Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Wer hat als Werkstudent gearbeitet?


von Marius (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte mal fragen, wer von euch allen früher während dem Studium mal 
als Werkstudent gearbeitet hat, was so die Tätigkeiten waren, ob ihr 
übernommen wurdet danach oder ob ihr in eine komplett neue Firma 
gewechselt seid, ob ihr euch im Betrieb wohlgefühlt habt, was ihr 
verdient habt und ob es euch beim Einstieg was das Verhandeln des 
Gehaltes anging, euch etwas gebracht hat?

von Kaffeetasse (Gast)


Lesenswert?

Ich habe nach meiner Masterarbeit noch einige Monate bis zur 
Verteidigung als Werksstudent gearbeitet. War in der PLC Programmierung 
tätig, viel Übersetzung von Kommentaren, verschiedene Recherchearbeiten 
usw. Bei der Firma bin ich auch eingestiegen nachdem ich fertig war. 
Gebrahct hat es beim Gehalt später nicht wirklich etwas. Kollegen 
kennenlernen war aber viel Wert - gute Atmosphäre... Verdient habe ich 
Mindestlohn als Werksstudent (Sachsen, Erzgebirgsvorland).

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Als Werkstudent darfst du dir einen Betrieb von innen ansehen und 
lernen. Dafür gibt es sogar noch Geld. Wie viel entscheidet der 
Arbeitgeber. Verhandlungen gibt es auf der Ebene keine.

Niemand wird nur für dich einen Ponyhof in Regenbogenfarben mit 
angebautem Streichelzoo bauen. Wenn es dir nicht passt kannst du ja 
gehen.

> ob ihr euch im Betrieb wohlgefühlt habt

Um Himmelswillen, was ist das für eine Frage? Was für einen 
Erkenntnisgewinn erhoffst du dir aus den Antworten? Die Fragen klingen 
mehr danach als ob du einen Tätigkeit in einer beschützenden Werkstädte 
suchst, nicht in der Industrie.

von Benji (Gast)


Lesenswert?

Ich sags mal so:
Wenn du als Werkstudent nicht völlig versagst dann bist du eigentlich 
schon so gut wie in der Firma/Abteilung drin.
Immerhin bist du dann schon eingearbeitet, kennst die Themen und 
Strukturen.
Wenns dann noch zwischenmenschlich klappt kann nicht mehr viel schief 
gehen.
Da es nach Forenmeinung hier so gut wie unmöglich ist als Ingenieur im 
Beruf Fuß zu fassen sollte man sich die Gelegenheit nicht entgehen 
lassen.

von Oldmobile (Gast)


Lesenswert?

Marius schrieb:
> ich wollte mal fragen, wer von euch allen früher während dem Studium mal
> als Werkstudent gearbeitet hat, was so die Tätigkeiten waren,
Entwickler, Entwickler, Entwicker immer Software aber quer Beet durch 
alle Bereiche: Embedded, Anwendungen und zuletzt Web.

> ob ihr
> übernommen wurdet
Nein. Firmenpleite, Instituspleite, Beschiss beim Gehalt, idiotische 
Produkte, Firmenzerschlagung, mieses Klima, zu wenig Gehalt, einfach was 
Besseres gefunden. Gibt doch Stellen en masse.

> danach oder ob ihr in eine komplett neue Firma
> gewechselt seid, ob ihr euch im Betrieb wohlgefühlt habt,
s.o.

> was ihr
> verdient habt und ob es euch beim Einstieg was das Verhandeln des
> Gehaltes anging, euch etwas gebracht hat?
Man hatte schon sowas wie Erfahrung auch wenn einem das immer ausgeredet 
wurde. Wenn ich drei Jahre nebenher schon in dem Job arbeite, praktisch 
halbtags IST das Erfahrung, wenn darauf rumgeritten wurde dass das ja 
doch keine sei -> adios fuck you mach deinen Scheiss selbst und zieh 
andere über den Tisch. Die Angebote in solchen Preisdrückerbuden waren 
dementsprechend, da hätte man sowieso nie angefangen.

Blos nicht unter Wert verkaufen und auch mal auf den Tisch hauen, wenn 
es diese Job nicht wird eben der nächste, Jobs gibts genug, wenn man in 
der richtigen Ecke wohnt.

von Student (Gast)


Lesenswert?

Marius schrieb:
> Hallo,
>
> ich wollte mal fragen, wer von euch allen früher während dem Studium mal
> als Werkstudent gearbeitet hat, was so die Tätigkeiten waren, ob ihr
> übernommen wurdet danach oder ob ihr in eine komplett neue Firma
> gewechselt seid, ob ihr euch im Betrieb wohlgefühlt habt, was ihr
> verdient habt und ob es euch beim Einstieg was das Verhandeln des
> Gehaltes anging, euch etwas gebracht hat?

Habe meine BA+3 Monate Praktikum bei einem Sensorhersteller gemacht.

