Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 1.5 V Batterie durch Solarzelle ersetzen (Hexbug)


von Larso (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey Leute,

Ich bin gerade mit den Prüfungen durch und hab mir ein Projekt in den 
Kopf gesetzt, dass für einen Anfänger nicht zu schwer sein sollte.

Es geht darum einen Hexbug ohne Batterie nur mit Solar zu betreiben. In 
der angefügten Datei sieht man einen Pseudoschaltplan. Speziell geht es 
mir darum eine richtige Schaltung zu entwerfen und ggf. die richtigen 
Bauteile zu finden.

Da der Hexbug eine 1,5 V Batterie benötigt sollte es reichen mit einem 
3.4V Solarpanel diesen zu betreiben.(Im Internet gab es dazu Ideen, 
jedoch ohne genaue Umsetzung). Die Spannung soll auf 2.7 V geregelt 
werden.

Weiterhin sollte ein Kondensator diese Energie speichern und an den 
Roboter abgeben.
Wie finden ich die richtige Verstärkung für den Transistor? Wie muss die 
Spannungsregelung aussehen?

In diesem Video sieht man eine sehr praktische Umsetzung:
https://www.youtube.com/watch?v=os0CerUo8eA

Vielen Dank für eventuelle Hilfe

Larso

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

So einfach geht das nicht.

Wir brauchen schon Angaben, wie der Ausgang dieses "Voltage Trigger 
System" beschaffen ist und wie hoch die Stromaufnahme des Motors ist.

Bist du sicher, dass deine Solarzelle genug Strom liefert? Die Leistung 
von Solarzellen wird oft gewaltig überschätzt.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Ich würde die Batterie nicht durch die Solarzelle komplett ersetzten, 
sondern durch eine Kombi aus Solar+Akku oder Solar+Kondensator (Goldcap 
bzw. Vielschicht-Kond.).

Die Spannung aus der Soalrzelle gibt man auf einen Step-Down-Wandler, 
mit dem Der Akku bzw. der Kondensator geladen wird ... der treibt dann 
die Schaltung ...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ach so, na das könnte klappen. Wenn man denn noch die Details der 
Schaltung in Erfahrung bringt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Larso schrieb:
> Da der Hexbug eine 1,5 V Batterie benötigt sollte es reichen mit einem
> 3.4V Solarpanel diesen zu betreiben.(Im Internet gab es dazu Ideen,
> jedoch ohne genaue Umsetzung). Die Spannung soll auf 2.7 V geregelt
> werden.

Was für ein Käse. Entweder ca. 1.5V oder er ersetzt 2 Zellen. So genau 
kommt es bei Batteriebetrieb eh nicht drauf an, eine 1.5V Batteriezelle 
hat die 1.5V nur neu gekauft. Im Zuge der Entladung sinkt die Spannung 
dann auf 0.9V ab. Das ist aber Kindergartengrundlagenwissen.

Dein HexBug läuft nur dann mit Solarzelle, wenn die Solarzelle 
ausreichend Licht bekommt, um den HexBug bei Nennspannung zu versorgen. 
Ohne Kondensator muss die Solarzelle den Maximalstrom liefern können, 
mit Elko den mittleren Strom im Millisekundenbereich, mit GoldCap den 
mittleren Strom im Sekundenbereich und mit Akku den  mittleren Strom im 
Stundenbereich. Eine Akkuzelle ist also klar sinnvoller. LiIon geht nur, 
wenn der Bug sonst mit 3 Zellen (4.5V max) versorgt wird, also wird man 
auf NiCd Zellen zurückgreifen. Die vertragen Dauerladestrom, wenn es 
nachts dunkel wird auch C/10. Ersetze also die Batteriezellen durch NiCd 
Akkuzellen, und schliesse die Solarzelle direkt an den Akku an. Bei 1.2V 
Akkuspannung eine Solarzelle mit 4-5 Elemente in Reihe) bei 2.4V eine 
mit 8-10, oder eine mit 3V Ynennspannung und einer @N4148 Diode in 
Leitrichtung um ein Entladen des Akkzs nachts in due Solarzelle zu 
verhindern. Keine Spannungsregelung und Transistor notwendig, das macht 
der Akku.

von Larso (Gast)


Lesenswert?

Erstmal danke für die einzelnen Antworten !

Bei mir hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Hexbug enötigt zwei 1,5V 
Zellen.

Frank E. schrieb:
> Ich würde die Batterie nicht durch die Solarzelle komplett
> ersetzten,
> sondern durch eine Kombi aus Solar+Akku oder Solar+Kondensator (Goldcap
> bzw. Vielschicht-Kond.).
>
> Die Spannung aus der Soalrzelle gibt man auf einen Step-Down-Wandler,
> mit dem Der Akku bzw. der Kondensator geladen wird ... der treibt dann
> die Schaltung ...

Genau so hab ich mir das auch gedacht. Hätte ich deutlicher schreiben 
sollen aber das meinte ich mit meiner Aussage: "Weiterhin sollte ein 
Kondensator diese Energie speichern und an den
Roboter abgeben."

@MaWin
Mir ist auch bewusst ,dass ein Akku sinnvoller wäre nur geht es darum, 
dass ich es gerne mit Kondensatoren ausprobieren möchte. Wäre es 
sinnvoller dies erst mit Akku zu realisieren und sich erst danach an 
eine Schaltung mit Kondensator zu versuchen ?Da ich noch wenig Erfahrung 
in Sachen Spannungsregelung habe wäre dies ein guter Versuch.

Die Leistung und den Strom könnte man über Messungen herausfinden.
Ob der Hexbug dann schließlich ununterbrochen laufen kann oder ein paar 
Aussetzer hat,während er wieder auflädt, wäre sogar ganz anschaulich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.