Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Steuergerät über PC Netzteil versorgen


von Sophia (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich würde gerne ein Steuergerät das ca 1A benötigt bei 12V betreiben. 
Und will dazu ein PC Netzteil als Spannungsquelle benutzen.
Und zwar das Seasonic SS-250SU Active PFC F0. (Das habe ich schon da)
Ist das möglich? Muss ich was umbauen?

Vielen Dank
Grüße
Sophia

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Sophia schrieb:
> Ist das möglich?

Ja.

Sophia schrieb:
> Muss ich was umbauen?

Nein.

von Sophia (Gast)


Lesenswert?

Gut dann hänge ich es einfach an eine der 12 Leitungen.
Vielen Dank

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sophia schrieb:

> ich würde gerne ein Steuergerät das ca 1A benötigt bei 12V betreiben.
> Und will dazu ein PC Netzteil als Spannungsquelle benutzen.

Wenn Du das Netzteil eines im Betrieb befindlichen PCs benutzt,
wirds vermutlich gehen, Du solltest allerdings eine Sicherung
vorsehen. Wenn Du ein "nacktes" Netzteil nimmst, könnte es
Probleme geben. Dann wäre es besser, ein 12V-Fertignetzteil
zu nehmen, das heutzutage ja auch nicht mehr die Welt kostet.

von Richtger Unsinn (Gast)


Lesenswert?

Jawoll,

einfach ein unbekanntes Gerät (Steuergeräte gibt´s zwar häufig, aber 
nicht ausschließlich in Kraftfahrzeugen - und sogar die gibt´s mit 24V 
V(nenn))

an evtl. unpassende Spannung (siehe hinter "einfach ...")

dann ergibt sich die Resonanzfrequenz (f0) zu: "Seasonic SS-250SU Active 
PFC"

...perfekt. (Ja. Nein. Was?)

von Sophia (Gast)


Lesenswert?

Es ist ein Kfz Steuergerät.
12V , etwa 1-2A
Unpassende Spannung , genau das ist ja mit ein Punkt weshalb ich hier im 
Forum um Rat frage.

Habe im Datenblatt gelesen:
"Zero minimum load on 3.3 V rail"
Was hat das zu bedeuten?

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Sophia schrieb:
> 12V , etwa 1-2A
> Unpassende Spannung , genau das ist ja mit ein Punkt weshalb ich hier im
> Forum um Rat frage.

Also aus Deinem Netzteil kommen 12V raus und Dein Steuergerät braucht 
12V (vermute ich mal, weil Du es so geschrieben hast). Spannung passt 
also. Strom: Das Netzteil liefert bis zu 34 Ampere, Du brauchst 1-2A. 
Reicht also aus. Wenn Du jetzt noch die richtige Leitung findest (die 
mit den 12V) und eine Masse, sollte alles funktionieren.

Und sehr wahrscheinlich macht Dein Steuergerät aus den 12V nochmal 
kleinere Spannungen selbst, die es so braucht, z.B. 3,3V für das 
Bauteil, dessen Datenblatt Du gelesen hast.

Wenn Du sicherer sein willst, poste mehr Details zum Gerät.

: Bearbeitet durch User
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Sophia schrieb:
> "Zero minimum load on 3.3 V rail"
> Was hat das zu bedeuten?

Das heißt, dass die 3.3V-Schiene des Netzteils keine Last haben muss, 
um zu funktionieren.
Manche Netzteile benötigen eine Mindestlast an den 3.3V oder an 5V, um 
korrekt zu arbeiten. Deines wohl nicht.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Ein PC Netzteil ist meist eine unpassende Quelle. Zum Basteln, nimm ein 
Labornetzgeraet, nachher ein passendes Netzteil.
Ein 5V/3A kostet zB weniger als 10 euro.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Manche Netzteile benötigen eine Mindestlast an den 3.3V oder an 5V, um
> korrekt zu arbeiten. Deines wohl nicht.

An 3,3V nicht, was mit den 5V ist ist erst mal unklar.

Eventuell muss man dem Netzteil mitteilen, dass es sich einschalten 
soll. Siehe dazu "ATX Standard".

Es sollte klar sein, dass ein 300-500W Netzteil nicht unbedingt eine 
ideale Quelle für ein 12W Gerät ist.

von Sophia (Gast)


Lesenswert?

Das Netzteil funktioniert auch ohne Last. Es schaltet sich ein sobald 
ich die Standby(?) Leitung auf Masse lege. Davor gibt es nur die 5VSB.
Heute Abend werde ich es noch an mein Steuergerät anschließen (mit 
Sicherung) und berichten.
Grüße Sophia

von Sophia (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
habe es nun ausprobiert.
Es hat ohne Probleme auch in längerem Betrieb funktioniert.
Das Steuergerät und auch die Sicherung ist heil geblieben.
Danke für eure Ratschläge und Grüße
Sophia

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.