Guten Morgen,
ich habe seit gestern ein seltsames Phänomen mit meinem Lenovo Laptop
Z50, Betriebssystem ist Win 10, wenn ich ins Internet gehe per WLAN oder
LAN, dann gelingt mir das, aber es wird mir exakt nur einmal eine Seite
aufgelöst, denn beim Aufrufen einer zweiten Seite scheitert, da in den
IPv4 Settings, kein DNS Server mehr steht.
Ich habe bei mir im Haus alles mit festen IP s konfiguriert, die DNS
Adresse ist die vom Router Fritzbox, es ist die gleiche wie die Gateway
IP.
Das ganze hat auch bis vor ein paar Tagen funktioniert, nur jetzt eben
nicht mehr. Ich trage den DNS ein, rufe eine Seite auf alles gut, ich
rufe die nächste Seite auf , und da kommt nix mehr, dann kontrolliere
ich die IP Settings und siehe da der DNS Eintrag ist weg.....
Ich habe bereits den DNS Cache gelöscht, ohne Erfolg, auch ein
zurücksetzen auf einen früheren Zeitpunkt des OS hat daran nichts
geändert.
Das komische ist aber das dies sowohl den WLAN wie auf den LAN Anschluss
betrifft.
Es wurde meinerseits auch nichts neues installiert auf dem Laptop.
Und es betrifft auch nur den Laptop, der PC die Handys, alles
funktioniert einwandfrei über WLAN.
Frank schrieb:> aufgelöst, denn beim Aufrufen einer zweiten Seite scheitert, da in den> IPv4 Settings, kein DNS Server mehr steht.
Dann mach mal in einer Console "ipconfig /all" und poste dessen Ausgabe.
Was für Geräte fliegen noch in Deinem Netzwerk rum? DHCP Server darf es
nur einen geben (in einer Layer 2 Domain).
Hallo,
kann ich gerade nicht posten, da ich noch unterwegs bin.
ES gibt eigentlich nur 2 Adapter, Lan und WLAN, es ist aber auch noch VM
Ware installiert, das hatte ebenfalls 2 Einträge in der
Netzwerktopologie zur Folge.
Diese wurden aber deaktiviert meinerseits, aber nicht seit gestern,
sondern schon länger.
Und das hatte auch so wunderbar funktioniert.
Gestern habe ich mal den Wlan Adapter deinstalliert, und versucht nur
mit dem normalen Lan Adapter ins Netz zu kommen, was mir wie ich o.g.
habe, aber auch nicht gelang.
Weder LAN noch WLAN sind verbunden. Nur der VMWare-Adapter hat eine
IPv4-Adresse, aber keinen IPv4-DNS-Server. Das Ganze ist irgendwie
merkwürdig, vielleicht kannst du uns mehr über das System erzählen.
Hallo,
wozu brauchst du 9 Netzwerkadapter, und wieso ist der Status überall
"Medium getrennt"?
Ich würde da erst mal aufräumen und alles rausschmeissen was irgendwann
mal übriggeblieben ist und nicht mehr gebraucht wird.
Ja, ich weiss, es ist eine Unart von neueren Windows-Versionen, bei
jeder passenden und unpassenden Gelegenheit neue Netzwerke anzulegen,
aber damit muss man halt leben und immer mal aufräumen, um den Überblick
zu behalten. Dazu kommt noch, dass Windows sehr gern ins Schleudern
kommt, wenn es mehr als einen Netzwerkpfad gibt - ich deaktiviere auf
meinem Notebook immer LAN oder WLAN, je nachdem was aktuell verwendet
werden kann, und starte neu, sonst geht immer irgendwas im Netzwerk
schief, z.B. der Internetzugriff.
Georg
Georg schrieb:> Ja, ich weiss, es ist eine Unart von neueren Windows-Versionen, bei> jeder passenden und unpassenden Gelegenheit neue Netzwerke anzulegen
Das Problem liegt m.E. nicht bei Windows, sondern an einer vermurksten
bzw. falsch konfigurierten VM-Ware Installation.
Hi,
ja OK , ich muss jetzt eben weg, und dann räume ich mal auf. diese
ganzen Dinge sind nicht von mir ....WIN10 bzw VMware haben da
zugeschlagen.
Anderseits überlege ich gerade, auf den Laptop Ubuntu 14.04 zu
installieren und Win10 platt zu machen.
Frank schrieb:> diese ganzen Dinge sind nicht von mir
Irgendwer muß VMWare installiert haben, Windows macht das nicht von
allein.
> Anderseits überlege ich gerade, auf den Laptop Ubuntu 14.04 zu> installieren und Win10 platt zu machen.
Dann gibt es sicher bald einen neuen Thread von dir...
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang