Moin Leute, ich möchte mit einem Standard-Panelmeter 0..5V messen. Jetzt kann ich anscheinend bei den Standard-Panelmetern, die auf dem ICL7106 basieren den Messbereich immer nur um Zehnerpotenzen verschieben. Also 0..200mV, 0..2V, 0..20V, usw... Warum ist das so und warum kann ich den Messbereich nicht über den Spannungsteiler auf 0..10V stellen? Macht der ICL7106 die daraus resultierende Skaleneinteilung nicht mit? Vielen Dank! L'Animal
L'Animal schrieb: > kann ich den Messbereich nicht über den > Spannungsteiler auf 0..10V stellen? Natürlich kannst Du das tun. Dann musst Du aber gut im Kopfrechnen sein.
Harald W. schrieb: > L'Animal schrieb: > >> kann ich den Messbereich nicht über den >> Spannungsteiler auf 0..10V stellen? > > Natürlich kannst Du das tun. Dann musst Du aber gut im > Kopfrechnen sein. Also meinst du, wenn ich 10MOhm und 200kOhm nutzen würde, käme ich zu dem gewünschten Ergebnis? Theoretisch müsste er mir ja dann 20V für 10V anzeigen! Mit diesem Panelmeter möchte ich das ganze machen: https://www.reichelt.de/?ARTICLE=36413&PROVID=2788&wt_mc=amc141526782519998&gclid=CNHFrfHdw88CFQqNGwodyDINOA Der Vorteil davon wäre, dass mein Arbeitspunkt nicht im ersten Viertel des Messbereichs liegen würde und dadurch mein Messfehler geringer wird!
Max M. schrieb: > Und was glaubst du was auf der 3,5Digit Anzeige erscheint? Theoretisch müsste er mir ja dann 20V für 10V anzeigen! (Wenn ich das Komma so setzte, wie beim normalen 0..20V Betrieb!)
L'Animal schrieb: > Warum ist das so und warum kann ich den Messbereich nicht über den > Spannungsteiler auf 0..10V stellen? Weil dein Panelmeter nur 0-199mV Anzeigen kann. Diesen Wert kannst du sinnvollerweise nur in 10er Potenzen ändern, sonst müsstet du ja permanent umrechnen. Du wählst also den nächst höheren Messbereich, in dem du die 5V anzeigen kannst (20V).
Max M. schrieb: > Wenn es das ist was du möchtest.... Kannst du bitte vernünftige Beiträge mit Inhalt verfassen? Ich helfe Dir mal: Max M. schrieb: > Ja, genau. Das würde das Panelmeter dann anzeigen. Wenn du also nicht den genauen Spannungswert anzeigen lassen willst, könnte man das so machen. Bitte und Danke!
Luca E. schrieb: > Du wählst also den nächst höheren Messbereich, in dem du die 5V anzeigen > kannst (20V). Und in der Einstellung zeigt es bei 5 Volt auf dem Display 5,00 an. Das ist die max. Spannung die Du messen möchtest. Die Messungenauigkeit des 7,- Euro Panelmeters lasse ich dabei mal außen vor. Was stimmt an dem Wert nicht? Ist eine höhere Auflösung gewünscht? Was soll denn gemessen werden? Die erforderlichen Widerstände sind im Datenblatt beschrieben: 20 V Bereich = Ra: 100 kΩ / Rb: 9,9 MΩ, P2 kurzschließen So richtig verstanden habe ich Dein Problem nicht.
:
Bearbeitet durch User
L'Animal schrieb: > Mit diesem Panelmeter möchte ich das ganze machen: > > https://www.reichelt.de/?ARTICLE=36413&PROVID=2788&wt_mc=amc141526782519998&gclid=CNHFrfHdw88CFQqNGwodyDINOA > > > > Der Vorteil davon wäre, dass mein Arbeitspunkt nicht im ersten Viertel > des Messbereichs liegen würde und dadurch mein Messfehler geringer wird! Kann es sein das du Analoge und Digitale Messgeräte miteinander vergleichst? Walta
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.