Forum: Ausbildung, Studium & Beruf eigen Kündigung - muss ich Emails archivieren?


von cartman (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
bei uns in der Abteilung ist der Wurm drin. Ein Grund warum ich 
gekündigt habe.
Jetzt sagte ein Teilnehmer bei einer Übergabesitzung, dass ich doch 
bitte meine Emails archivieren soll.

Muss ich dass oder erzählt man mir da einem vom Pferd?
oder wollen die mir womöglich noch an den Karren fahren, weil ich bspw. 
Silica mehr Infos gegeben habe als ich durfte und kein NDA vorhanden 
war.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich plädiere auf das Pferd.

von Mitch (Gast)


Lesenswert?

Also, ich würde zumindest die Outlook-Dateien auf einen Stick kopieren 
und mitnehmen. Is klar, oder?

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

cartman schrieb:
> bitte meine Emails archivieren soll

Man sieht sich immer 2x auf dieser Welt. Daher ist verbrannte Erde 
schlecht. Höre auf Deine Kollegen und archiviere Deine Kündigung, den 
Speiseplan und einige APs... :-) Das spart Nachfragen.

von ..,- (Gast)


Lesenswert?

Erstmal Spam Ordner in den Posteingang kopieren und dann archivieren :-)

von cartman (Gast)


Lesenswert?

"Also, ich würde zumindest die Outlook-Dateien auf einen Stick kopieren
und mitnehmen. Is klar, oder?"

ernsthaft oder ironisch gemeint?

von Dr. Ch. Wanslek (Gast)


Lesenswert?

cartman schrieb:

> Muss ich dass oder erzählt man mir da einem vom Pferd?
> oder wollen die mir womöglich noch an den Karren fahren, weil ich bspw.
> Silica mehr Infos gegeben habe als ich durfte und kein NDA vorhanden
> war.

Was heißt das?

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

> auf einen Stick kopieren

Garantiert im Log zu finden unter USB...
Es ist eine Kunst, Feler zu machen, die keiner bemerkt.

von cartman (Gast)


Lesenswert?

die hier meinen, dass es wohl rechtens wäre (vorausgesetzt man hat keine 
privaten Mails gespeichert):
https://www.administrator.de/frage/umgang-e-mail-kennw%C3%B6rtern-mitarbeiteraustritt-156945.html

von ich (Gast)


Lesenswert?

Ich hoffe Du wechselst die Branche und ziehst in ein anderes Land.
Ansonsten:
Verabschiede dich anständig!

Was spricht dagegen die Archive irgendwo hinzulegen?
Es wird sich keiner die Mühe machen und darin zu graben. Das wird einmal 
probiert und nach 5 min aufgegeben.

Ich hab jetzt zweimal gewechselt und andere Wechsler gesehen.

Das Schlimmste ist zu meinen dass man die Kollegen/Chef/Kunden etc nie 
mehr wieder sieht. Das stimmt nicht.

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

cartman schrieb:
> Muss ich dass oder erzählt man mir da einem vom Pferd?
> oder wollen die mir womöglich noch an den Karren fahren, weil ich bspw.
> Silica mehr Infos gegeben habe als ich durfte und kein NDA vorhanden
> war.

Vielleicht wollen die aber auch bloß Sicherstellen das evtl. wichtige 
Informationen oder Inhalte von Absprachen die -unbeachtet der Tatsache 
das man solche Dinge normalerweise gesondert Dokumentiert- doch nur in 
den Mails gefunden werden können auch später im Notfall noch verfügbar 
sind und nicht verlorengehen. Oder halt Dinge von denen man zu diesem 
Zeitpunkt noch gar nicht wusste das die evtl. mal sehr wichtig sein 
könnten.

