Hallo zusammen, ich wollte gern ein Messbecher umbauen, sodass es mit 3 LEDs ausgestattet ist. Die LEDs sollen aber je nach inhaltsmenge ihre Farben ändern. Beispiel: 500+- Gramm, Farbe X 400+- Gramm, Farbe Y ... ... 0-10 Gramm, Farbe Z Mit RGB sollte es ja möglich sein x beliebige Farben herzustellen, bzw dank eines drucksensors es so zu bewerkstelligen, dass sich die Farben wechseln. Hab bei Conrad einen drucksensor gefunden, doch dieser kann von 10g-10Kg. Gibt's auch andere und wichtig ist, wie baue ich den Mini Controller dafür, bzw wie kann ich das umsetzen, dass es als 2. Boden direkt mit dem Messbecher verbunden ist? Würde mich freuen, wenn der ein oder andere mir dabei behilflich sein könnte. Danke erstmal
Hi, Ich vermute du hast das gefunden https://www.conrad.de/de/drucksensor-interlink-fsr400-10-g-bis-10-kg-503368.html Der Hersteller schreibt das dies keine Wägezelle ist. Du kannst ja mal eine billige Küchenwaage kaufen und diese zerlegen und schauen ob du da für die Wägezelle Datenblätter findest. Gruß JackFrost
Moin Toni, wozu eigentlich 3 LEDs? Eine passende Wägezelle findet man über eBay. Aber ich glaube das deine Idee einen schwerwiegenden Fehler hat. Toni T. schrieb: > wie kann ich das umsetzen, dass es als 2. Boden direkt mit dem > Messbecher verbunden ist? Genau das geht nicht, wenn du den zweiten Boden mit der Wägezelle mit dem ersten Boden fest verbindest kannst du ja das Gewicht des Messbechers nicht mehr wiegen! Mfg Dat Beast
Toni T. schrieb: > Hab bei Conrad einen drucksensor gefunden, doch dieser kann von > 10g-10Kg. Gibt's auch andere Ja. > und wichtig ist, wie baue ich den Mini > Controller dafür, bzw wie kann ich das umsetzen, dass es als 2. Boden > direkt mit dem Messbecher verbunden ist? Man braucht 3 Füsse und 3 Drucksensoren um das Gewicht zu messen, und man muss je nach Erdschwerkraft kalibrieren. Die üblichen Sensoren sind Wheatstonebrücken, man fährt gut mit hochauflösenden Differenzmessungs-A/D-Wandlern wie MCP3551 (Reichelt), gezeigt in AN1040 von Microchip.
Gibts schon: https://www.reichelt.de/Waagen/VENTUS-W164/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=544&ARTICLE=117982 Aller dings mit LCD, weil LED wohl zuviel Strom verbraucht ...
> Die LEDs sollen aber je nach inhaltsmenge ihre Farben ändern.
Von welchem Planeten kommst du? Menschen koennen Farben nicht so genau
erkennen als du bei einem Blick auf deine Anzeige 370g +/- 10g ablesen
koenntest.
Olaf
Olaf schrieb: > > Von welchem Planeten kommst du? Menschen koennen Farben nicht so genau > erkennen als du bei einem Blick auf deine Anzeige 370g +/- 10g ablesen > koenntest. > > Olaf Mir geht's dabei nicht um die exakte Angabe. Will jetzt nicht wissen, ob da auf Gramm genau etwas drin ist. Es soll nur die Farbe ändern. Könnte man den Sensor nicht von innen anbringen und es vlt mit Silikon abdecken, genau über dem Sensor etwas Luft lassen, damit es vom Gewicht des Inhalts gedrückt wird?! Es ist nur eine Idee. ist es nicht möglich mit dem drucksensor die Farben der LEDs zu wechseln?
Toni T. schrieb: > ist es nicht möglich mit dem drucksensor die Farben der LEDs zu > wechseln? Es gibt alle möglichen Drucksensoren, aber ganz bestimmt keine mit RGB-Ausgang für LEDs. Da musst man schon einen Controller dazu programmieren. Und natürlich die Rezepte umschreiben: mittelhellblau Milch, resedagrün Mehl... Natürlich ist das eine Schnapsidee, aber jedem seine Macke. Georg
Ich lege keinen Wert auf bestimmte Farben. Perfekt wäre das ganze für mich, wenn ich den 0-10g Bereich in rot bekommen würde. Es muss durch einen Controller gesteuert sein und genau da fehlt mir so einiges an Know-how. :-/ Wenn mir da jemand behilflich sein könnte ;-) P.s. Meine Macken sind leds :-)
> Will jetzt nicht wissen, ob da auf Gramm genau etwas drin ist. Das hab ich mir schon gedacht. Aber ich halte es fuer sehr zweifelhaft ob du auch nur auf 10 oder 50g genau ablesen kannst was drin ist. Dann ist aber der praktische Nutzen sehr zweifelhaft. Das ist dann der Uebergang von Kultur zu Dekadenz. Wenn du cool sein willst dann nimm ein 7Seg-Anzeige und stell den Inhalt im octalen Zahlensystem da. > Könnte man den Sensor nicht von innen anbringen und es vlt mit > Silikon abdecken, genau über dem Sensor etwas Luft lassen, > damit es vom Gewicht des Inhalts gedrückt wird?! Lass mich mal raten, bis jetzt spuelt Mutti fuer dich oder? :-) Ueberleg dir mal wie soetwas sauber bekommst. Olaf
Mutti spült nicht und Frau schimpft mich auch in die Küche :-/ Ich hab da was gefunden, nur fehlt mir der Farbwechsel nach von mir aus +-50g http://www.mariolukas.de/2013/10/arduino-gesteuerter-getraenkeuntersetzer/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.