Hallo Freunde der Elektrotechnik, ich bin gerade dabei einen alten EMG Funktionsgenerator zu reparieren (Gerät ist aus den 90igern). Hierbei sind mir die grünen Tantal Kondensatoren im Bild aufgefallen. Ich erinnerte mich an einen Beitrag hier im Forum indem de Rede war, dass alte Tantals getauscht werden sollten...ich glaube es bestand Kurzschlussgefahr wenn ich mich nicht irre... und es ging damals um ein altes Tek Oszi. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher..... Soll ich diese 3 Tantals nun vorsichtshalber rauswerfen oder nicht? Oder war da nur die Tantal Serie in den Tek Geräten betroffen? Gruß Tantal Tommy
Tantal sind überall ein Ausfallrisiko, ob das aber nur alte Tantal betrifft weiss ich nicht, aber sie sind definitiv auf dem Rückgang, ob der Ersatz durch hochkapazitive KerKo ein Fortschritt ist weiss ich nicht, auch die sind in den letzten Jahren ausgefallen.
Kerko ist sicherlich eine Alternative, allerdings sollte man bei den hochkapazitiven MLCCs das DC bias derating nicht vergessen. Bei 100µF in 1206 hat man bei > 5V gerne mal über 60% Kapazitätsverlust.
:
Bearbeitet durch User
Timmo H. schrieb: > Bei 100µF in > 1206 hat man bei > 5V gerne mal über 60% Kapazitätsverlust. deswegen die höhere Spannungsfestigkeit wählen und lieber auf einige µF verzichten.
Die Spannugsfestigkeit verbessert aber auch nicht das Derating... lies mal die einschlägigen Appnotes. Im prinzip ist das Verhältnis Kapazität/Bauform dafür relevant. Ganz unabhängig davon wie hoch die Spannungsfestigkeit ist. Ein 10µF/0805 ist immer schlechter als ein 10µF in 1206, egal ob die Nennspannung höher ist. Ein dicker MLCC hat bei Nennspannung eben nicht mehr die angegebene Kapazität, das wird halt gerne vergessen. Hauptsächlich betrifft das X5R/X7R, COG nicht. Ein 1µF 0603 hat bei 10V weniger als 20% der Nennkapazität, während ein 1206 mit der gleichen Kapazität noch 80% der Kapazität hat (und das obwohl er bis >= 50V gerated ist)
:
Bearbeitet durch User
Wer weiß schon, wielange das Zeug hält, was man heute aus dem Karton packt. Bei mir laufen 30-jährige Tantalperlen noch regelmäßig und keine ist in der Zeit hochgegangen.
batman schrieb: > Wer weiß schon, wielange das Zeug hält stimmt auch wieder...... mir sind auch wenige ausgefallen, an einer Farbe konnte ich es bis jetzt weniger ausmachen, mir war so das gelbe öfter betroffen schienen, aber das ist sehr verschwommen im einstelliger Stückzahl in den letzten Jahrzehnten.
Die besten Kondensatoren für Stromversorgung sind momentan Polymer Tantal, nicht Kerkos. Die haben den niedrigen ESR von Kerkos und das DC-Bias von Tantal (also keines), und die Kapazitäten von Tantals - also max. Kapazität pro Baugröße. Teurer als Kerkos sind sie noch, aber nicht mehr schlimm. https://industrial.panasonic.com/ww/products/capacitors/polymer-capacitors/poscap/tpf/6TPF220M5L 5mOhm sind verdammt wenig - Für Tantal früher undenkbar, beser als viele Kerkos. @Topic: Bei alten Tantal 50% Derating beachten. Wenn die in 5V drin hängen, 10V Typen nehmen! Ähnlichen ESR nehmen, also keine Ultra-Low-ESR-Typen. Einige alte Spannungsregler und Schaltungen verlassen sich auf den ESR.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.