Ganz ohne irgendwelche bösen Hintergedanken.
Alles schon selbst erlebt. (Von beiden Seiten, also als Email 
"Hinterlasser" wie auch als "Durchsuchender")

Mal ganz davon abgesehen das wenn man dir wirklich entschlossen "an die 
Karre pinkeln" wollte jemand schon längst ein spezielles "Backup" deines 
Postfachs gemacht hätte und man dann schon irgendwie einen 
rechtskonformen Grund konstruieren kann um das Gesamtbackup 
durchzugehen...

Wobei es alleine aus Gründen der Datensicherheit wohl eher die Regel als 
die Ausnahme ist das der Inhalt von Postfächern (sofern auf 
Firmenservern) ganz normal Teil des regelmäßigen Backups(täglich oder 
noch öfter) zur  regulären Datensicherung ist.
Wenn da durch Virus oder Defekt auf einmal die Inhalte einiger hundert 
Postfächer verschwunden sind kann das ohne Sicherung schon einen 
erheblichen (finanziellen) Schaden verursachen.

Empfehlung:
Ganz unabhängig von irgendwelchen rechtlichen Verpflichtungen oder 
sonstigen Möglichkeiten:

Du selbst wurdest gebeten dich um die Archivierung deiner Mails zu 
kümmern.
Sofern der MA dir irgendwie weisungsbefugt war ist das ein 
Arbeitsauftrag...

Zu einem vernünftigen Archiv gehört auch Ordnung.
Also machst du genau das. Du nimmst dir die Zeit gehst deine Emails 
durch, löscht die Mails die wirklich nur private Inhalte haben, evtl. 
immer noch vorhandenen Werbemüll sowie den üblichen Büroblödsinn den man 
sich auch mal so schickt.

Die Mails mit dem für die Firma relevanten Inhalt zu den von dir 
bearbeiteten Projekten sortierst du so gut es geht nach Projekten oder 
was auch immer. Das geordnete Ergebnis übergibst du dann ohne weitere 
Diskussionen mit einem freundlichen Gesicht.

Das zumindest ist das was ich als Vorgesetzter von einem ausscheidenden 
Mitarbeiter (von dem man sich halbwegs im guten trennt) erwarten würde.

Naja - und wenn du bei einigen Dingen wirklich Bedenken hast das dir das 
mal auf die Füsse fallen könnte...  Dann bleiben halt einige wenige 
Mails trotz Projektinhalt aussen vor.

So werden deine "Bald-Ex" Kollegen genau das Bekommen was die zu 99,9% 
auch wirklich haben wollten - eine Archiv mit deiner Projektbezogenen 
Korrespondenz für evtl. Nachschlagen ohne unnötigen Ballast -

Und du brauchst kein mulmiges Gefühl wegen irgendwelcher unangenehmen 
Spätfolgen haben.

Wenn du dich aber auf Stur stellst so würdest du nur Unmut und ganz 
sicher auch Verdacht erregen. Völlig unnötig.
Und dann ist es auch nicht unwahrscheinlich das -sofern vorhanden- mit 
Hilfe eines der Routinebackups jemand sich die ungefilterten Mails 
genauer anschaut. Also genau das Gegenteil von dem was du möchtest.

Gruß
Carsten

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

Mancher Vertrag oder Sachverhalt kann später noch richtig wertvoll sein. 
Eine CD brennen und diese .pst dem Chef in die Hand drücken wäre 
anständig. Er wird sie zu 99% nie aus der Hülle holen.

von Dr. Ch. Wanslek (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Ich hoffe Du wechselst die Branche und ziehst in ein anderes Land.
> Ansonsten:
> Verabschiede dich anständig.

Unsinn. Wenn man die Leute jemals wiedersieht, dann als Gegner auf der 
anderen Seite des Verhandlungstischs. Wenn man sich jahrelang über den 
Drecksladen geärgert hat, sollte man mit einem Knall gehen. Das ist 
gesund für die Psyche für viele Jahre. Im Zweifelsfall dem Chef in die 
Schreibtischschublade kacken. Deine DNA werden die kaum zum legalen 
Vergleich vorrätig haben.

