Ich suche grad im ASCII-Zeichensatz das Symbol für >= entsprechend dem, welches für OR-Gatter in der IEC-Norm verwendet wird https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/40/IEC_OR_label.svg/125px-IEC_OR_label.svg.png Da in ltSpice als Standard-Schriftart Tahoma eingestellt ist, muss ich im Symbol dann auch das entsprechende Zeichen per Windows-Zeichentabelle aus dem Tahoma Schriftsatz nehmen? Im unicode ist es U+2265, aber wie bekomme ich den Unicode in den Symbol-Text in ltSpice? habe schon das Zeichen von der Wiki-Seite dort reinkopiert, das wird aber in ein = umformatiert
Im ASCII-Zeichensatz ist dieses Zeichen nicht enthalten. In ANSI-Zeichensatz (ISO8859-1) bzw. Windows CP1252 gibt es das Zeichen ebenfalls nicht. Dein LtSpice wird Unicode verwenden, und da ist das U+2265 (≥) oder U+2267 (≧). Nein, Du bist nicht auf die Schriftart Tahoma angewiesen, Du kannst jede andere Schriftart verwenden, solange sie die entsprechende Glyphe enthält. Das kannst Du mit charmap.exe überprüfen.
und wie geb ich das Unicode Zeichen da ein? für ASCII gings ja mal mit AltGR und den Num-Block-Tasten soweit ich mich erinnere edit: mit Alt festhalten und den code über den Numblock eingeben jedoch kommen bei mir in ltSpice und im Editor andere Zeichen bei 2265 und rundrum raus im Symbol-Zeichensatz ist es 0xB3, aber im Tahoma gibt es das nicht stelle ich meine Standardschriftart in ltSpice um, hat der nächste mit seinem ltSpice an der stelle dann womöglich ein flasches Zeichen, was reichlich fatal enden könnte
Die Codes sind hexadezimal; Du brauchst also die dezimalen Entsprechungen. Das sind 8805 und 8807. Die kannst Du dann wie gewohnt über Alt+Zehnerblock eingeben (oder aus charmap.exe in die Zwischenablage kopieren und einfügen). Den "Symbol"-Zeichensatz vergiss gleich wieder, das ist eine Krücke aus Vor-Unicode-Zeiten für Programme, die nur 8-Bit-Zeichensätze verstehen.
Rufus Τ. F. schrieb: > Die Codes sind hexadezimal; Du brauchst also die dezimalen > Entsprechungen. > Das sind 8805 und 8807. Die kannst Du dann wie gewohnt über > Alt+Zehnerblock eingeben (oder aus charmap.exe in die Zwischenablage > kopieren und einfügen). in der Tat, 2265hex gebe ich aber ALT+8805 ein bekomme ich in Schreib-Schriftarten ein kleines g und in Symbol ein kleines gamma
Mike B. schrieb: > und in Symbol ein kleines gamma Nochmal: Vergiss' "Symbol". Das ist kein Unicode-Font, das Ding hat eine eigene, völlig verquaste 8-Bit-Belegung. > gebe ich aber ALT+8805 ein bekomme ich in Schreib-Schriftarten ein > kleines g Was passiert, wenn Du das Zeichen über die Zwischenablage kopierst? Als Kopiervorlage kannst Du beispielsweise die aus meinem Beitrag von vorhin verwenden.
Rufus Τ. F. schrieb: > Was passiert, wenn Du das Zeichen über die Zwischenablage kopierst? Als > Kopiervorlage kannst Du beispielsweise die aus meinem Beitrag von vorhin > verwenden. das Zeichen hatte ich mir ja schon von Wiki über die Zwischenablage gezogen da kommt beim Einfügen ein = raus, wird also umgeswitched geht das bei dir? p.s. ich weiss das Symbol alt ist
Mike B. schrieb: > da kommt beim Einfügen ein = raus, wird also umgeswitched Dann kann möglicherweise Deine Software kein Unicode verarbeiten, d.h. Du wirst keines dieser Zeichen verwenden können.
Win 8.1 pro 64 (deutsch) ltSpice, notepad++ und editor welche software soll unicode nich können?
Die, in die Du die Zeichen nicht per Zwischenablage einfügen kannst, wo etwas "geswitcht" wird, wie Du es nennst.
Mike B. schrieb: > Ich suche grad im ASCII-Zeichensatz das Symbol für >= entsprechend > dem, > welches für OR-Gatter in der IEC-Norm verwendet wird > https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thu... Ich würde eher die Symbole aus der DIN 40700 verwenden, die sind ordentlich zu lesen weil es Symbole sind die schon auf der Netzhaut geparst werden, noch bevor sie ins Gehirn gelangen, anders als die neuen "alles ist ein Quadrat mit unterschiedlichem Text drin"-Pseudosymbole deren phantasieloser Erfinder (und alle seine Vorgesetzten) offensichtlich den Sinn und Gebrauch von Schaltplansymbolen nicht verstanden haben. Die konsequente Fortsetzung davon wären dann in der nächsten Revision dieser IEC daß man Kondensatoren, Spulen, Widerstände, Transistoren, Dioden und alle anderen Bauteile ebenfalls nur noch alle als Quadrate zeichnet und nur noch unterschiedliche Buchstaben oder Abkürzungen reinschreibt. Viel Spaß beim Schaltplanlesen dann. Bleib bei den echten Symbolen, die wurden noch von Praktikern entworfen die sie selbst benutzten, alles was danach kam stammt von vertrottelten fachfremden Bürokraten deren Vorstellungskraft jenseits des rechten Winkels endet. Jeder der die Symbole in der realen Welt verwenden muss wird es Dir danken daß er nicht mit einer Kopfschmerzinduzierenden homogenen Suppe aus identisch aussehenden aber vollkommen unterschiedlich funktionierenden Quadraten konfrontiert wird. </rant>
Bernd K. schrieb: > anders als die neuen "alles ist ein Quadrat mit unterschiedlichem Text > drin"-Pseudosymbole Die wurden wohl erfunden, weil irgendwann in den 70ern oder 80ern irgendein Plotterhersteller keine Kreise malen konnte. Ich verfluche diese Dinger auch. Kann es sein, daß Du auch schon gut jenseits der 40 bist?
Rufus Τ. F. schrieb: > Bernd K. schrieb: >> anders als die neuen "alles ist ein Quadrat mit unterschiedlichem Text >> drin"-Pseudosymbole > > Die wurden wohl erfunden, weil irgendwann in den 70ern oder 80ern > irgendein Plotterhersteller keine Kreise malen konnte. > > Ich verfluche diese Dinger auch. > > Kann es sein, daß Du auch schon gut jenseits der 40 bist? So ist es.
Jetzt wo ich fertig bin kommt ihr und sagt mir ich soll die DIN-Dinger nehmen, na danke auch ;) Da will man einmal fortschrittlich sein und verwendet gleich die "globalisierten" Standards, und dann isses auch wieder falsch. man man man Ich werde die fertigen erstmal verwenden, wenn sie unhandlich sind muss ich sie sowieso nochmal neu pinseln. Sie sind etwas klein geraten... Dann werde ich die DIN-Symbole verwenden, versprochen. @Rufus und welche der von mir genannten Software würdest du da jetzt als unicode-inkompatibel bezeichnen? Mit welcher Software kannst du 8805 bei dir anzeigen lassen?
p.s. Word 2010 zeigt das Zeichen richtig an. Wenn ich es in Notepad++ einfüge wir des ebenfalls richtig angezeigt. Nicht jedoch im normalen Editor. Wie geschrieben kann ich das Zeichen im Notepad++ nicht selbst per Tastencode so aufrufen. Füge ich das Zeichen in ltSpice in den Symboltext ein wird es richtig dargestellt, nach OK ist es im fertigen Symbol dann aber wieder nur ein =
Mike B. schrieb: > Nicht jedoch im normalen Editor. Was ist der "normale Editor"? Falls Du notepad.exe meinst, dessen Verhalten hängt davon ab, ob Du Dateien mit ANSI- oder Unicode-Codierung bearbeitest. Beim ersten Speichern einer Datei (bzw. bei "Speichern unter") kann das Format festgelegt werden; zur Auswahl stehen "ANSI", "Unicode", "Unicode Big Endian" und "UTF-8". Die erste Variante verwendet eine 8-Bit-Zeichencodierung (CP1252 bzw. leicht variiertes ISO8859-1), und kann die betroffenen Zeichen daher nicht verarbeiten. Die beiden als "Unicode" bezeichneten Varianten verwenden eine fixe 16-Bit-Zeichencodierung (d.h. die Dateigröße verdoppelt sich), und UTF-8 ist die flexibelste Variante. Alle drei letztgenannten können die bewussten Zeichen verdauen. Deiner Beschreibung nach wird das Problem bei ltspice liegen, das dürfte nur mit 8-Bit-Zeichencodierung nach "ANSI" arbeiten.
Windows ist traditionell ein Zeichenkodierungsbabylon. Das schlägt sich auch auf LTspice nieder: LTspice IV verwendet 8-Bit-Zeichen (Windows-1252), LTspice XVII kann Unicode. Was du aber beachten solltest: Wenn du in LTspice XVII Zeichen verwendest, die nicht in Windows-1252 enthalten sind, wird die Datei als UTF-16 gespeichert und ist damit für LTspice IV nicht mehr lesbar. Ich an deiner Stelle würde das "≥"-Symbol grafisch aus drei Linien zusammensetzen.
Mike B. schrieb: > edit: mit Alt festhalten und den code über den Numblock eingeben > jedoch kommen bei mir in ltSpice und im Editor andere Zeichen bei 2265 > und rundrum raus Mmh, Alt (druecken und halten) und Zahleingeben -> "altcode" Auswahl aus gewaehlter Codepage https://en.wikipedia.org/wiki/Alt_code Alt (druecken und halten) und + (Plus druecken) und Zahleingeben -> unicode How to enter Unicode characters in Microsoft Windows http://www.fileformat.info/tip/microsoft/enter_unicode.htm Mit aktuellem LTspice sollte das doch funktionieren, jdf. steht dort das es unterstuetzt wird. ----- Test, geht heutzutage sowas hier im Forum? Oder ist man immer noch gut beraten es bei cp437 zu belassen :) box drawings U+2500.... ┏━━━━━┓ ─┨ ≥ ┠─ ─┨ ┃ ┗━━━━━┛
H. O. schrieb: > Mit aktuellem LTspice sollte das doch funktionieren, jdf. steht dort das > es unterstuetzt wird. in der Tat, ich bin bei Vers. 4.23 na huch!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.