Die Firma wurde in der Zeit aufgekauft, daher viel die Übernahme bei mir 
flach. Bekommen hätte ich ~11,50€/Stunde. Dann habe ich wieder an der 
Uni gearbeitet während des Masters (11€ und später 13,05€)

Meine Aufgabe beim Sensorhersteller: Embedded Software (nahezu 1:1 wie 
andere Ingenieure dort auch, jedoch für nicht marktreife Produkte)

Gehalt: 300€ pro Monat. Ich habe viel gelernt, Ausbeutung war es 
dennoch, da ich Vollzeit gearbeitet habe und fast fertig mit dem 
Bachelor war.

Atmosphäre: Super, gab es nichts zu beanstanden. Es kam nur gelegentlich 
rüber, dass die Firma nicht gut zahlt, bzw. zu viele Aufgaben für 
deutlich zu wenig Mitarbeiter da waren. Das trübt manchmal die Stimmung

Hat es mir für meinen Einstieg was gebracht: Es hat mir aufgezeigt, dass 
man je nach Firma beim Gehalt verarscht wird und ein IGM-Tarif sehr geil 
sein kein. Daher habe ich versucht, bei einer Firma mit Tarifbindung 
anzufangen. Das hat auch geklappt.
Beim Gehalt hat es nichts gebracht, da das durch den IGM-Tarif fix ist. 
Ob ich die Stelle auch ohne die Erfahrung als ausgebeuteter Student 
bekommen hätte? Keine Ahnung...

von Dieter Warm (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ca 3 Jahre als Werksstudent gearbeitet. Erst als "Einrichter" 
in der produktion (mit Schichtbetrieb) und dann in der Entwicklung. 20 
Std/Woche, gezahlt wurden 10,50 Euro, später 11,50 Euro / Std.

Arbeit war alles dabei, in der Entwicklung meist Automatisierung von 
entwicklungsbegleitenden Tests.

War Teil eines kleinen Teams und habe die Aufgaben komplett 
eigenverantwortlich bearbeitet. Konnte sogar mir frei 
Entwicklungsumgebungen usw bestellen, bis mehrere tausend Euro (LabVIEW, 
...). Das Vertrauen war sehr groß. Ich wurde sogar mit gefakten 
Visitenkarten zum Kunden geschickt auf mehrwöchige Dienstreisen (in den 
Semesterfereien) um vor Ort Abstimmungsfahrten usw zu machen (war beim 
Automobilzulieferer).

Habe dann dort meine Pflichtpraktika gemacht und die Diplomarbeit und 
bin noch während meiner DA unbefristet übernommen worden. Die Firam ist 
tarifgebunden, daher sind die Einstiegsgehälter gemäß ERA-Regelung quasi 
fix. Habe allerdings aufgrund meiner Efahrung eine Prämie bekommen und 
auch für meine DA eine größere Einmalzahlung.

Kann das nur empfehlen. Bei uns werden wenige Studenten genommen, aber 
wer einmal drin ist, ist fast schon angestellt. Die Firma besetzt ihre 
offenen Stellen bevorzugt auf diese Art und Weise. Ohne 6 Monate 
praktikum wirst du bei uns als Berufseinsteiger kaum anfangen können. 
Wir sind hier aber auch ländlich gelegen, da kann sich die Firma diese 
Einstellung erlauben.


Kollegen usw sind top, Arbeit auch, man sollte nur aufpassen dass das 
Studium nicht zu sehr leidet, es ist immer mehr Arbeit da wie man 
schaffen kann :-9 Eine gute Selbstkontrolle ist (über)lebenswichtig.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Jack schrieb:
> Als Werkstudent darfst du dir einen Betrieb von innen ansehen und
> lernen. Dafür gibt es sogar noch Geld. Wie viel entscheidet der
> Arbeitgeber. Verhandlungen gibt es auf der Ebene keine.

falsch,

auch als Werkstudent konnte man ums Geld verhandeln.

Schliesslich war ich als Werkstudent für ein Sonderentwicklerlager 
zuständig und als ich erfuhr das die Studenten beim Musterbau mehr Geld 
bekamen wollte ich auch mehr, aber sie wollten meine Kenntnisse der 
Bauteile im Lager weiter nutzen und so bekam ich auch dasselbe Geld wie 
die Musterbauer.

Ja es machte Spass, ja es war interessant, ja es war ein tolles 
Betriebsklima, ja ich hatte mich dort wohlgefühlt, lag aber auch am 
Vorgestzten der wie ich RFS Techniker war und das gesamte 
Entwicklerlager geleitet hatte.

Ich hatte jeden Morgen nur die Sorge ob mir ein AD Wandler 9 Bit, 50ns 
aus meinem Lager abhanden kam, Stückpreis 2500 DM und davon hatte ich 
166 Stück in einem kleinen Karton also Größe Schuhkarton im Wert von 
fast 1/2 Mio DM! (TV Kassette Fa. Krone).