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb im Beitrag #4717226:
> Mal wieder ein Beitrag vom Psychopathen, der seinen Namen nicht kennt,
> und stattdessen MaWin ins Namenfeld schreibt.

Willst du uns anöden?
Löschen wird eh nicht klappen, weil die meisten Systeme ein Backup
anlegen, das ein gewitzter Admin wieder restaurieren kann. Ich denke
aber, dass kein Email wichtig genug ist, dass man da so einen Aufwand
betreibt. Wichtige Nachrichten kommen von außerhalb, von Lieferanten
und Kunden. Dagegen kann man gar nichts machen.

: Wiederhergestellt durch Admin
von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Botzenburger Hodensäcke schrieb im Beitrag #4717407:
> cartman schrieb:
>> Hallo,
>> bei uns in der Abteilung ist der Wurm drin. Ein Grund warum ich
>> gekündigt habe.
>> Jetzt sagte ein Teilnehmer bei einer Übergabesitzung, dass ich doch
>> bitte meine Emails archivieren soll.
>
> Nicht, wenn du das Internet auch privat genutzt hast. Dann kann keiner,
> das von dir verlangen, weil er damit ohne Einverständnis deinen
> Intimbereich berührt.

Da irrst Du dich aber gewaltig! Gibt ein ganz aktuelles Urteil, dass 
diesen Mythos aufgeräumt hat.

Ein Arbeitsplatz-PC ist auch ohne explizite Dienstanweisung ein Mittel 
vom Arbeitgeber, um für den Arbeitgeber zu arbeiten. Der AG hat 
sämlichtlichen Zugriff auf den PC und darf auch alles durchforsten.

Ein Angestellter hat auf einem Dienst-PC kein Recht auf Privatsphäre.

Ausnahme ist hier lediglich, wenn die Firma die private Nutzung des PCs 
explizit gestattet hat. Nachweisbar ist das allerdings nur, wenn es auch 
eine entsprechende BV darüber gibt.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

cartman schrieb:
> oder wollen die mir womöglich noch an den Karren fahren, weil ich bspw.
> Silica mehr Infos gegeben habe als ich durfte und kein NDA vorhanden
> war.

Wenn's keine NDA gegeben hat, wie willst Du dann dagegen verstoßen?

Solange Du keine Internas herausgeplaudert hast, und damit keine grobe 
(eventuell schadenersatzpflichtige) Pflichtverletzung durchgeführt hast, 
gibt es keinen Grund zur Besorgnis.

Im Zweifelsfall gilt halt, ob es eine dienstliche Anweisung gab, über 
die Du dich hinweggesetzt hast.

von gästle2 (Gast)


Lesenswert?

cartman schrieb:
> Jetzt sagte ein Teilnehmer bei einer Übergabesitzung, dass ich doch
> bitte meine Emails archivieren soll.

Meiner Meinung nach:
1. Mach einen saubenren Abgang, man trift sich immer wieder!
2. Nimm keine Daten mit nach Hause, das ist sicher verboten
3. Lösche keine E-Mails, die gehören alle der Firma.

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Ich verstehe die Aufregung nicht.
Man fragt nach, was man tun soll.

Sonst, alles so lassen, für die Archivierung der E-Mails ist die IT 
zuständig.

"Private" E-Mails natürlich löschen.
Private E-Mails sollten eh nie zu privat sein.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

cartman schrieb:
> Hallo,
> bei uns in der Abteilung ist der Wurm drin. Ein Grund warum ich
> gekündigt habe.
> Jetzt sagte ein Teilnehmer bei einer Übergabesitzung, dass ich doch
> bitte meine Emails archivieren soll.
>

Eine Kopie für die Firma machen ist ein bisschen merkwürdig, schließlich 
gibt es die IT-Abteilung, die sowieso an alles drankommt.

Also, was heißt denn archivieren?

[ ] Du machst eine Kopie allgemein für die Firma?
[ ] Du machst eine Kopie für dich?
[ ] Du machst eine Kopie speziell für jemanden in der Firma?
[ ] Was anderes?

