leiterbild auch eine entsprechende Boardnummer
> sein, die Rückschlüsse zum Heft zulassen.

Habe mich auch schon gewundert, dass auf dem Schaltplan des TE
weder eine Seite noch ein Jahr steht...


Na ja, vermutlich ordentlich beschnitten diese Seite...


Aber weder ELV noch Elrad hat Schaltpläne so gezeichnet wie
Elektor, und die Beschreibungen der Schaltungen waren immer
sehr ausführlich und verständlich, darum habe ich diese Hefte
so von 1978 an gesammelt - liegen aber im Kasten und verschnürt,
nur die Halbleiterhefte habe ich hier im Zimmer, und diese sind
immer wieder eine Bereicherung für analoge Technik, die immer
mehr verloren geht...

von Ralf D. (doeblitz)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Inkognito schrieb:
>> Dann dürfte auf dem Leiterbild auch eine entsprechende Boardnummer
>> sein, die Rückschlüsse zum Heft zulassen.
>
> Habe mich auch schon gewundert, dass auf dem Schaltplan des TE
> weder eine Seite noch ein Jahr steht...
>
>
> Na ja, vermutlich ordentlich beschnitten diese Seite...

Nö, das muß jemand absichtlich rausretuschiert haben, denn rechts unten 
müßte eigentlich "906060X-11" stehen (ich hab die digitale Version des 
Artikels gerade offen), innerhalb des Auschnitts.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.