Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Linear Synchron Motor


von Simon B. (transistor2504)


Lesenswert?

Guten Morgen
Seit diesem Sommer steht im Phantasialand die neue Attraktion Taron. 
Eine LSM Abchuss Achterbahn. Beim Abschuss ist immer ein lautes Surren 
zu hören (schwer definierbar)... Klingt nicht wie Trafobrummen.
Das Geräusch ändert sich mit der Zeit und somit mit der Geschwindigkeit 
des Zuges. Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass dieses Geräusch von 
den Statoren kommen soll. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die 
Spulen so stark hin und her schwingen in den Modulen. Die können nicht 
so locker sitzen. Oder? Andere Stimmen meinen es wären die FUs. Das 
glaube ich garnicht:D die takten hochfrequent. Zudem stehen die in nem 
Raum, das wäre nicht so laut. Also was meint ihr ?

Simon

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Wie jede Magnetspule wird auch der Linearmotor durch Magnetostriktion 
des Eisenkerns zwangsweise Geräusche machen, Trafos brummen auch. Dazu 
wird kommen, dass der beschleunigte Wagen vibriert mit drn 
Magnetfeldänderungen.

von Minimalist (Gast)


Lesenswert?

Interessant ist auch, das der 2. Abschuss aus der Bewegung raus gefühlt 
ne Größenordnung lauter ist als der 1. Abschuss aus dem Stand heraus. Da 
ist dieses Surren kaum zu hören.

Ich würde mich da echt mal für ne Tour "Hinter den Kulissen" 
interessieren. Da würde ich auch Eintritt bezahlen. mal ne Führung durch 
die ganze Technik, mit Erklärungen, das wär doch was. Allein schon der 
Antrieb dieses "Mystery Castle" ist einfach genial.
Geht aber wahrscheinlich wegen Spionage/Betriebsgeheimnis nicht...

von Simon B. (transistor2504)


Lesenswert?

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kern so stark schwingt... 
Der ist ja vergossen (nehme ich mal an). Ich tippe auch eher auf den 
Wagen...
@Minimalist: ich glaube nicht, dass das Problem das Betriebsgeheimniss 
ist. Wie ein Frequenzumrichter aussieht und wie er angeschlossen wird 
ist ja nix Neues:). Es wäre eher interessant in den Umrichter zu 
schauen. Immerhin wird ja hier kein normaler Motor angesteuert und es 
kommen noch andere Spezial Anforderungen hinzu.

Simon

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Simon B. schrieb:
> Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kern so stark schwingt...
> Der ist ja vergossen

Warum schlägst du nicht das genannte Wort Magnetostriktion nach, wenn du 
es schon nicht kennst ? Weil du gerne in deiner Vorstellungswelt 
weiterleben willst ?

von Simon B. (transistor2504)


Lesenswert?

Langsam. Ich wollte dich nicht angreifen... Musst dich ja nicht direkt 
aufregen. Ich verstehe darunter die Veränderung (Form) eines 
ferromagnetischen Materials durch ein magnetisches Wechselfeld. Liege 
ich da richtig?

Simon

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Simon B. schrieb:
> Liege ich da richtig?

Du kannst ruhig Magnetostriktion in Wikipedia zu Ende lesen.

von Simon B. (transistor2504)


Lesenswert?

Habe ich bereits...
Danke für den Tip:) Also verändert sich die Form vom Material?

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Simon B. schrieb:
> Also verändert sich die Form vom Material?

Lies den Wikipediaartikel!

von Simon B. (transistor2504)


Lesenswert?

Nochmal habe ich...
Da heißt es, dass hochmagnetostriktive Werkstoffe
sich bis zu 2 mm/m verlängern bzw. verkürzen können. Geht da noch mehr? 
Ich denke mal, dass man das ja auch über die Stärke des Feldes bestimmen 
kann.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Simon B. schrieb:
> Geht da noch mehr?

Wozu ? Schon beim Eisenblechkern reicht es, daß man es hört.

> Ich denke mal, dass man das ja auch über die Stärke des Feldes bestimmen
> kann.

Irgendwann ist das Material gesättigt, dann kürzt es nicht mehr.

Grundlagen des Magnetismus, 8. Klasse.

von Simon B. (transistor2504)


Lesenswert?

Ja die Frage ist aber wie laut... Den Trafobrummen hörst du nicht über 
größere Distanzen mit Nebengeräuschen und schreienden Insassen und erst 
recht nicht so laut, wie es im  erwähnten Beispiel der Fall ist.
Muss man jetzt aber nicht mehr weiter drüber diskutieren...
Ach und zeig mir mal bitte den Kernlehrplan, indem die Magnetostriktion 
als Thema der 8. Klasse erwähnt wird. Also ich habe das in der 8. Klasse 
auf dem Gymnasium nicht gemacht. Viel Spaß schonmal beim Suchen.
Oder lass es einfach direkt, denn was du dir da erzählst ist 
Schwachsinn.
Mich lässt das Gefühl nicht los, dass du dich für extrem schlau hälst 
und alle Anderen in deiner Welt dumm sind. (traurige Welt) Wenn du in 
jedem Thread so unterwegs bist, frage ich mich was du hier willst.

Gruß Simon

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Simon B. schrieb:
> Andere Stimmen meinen es wären die FUs. Das
> glaube ich garnicht:D die takten hochfrequent.

Hi,
muss nicht sein,
hör Dir mal 'ne moderne E-Lok beim Anfahren an, die sind richtig 
musikalisch.

Oder S-Bahn da ist's ja so, als ob in die "Quinte" gesprungen wird.

chiao
gustav

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Simon B. schrieb:
> Ach und zeig mir mal bitte den Kernlehrplan, indem die Magnetostriktion
> als Thema der 8. Klasse erwähnt wird.

Magnetische Sättigung aber schon.

Simon B. schrieb:
> frage ich mich was du hier willst.

Dass faule Schüler mal selber lernen, an statt nach jedem Halbsatz mit 
dem Lesen aufzuhören und sich den Rest vorlesen lassen wollen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.