Grundsätzlich, geschäftliche Mails würde ich nicht mit nach Hause 
nehmen. Private Mails nicht jemandem in der Firma überlassen.

Private Mails auf einem Firmenkonto würde ich löschen, trotz des 
Wissens, dass die IT die vermutlich sowieso alle hat. Natürlich unter 
der Voraussetzung dass es keine Regeln gibt dass keine Mails gelöscht 
werden dürfen (Pflicht in einigen Branchen und Bereichen).

Wenn du in geschäftlichen Mails gegen deine Pflichten als Arbeitnehmer 
(Geheimhaltungspflicht, etc.) verstoßen hast, dann solltest du 
vielleicht mit einem Anwalt reden. Übrigens, wer so etwas macht ist 
vielleicht Teil des Problems das er beklagt:

> bei uns in der Abteilung ist der Wurm drin.

Vielleicht lernst du was daraus. Egal wie kaputt der Laden um einen 
herum ist, man selber bleibt 100%ig korrekt. Das erspart einem später 
Probleme wie du sie hast.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Emails gehoeren dem Arbeitgeber, und erlauben spaeter Probelme neu zu 
loesen. Wir hatten einmal das Problem, ein per email mit einem externen 
Mitarbeiter erarbeitetes Kommunikationsprotokol zu erweitern und waren 
froh dessen Emailverkehr Jahre spaeter noch nachvollziehen zu koennen.
Private email sollte man auch ueber ein privates email Account laufen 
lassen.

Dann gibt es noch denn Fall, dass man mit einer privaten email irgendwo 
gar nicht bearbeitet werden wuerde. zB etwas ueber die Firma bestellen 
will...
solange sich solche Aktivitaeten in Grenzen halten...

von ♪Geist (Gast)


Lesenswert?

Such doch um die 400 Mailsaus und leite diese an den betreffenden 
Mitarbeiter weiter, fertig.
PS: An den Chef CC nicht vergessen, dann hast du gemacht, was man von 
dir verlangt hat, zwar auf einem anderen Wege aber das kann dir niemand 
zum Vorwurf machen.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

cartman schrieb:
> Hallo,
> bei uns in der Abteilung ist der Wurm drin. Ein Grund warum ich
> gekündigt habe.
> Jetzt sagte ein Teilnehmer bei einer Übergabesitzung, dass ich doch
> bitte meine Emails archivieren soll.
Nutzt ihr noch POP oder schon IMAP?
Bei IMAP sind die Daten ja auf dem Server achiviert.

> Muss ich dass oder erzählt man mir da einem vom Pferd?
Die Sach/Projektrelevanten emails hasst du doch sicher laufend 
archviert.

Für all das andere erbitte nähere Anweisungen. Insbesondere wo die 
emails "komme ca 5 min später" zu achivieren sind. ;-)

> oder wollen die mir womöglich noch an den Karren fahren, weil ich bspw.
> Silica mehr Infos gegeben habe als ich durfte und kein NDA vorhanden
> war.
Nein, ho Brauner ho, wenn dich ein Kollege verlässt, willst du doch auch 
gerne wissen, wo du anfangen müsst zu suchen, was da unterwegs mal vor 
Jahren vereinbart wurde.

von TrollHunter (Gast)


Lesenswert?

Lösch auf jeden Fall auch den Ordner N4cktfotos_der_K0llegin

von Danilo (Gast)


Lesenswert?

♪Geist schrieb:
> Such doch um die 400 Mailsaus und leite diese an den betreffenden
> Mitarbeiter weiter, fertig.
> PS: An den Chef CC nicht vergessen, dann hast du gemacht, was man von
> dir verlangt hat, zwar auf einem anderen Wege aber das kann dir niemand
> zum Vorwurf machen.

