Forum: Offtopic Projektarbeit (IPA) - Lawinensuchgerät


von abc (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich befinde mich im 4.Ausbildungsjahr als Elektroniker in EFZ, zu Beginn 
des Jahres 2017 müssen die Lehrlinge eine eigene IPA (individuelle 
Projektarbeit) realisieren. Das Thema dazu ist frei wählbar.

Da ich sehr gerne Ski fahre, dachte ich mir, dass ich einen 
Peilsender(Lawinensuchgerät) machen werde.

Nun weiss ich nicht wo ich beginnen muss, was auf mich zukommen wird 
etc.

Also ich dachte, dass ich auf der einen Seite einen kleinen Sender habe, 
welcher konstant ein Signal sendet(sobald er mit Strom versorgt wird).
Und auf der anderen Seite befindet sich ein Empfänger mit einigen LED's 
sowie Mikrocontroller.

Je näher, dass der Empfänger zum Sender rückt, desto mehr LED's 
leuchten.
Gegebenfalls kann auch noch ein akusstisches Signal mit eingebunden 
werden.

Nun wie, dass ich das realisieren soll/werde weiss ich noch nicht genau. 
Die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger wird wahrscheinlich über 
Funk stattfinden(Infrarot bringt unter dem Schnee nichts, Bluetooth 
reicht die Reichweite wahrscheinlich nicht(?)).
Weiss jemand per Zufall wie, dass die richtigen Lawinensuchgeräte 
kommunizieren?


Falls mir jemand einige Tipps geben könnte was auf mich zukommen wird 
wäre ich sehr froh. Ebenfalls könnte ich einige vergleichbare Projekte 
gut gebrauchen.


Mit freundlichen Grüssen

: Verschoben durch User
von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Hi,

Es gibt im wesentlichen zwei Systeme (ein passives und ein aktives)

https://de.wikipedia.org/wiki/RECCO
https://de.wikipedia.org/wiki/LVS-Ger%C3%A4t

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ja, die Arbeiten auf 455kHz. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass 
ein Geraet nicht die ganze Zeit senden darf, da sonst keine Anderen 
gefunden werden koennen. Ausser man koenne mehrere mit einer Codierung 
unterscheiden.

von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

Schau mal bei Google Patents unter den  Stichworten search device snow 
person
Da gibt es einen Haufen Schaltpläne.

von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

Eine vermutlich leichter zu realisierende Idee wäre, ein Tacho basierend 
auf einem GPS-Modul, einem Barometer und einem Arduino. Das ist in einer 
Mannwoche fertig.

von Christian M. (chrigi001)


Lesenswert?

Jemin K. schrieb:
> Eine vermutlich leichter zu realisierende Idee wäre, ein Tacho
> basierend
> auf einem GPS-Modul, einem Barometer und einem Arduino. Das ist in einer
> Mannwoche fertig.

Jedoch nicht einer IPA würdig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...