An einen Job bei denen dachte ich nie und sie wurde eh zugemacht.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

ja, bei VW in Wolfsburg am Band
Rohbau finish (also Karosserie)

1996 für 4 Wochen in Halle 4 Band 6, mit Schleifstein eine Seite 
"abziehen" und Springerjobs
allerdings Kurzarbeit, 30h/Woche,

und 1998 für 5 Wochen in Halle 3a, erst einige Teile anschrauben und 
später Spaltmaße nachjustieren
(komme noch immer an keinem Auto vorbei ohne die Spaltmaße zu betrachten 
;)

monotone Arbeit bei der man mit der Zeit schrunzdämlich wird im Kopf, 
aber satt Asche verdient, mit Zuschlägen

Man ist quasi richtiger Bandmalocher, kannst auch durch die Hallen gehen 
und dir ziemlich viel anschauen, sehr interessant gewesen

von N. N. (clancy688)


Lesenswert?

Ich hab als Masterstudent bei einem mittelständischen Automotive 
Zulieferer angefangen zu arbeiten.

Ein halbes Jahr später habe ich dort dann meine Masterthesis begonnen, 
ich hab mich also bezahlt auf meine Aufgabe vorbereiten können. War von 
daher top.

Aufgabe: Embedded C-Programmierung in einem Vorserienprojekt

Gehalt: 10,50 € pro Stunde glaube ich. Nicht überragend, aber darum 
gings mir auch nicht.

Atmosphäre: Super, war eine sehr junge Mannschaft. :)

Nutzen: Auf jeden Fall - als ich mit meiner Masterthesis begonnen habe 
war ich schon eingearbeitet, zudem habe ich mal einen Betrieb von innen 
kennen gelernt. Das hatte ich bei meiner Bachelorthesis zwar auch schon, 
aber dieses Mal war ich in einem Team beschäftigt und nicht 
Einzelkämpfer. Das ist dann noch mal deutlich was anderes.

Übernommen wurde ich aber leider nicht - just als ich fertig wurde, 
wurde ein Einstellungsstopp verhängt und alle Externen rausgekegelt. 
Soweit mir bekannt besteht der sogar immer noch...

von bs42 (Gast)


Lesenswert?

Marius schrieb:
> ich wollte mal fragen, wer von euch allen früher während dem Studium mal
> als Werkstudent gearbeitet hat, was so die Tätigkeiten waren, ob ihr
> übernommen wurdet danach oder ob ihr in eine komplett neue Firma
> gewechselt seid, ob ihr euch im Betrieb wohlgefühlt habt, was ihr
> verdient habt und ob es euch beim Einstieg was das Verhandeln des
> Gehaltes anging, euch etwas gebracht hat?

Ich hab fast 10 Jahre als Werkstudent gearbeitet (ja, Langzeitstudent 
:-)). Die Tätigkeiten waren eigentlich immer die eines 
Entwicklungsingenieurs, nur waren die Aufgabenpakete halt auf 20h/Wochen 
zugeschnitten. Wenn man mir "Müllarbeiten" zugeteilt hat oder versuchte, 
das Lohngefälle der Abteilung zu drücken - hab ich meistens sofort 
gekündigt und was neues gesucht.

Man hat mir nach meinem Studienabschluss auch ein Angebot gemacht. Das 
war aber dermaßen grotesk schlecht (38k€ für MSc.), dass ich auf ein 
"normales" Angebot aus dem Markt zurückgegriffen hab. Ich arbeite nur 
für gutes Geld.. mit meiner "Erfahrung" konnte ich ganz gut hebeln.

In den Vorstellungsgesprächen kam es immer gut. Musste eigentlich nie 
über Noten und sowas reden.

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Wer hat als Troll gearbeitet?

lg Heiner

von e-ing1.0 (Gast)


Lesenswert?

Marius schrieb:
> wer von euch allen früher während dem Studium mal
> als Werkstudent gearbeitet hat,
ja hab ich, ein paar Jahre.

> was so die Tätigkeiten waren,
alles mögliche.
Vom einfachen Löten über schaltungsentwicklung bis hin zum Programmieren 
von Embedded Systemen. Auch ein wenig Faseroptik war dabei. Insgesamt 
eine recht interessante aber auch sehr anspruchsvolle Tätigkeit.

> ob ihr
> übernommen wurdet danach oder ob ihr in eine komplett neue Firma
> gewechselt seid,
Ich wollte nicht bleiben, da ich ein interessanteres Angebot hatte 
(Promotionsstelle vs. keine Promotionsmöglichkeit!)

> ob ihr euch im Betrieb wohlgefühlt habt,
Ja durchaus, nach oben hin wurde ich aber zum Schluss hin skeptisch, was 
deren Verhalten anging (durchaus zu recht wie sich so herausgestellt 
hat...)

> was ihr
> verdient habt
ganz am Anfang irgendwas um ein paar hundert € Pauschal pro Monat 
(damals noch als Praktikum), danach dann Werkstudent mit ca. 11€/h, 
später dann leicht erhöht worden. Zum Schluss hin mit >20h/Woche 
(eigentlich also kein Werkstudent mehr, sondern "normal" mit Steuern), 
war ich bei 20€/h brutto.

> und ob es euch beim Einstieg was das Verhandeln des
> Gehaltes anging, euch etwas gebracht hat?
Ganz am Anfang habe ich nicht verhandelt, für die 20€/h musste ich viel 
verhandeln.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.