Ich hatte mal mit dem umgekehrten Fall zu tun. Also der Mitarbeiter (der 
"freiwillig" gehen musste) sollte seine Zugangsdaten (Passwörter) 
hinterlassen damit man dort wichtige aktuelle Aufträge noch auffinden 
kann.

Das sollte aber eher genutzt werden um 2-3 Monate alte Mails mit 
brisanten Inhalten (Sicherheitsmängel) nachträglich löschen zu können 
(bzw. zumind. nachvollziehen an wen die alle gingen). LOL

Ich weiss nicht ob der die Daten hinterlassen hat.

Grundsätzlich stimmt es aber: In dem was ein anderer auf seine Art 
archiviert hat findest Du sowieso nie was..

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Inkognito schrieb:
> MaWin schrieb im Beitrag #4717226:
>> Mal wieder ein Beitrag vom Psychopathen, der seinen Namen nicht kennt,
>> und stattdessen MaWin ins Namenfeld schreibt.
>
> Willst du uns anöden?
> Löschen wird eh nicht klappen,

Löschen klappt offenbar, wenn ein blinder Lösch-Mod die Tasten drückt.

Das heisst aber noch lange nicht, daß dein Beitrag auf das Zitat 
irgendeinn Sinn macht, wenn das Falsche gelöscht wurde.

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Danilo schrieb:
> Ich hatte mal mit dem umgekehrten Fall zu tun. Also der Mitarbeiter (der
> "freiwillig" gehen musste) sollte seine Zugangsdaten (Passwörter)
> hinterlassen damit man dort wichtige aktuelle Aufträge noch auffinden
> kann.
>
> Das sollte aber eher genutzt werden um 2-3 Monate alte Mails mit
> brisanten Inhalten (Sicherheitsmängel) nachträglich löschen zu können
> (bzw. zumind. nachvollziehen an wen die alle gingen). LOL

Was passiert, wenn einer plötzlich nicht mehr wiederkommt?
Egal ob freiwillig gehen, gegangen werden oder sich die Radischen von 
unten ansehen, es sollte doch für solche Fälle Regelungen geben.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Rick M. schrieb:
> Was passiert, wenn einer plötzlich nicht mehr wiederkommt?
> Egal ob freiwillig gehen, gegangen werden oder sich die Radischen von
> unten ansehen, es sollte doch für solche Fälle Regelungen geben.

Ich kenne es dann so, dass jemand aus der Abteilung unter Aufsicht und 
im Beisein des Betriebsrats dann an den Rechner kann. Bei uns schon 
vorgekommen. Ein Kollege war länger krank und man brauchte Daten. (Der 
Kollege wurde darüber auch informiert und es war alles ok)

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Löschen klappt offenbar, wenn ein blinder Lösch-Mod die Tasten drückt.
Ja ja, reiß das mal aus dem Zusammenhang, bloß weil dich der fehlende
Absatz stört. Vorsicht, hier wurde die Moderation zur Chefsache(Admin) 
gemacht.

> Das heisst aber noch lange nicht, daß dein Beitrag auf das Zitat
> irgendeinn Sinn macht, wenn das Falsche gelöscht wurde.

Dein Beitrag blieb gelöscht, meiner wurde wieder hergestellt.
Ich hab schon früher mal gesagt, dass es nicht darauf ankommt wer
was postet, sondern was man postet. ;-b
Hast wohl noch nicht begriffen? Der Chef(Admin) hat immer recht.;)

Deswegen musst du dich nicht wie ein Kleinkind aufführen
(z.B.:Bääh, ich will meine Puppe haben), bloß weil einer deinen
ungeschützten Nick benutzt. Das ist nur dämliche Eitelkeit.
Darüber solltest du mit deiner Bildung erhaben sein.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> eigen Kündigung - muss ich Emails archivieren?

Was Du hast, hast Du!

Andere sammeln auch, ggf. ALLES.

Ich kann bezeugen, dass sich auch Personalchefs von "seriösen" 
Unternehmen untereinander 'informierten', als es EMail etc. noch gar 
nicht gab.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.