Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Warum Flachdraht für Spulen hochkant wickeln?


von asd (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

mir fällt immer wieder auf dass Spulen die für einige A gedacht sind aus 
hochkant gewickeltem Flachdraht bestehen. Flachdraht kann ich ja noch 
nachvollziehen, wegen Skineffekt. Aber warum hochkant gewickelt? Das 
schaut doch schon so aus als hätte man massig Kapazität zwischen den 
Wicklungen, was der Serienresonanzfrequenz sicher nicht gut tut. Also 
muss es wohl auch Vorteile geben?

von Ein Gast (Gast)


Lesenswert?

Vorteile hat man bestimmt, genaueres müsste ein Hersteller von Spulen 
wissen.

von Sascha_ (Gast)


Lesenswert?

Ich würd jetzt sagen dass einfach die Spule schmaler wird.

Weiterhin kann die Wicklung eher einlagig bleiben, was den Proximity 
Effekt abmildert.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

asd schrieb:
> Das schaut doch schon so aus als hätte man massig Kapazität zwischen den
> Wicklungen,

Aber deutlich weniger als bei breit gewickelter Folie,
und nur geringe Spannungsdifferenz zwischen den Windungen weil alles nur 
eine Windungslage ist.

von Homo Habilis (Gast)


Lesenswert?

a.) mit (relativ viel) Abstand dazwischen: ... dient es der (weit) 
besseren Konvektion

b.) ohne (oder halt mit sehr wenig) Abstand dazwischen: ... wie Michael 
sagte, außerdem (und teils folglich daraus), um bei gewissen 
Kombinationen von erwünschter Stromtragfähigkeit (also Querschnitt) und 
erw. Induktivität (also Windungszahl) bei gegebenem Kern überhaupt 
(noch) die (siehe Michaels Post) vorteilhafte einlagige Wicklung 
ausführen zu können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.