Hallo,
ich wollte mir malPython für µc also µpython ansehen..
Ich finde aber kein Download für Windows?!
Zumindest keinen Installer oder sowas.
Und wie geht es danach weiter?
Welche µc werden unterstützt, wird z.B: der STM32F373 unterstützt?
Muss ich um in Python zu schreiben immer erst eine DFU Datei auf den
Controller laden und schreibt man dann direkt über die Console das
Programm?
ODer wie bei allen anderen Sprachen auch, einfach auf dem PC schreiben
und dann das fertige File als DFU auf den Controller schieben?
Ich hatte gestern Nacht noch so viel Quergelesen das ich jetzt völlig
den Überblick verloren habe...
Wo sind die Grenzen von µPython? ausser wenn es um Geschwindigkeit geht?
Was lässt sich nicht oder nur sehr umständlich in Python umsetzen?
Was ist die Zukunft dieser Sprache? Also wie zukunftssicher ist sie?
Dann hatte ich mir gerade ien paar Beispiele angesehen mit LEN.on of
etc..
Auch für den ADC etc.
Doch nirgends wurde der ADC Initialisiert oder eingeschaltet etc.!?!
Windows Vista or later is required for installing Python 3.5.2
Na super...das erste mal das ich sowas auf meinem Netbook lese...das
macht mir Python ja schon mal unsympatisch...
Hallo Steve,
es muss dir nicht unsympatisch sein. Du brauchst weder Windows Vista
noch sonst irgend ein besonderes Betriebssystem. Python ist eine
Interpretersprace und läuft im Fall von MicroPython direkt auf dem
Microcontroller. Alles was du brauchst ist irgendein Rechner mit USB und
ein Terminalprogramm (z.B. Putty, Tera Term, etc.) und eines der
pyboards (https://micropython.org/store/#/store).
Wenn du das Board mit dem Rechner verbindest erscheint ein USB-Laufwerk
mit einigen Textdateien. Du öffnest die main.py mit einem Texteditor und
fängst an dein Programm zu schreiben. Mit dem Terminalprogramm kannst du
die Pythonbefehle auch direkt auf dem pyboard eingeben und die Wirkung
beobachten bzw. laufende Programme anhalten und neu starten.
Viel Erfolg...
Mr. B
Steve schrieb:> Windows Vista or later is required for installing Python 3.5.2> Na super...das erste mal das ich sowas auf meinem Netbook lese...das> macht mir Python ja schon mal unsympatisch...
Vista or later... Bitte ich will nicht wissen, mit was du noch unterwegs
bist kalterschauerüberdenrücken
ich arbeite nicht mit PyBoard oder Arduino doer anderen fertigen
Platinen, ausschließlich mit eigenen Platinen, daher denke ich, das
Python hier für mich völlig ungeignet ist,d a ich keine Unterstützung
für z.B. STM32F373 sehe, daher werde ich bei µc wohl bei Pascal bzw C
bleiben
gab es als Win7 rauskam noch Netbooks?!
Egal Serienmässig laufen wohl 90% mit XP, aber das tut jetzt auch nichts
zur Sache ausser das es mir eben gleich negativ aufgefallen ist, alle
anderen Sprachen laufen ohne Probleme auf XP
Steve schrieb:> gab es als Win7 rauskam noch Netbooks?!> Egal Serienmässig laufen wohl 90% mit XP, aber das tut jetzt auch nichts> zur Sache ausser das es mir eben gleich negativ aufgefallen ist, alle> anderen Sprachen laufen ohne Probleme auf XP
Windows XP wird übrigens erst ab Python 3.5 nicht mehr unterstützt.
Python 3.4 gibt es noch für Windows XP, und rein funktional gibt es da
so gut wie keine Unterschiede zu 3.5.
Steve schrieb:> Windows Vista or later is required for installing Python 3.5.2> Na super...das erste mal das ich sowas auf meinem Netbook lese...das> macht mir Python ja schon mal unsympatisch...
Was für obsolete Spezialsoftware muss denn auf dem Net(!)-Book unter
einer obsoleten Windows-Version ausgeführt werden damit man da kein
aktuelles Xubuntu draufklatschen und somit das ganze Netbook zurück in
die Zukunft der IT holen könnte? Das würd mich mal interessieren.
ganz einfach Linux ist nun mal kein Windows darüber brauchen wir auch
nicht weiter zu diskutieren.
Es ist jedenfalls schade, bzw blöd....da Python die einzige Sprache ist
bei der mir das je passiert ist...
Und wo ist jetzt das Problem einfach Python 3.4 zu installieren?
Du verwendest ja auch ein völlig veraltetes System. Da wird wohl die
Vorgängerversion der allerneusten des Python gut genug sein.
Steve schrieb:> Egal Serienmässig laufen wohl 90% mit XP, aber das tut jetzt auch nichts> zur Sache ausser das es mir eben gleich negativ aufgefallen ist, alle> anderen Sprachen laufen ohne Probleme auf XP
Dann probier mal, das aktuellste Visual Studio dort zu installieren.
Oder das aktuellste Java Developer Kit.
Steve schrieb:> gab es als Win7 rauskam noch Netbooks?!> Egal Serienmässig laufen wohl 90% mit XP, aber das tut jetzt auch nichts> zur Sache ausser das es mir eben gleich negativ aufgefallen ist, alle> anderen Sprachen laufen ohne Probleme auf XP
<OT>: Hatte vorher auch XP drauf, inzwischen sogar Win10. Läuft genauso
wie bei XP braucht nur beim ersten Start etwas länger. Ansosnten ohne
Probleme. Latürnich ist die Performance nicht extrem, aber um die >>100
Urlaubsbilder von der Couch aus über Nacht von Rohdaten auf JPG zu
konvertieren und sie dann die nächste Nacht ins Ineternet
hochzuschaukeln reicht das allemal. Genauso wie da mal abends beim Film
schnell sowas mit py auszubrobieren.</OT>
6a66 schrieb:> Genauso wie da mal abends beim Film> schnell sowas mit py auszubrobieren.</OT>
Komisch, ich probiere die "Sachen mit py" tagsüber auf der Arbeit und
Abends beim Film schau ich vorwiegend Film. Bringt das Vorteile wenn
mans andersrum macht?
Bernd K. schrieb:> Komisch, ich probiere die "Sachen mit py" tagsüber auf der Arbeit und> Abends beim Film schau ich vorwiegend Film. Bringt das Vorteile wenn> mans andersrum macht?
Ja, man kann so auch dinge Ausprobieren die einen Interessieren, aber
beruflich nicht tangieren.
Okay, ich lasse dann dabei "den Film" weg...
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang