Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil Sicherung haut es immer durch


von Steffen S. (steffen_s57)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
An meinem Schaltnetzteil hat es die Sicherung (4A) durchgehauen und den 
10A Automaten gleich noch mit.
Ich bin nicht so ganz fit was Netzteile betrifft.
Was sind so die üblichen Verdächtigen die diesen Fehler verursachen?
Neues kaufen scheidet leider aus, da es in Deutschland nicht zu bekommen 
ist.

Gruß
Steffen

von Homo Habilis (Gast)


Lesenswert?

Steffen S. schrieb:
> Was sind so die üblichen Verdächtigen die diesen Fehler verursachen?

Menschliches Versagen? ;-)

Nein, im Ernst: Du schreibst ja kein Wort, unter welchen Bedingungen das 
passierte. Da kann man höchstens in die Glaskugel schauen, wenn man 
nicht einmal sicher weiß, ob das Problem Netzteil-intern oder extern ist 
und/oder war.

War bei Auslösung eine Last dran? Welche? Hast Du da grade 
"herumgefummelt"? Wo? ... etc. etc., was halt wie genau passiert ist.

Und wenn man dann nicht zufällig schon die Lösung hat, so daß vielleicht 
ja schon ein Ersatz der 4A-Fuse reicht (und das Fummeln mit den Kabeln 
und Steckern und ... zu lassen), braucht man noch mehr Daten zum 
Netzteil. Viel mehr.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Steffen S. schrieb:
> Was sind so die üblichen Verdächtigen die diesen Fehler verursachen?

Brückengleichrichter kurzgeschlossen.
Primärer Siebelko kurzgeschlossen.
Schalttransistor kurzgeschlossen.
Folgen:
NTC defekt, Steuer-IC defekt, VDR geschädigt.

von Steffen S. (steffen_s57)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oh, Sorry.. Ohne Last haut sie durch.
Spannung angelegt und durch war sie.

Der Brückengleichrichter ist der rechts neben dem großen Elko vermute 
ich.
Welcher könnte der Siebelko sein? Transistor muss ich mal suchen.
Würde man es dem NTC und VDR nicht ansehen wenn sie was abbekommen 
haben?
Elektronik ist nicht so mein Fachgebiet, ich kann Bauteil durchmessen 
und austauschen, müsste dazu aber wissen wo ich ansetzen soll.
Im Bild mal noch das Modell des Netzteil.
Danke für eure schnelle Antwort, ihr seit echt klasse. Ich liebe dieses 
Forum, hat mit schon öfters weitergeholfen.

von Homo Habilis (Gast)


Lesenswert?

Verzeihung, das "immer" hatte ich nicht registriert. Hast Du aber auch 
in der eigentlichen Beschreibung nicht wiederholt.

Wenn es ständig wieder passiert, bezweifle ich natürlich, daß Du selbst 
es verursachst. Sorry.

Und ansonsten gilt MaWins Aussage, wo es zum Kurzschluß kommen kann. 
Diese Daten aber mußt Du selbst verifizieren/ermitteln. Und wg. 
Ersatzteilen wird´s vielleicht auch noch "lustig".

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ich schließe mich der Meinung von MaWin und Homo Habilis an...

von Steffen S. (steffen_s57)


Lesenswert?

Ich danke euch erstmal. Werd dann mal auslöten und messen.
Ich hätte mir ja ein neues bestellt, aber ich hab nichts gefunden was 
passen würde. Na mal sehen was auf den Bauteilen steht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.