Hallo
Beim Aufräumen kam dieses Gerät zu Tage.
Das "Display" leuchtet auch noch, aber wie kann ich testen, ob sich das
Behalten noch lohnt?
Hab euch auch mal ein Foto angehängt.
Das Ding hat einen Prüfsignalgenerator, das ist die Öse direkt unter dem
Schriftzug PM3217.
Häng' einen Tastkopf dran und sieh Dir die angezeigte Wellenform an.
Sieht sie (nach Abgleich des Tastkopfs) sinnvoll aus? Stimmt die
Frequenz?
Passiert plausibles, wenn Du die Zeitbasis verstellst? Wie verhalten
sich die Y-Verstärker?
Wenn das Display leuchtet, ist das nur eine unbedeutende Hintergrund-
beleuchtung um im Dunkeln eine bessere Sicht des Bildschirmgitters
zu haben. Der Strahl reicht dafür nämlich nicht aus.
Versuch doch mal durch Köpfe drücken oder drehen (Mittelstellung)
einen Lichtstrahl auf den Bildschirm zu bekommen.
Erscheint nur ein Punkt, den von der Intensität möglichst schwach
einstellen und mit der Timebase den Punkt zum Laufen von links nach
rechts auf dem Bildschirm bringen.
Mit einem Draht vom Testpunkt "cal" zu den inneren Kontakt einer
BNC-Buchse von Kanal A eine elektrische Verbindung herstellen, sagt
schon mal einiges über den Zustand aus, wenn auf dem Bildschirm ein
Rechtsecksignal darstellbar ist.
Ansonsten gibts im Web sicher reichlich Anleitungen die man nutzen
kann, um so ein Gerät zu bedienen. Das Prinzip ist dabei immer
das gleiche.
Danke für die Antworten.
Ich habe in eingeschaltetem Zustand etwas an den Potis gedreht.
Relativ planlos, sorry.
Irgendwann lief auch ein grüner Punkt durch das Display.
Leider gefolgt von ner Menge Qualm.
Netzstecker raus, Fenster auf und Ventilator an.
Jetzt ist es kalt hier und es stinkt...
Ich glaube ich baue mit ein paar von den Potis aus
und dann landet es auf dem Wertstoffhof.
Für meine "Diagnosen" reicht auch ein 20€ Oszi.
Jo, da hast du ein eigentlich lang bekanntes Problem ignoriert - Elkos
mögen es nicht, direkt mit voller Spannung belastet zu werden, wenn sie
ein paar Jahre rumgegammelt haben.
Alternative für den Gestank: die vergossene Hochspannungskaskade.
Häufiger Fehler, keine Ahnuung, ob es noch Ersatzteile gibt.
Ist bei dem Gerät aber egal, die Tastschalter waren ziemlich schrottig.
Hättest eh keine Freude damit gehabt.
> Irgendwann lief auch ein grüner Punkt durch das Display.> Leider gefolgt von ner Menge Qualm.>
Oooch, Nu hast es kaputt gemacht! ;-)
Ist mir auch schon mal passiert mit einem ähnlichen KO auch von Philips.
Es war schlussendlich nur die Gleichrichterbrücke im Netzteil, also
billig zu reparieren.
YMMV.
Messy Tecnigga schrieb:> Oooch, Nu hast es kaputt gemacht! ;-)
Ich habs doch nur eingeschaltet :-(
Aber reparieren werde ich es nicht,
wie gesagt, keine Verwendung dafür.
Hallo Martin,
hab wegen deines Beitrages grad mein 3214 hervor geholt.
Kanal A funktionierte ca. 1 Stunde, nun ist er tot.
Reparieren lohnt bei den Kisten wirklich kaum.
Ich könnte noch den Levelsteller von Kanal B, und Level slope ganz
rechts außen gebrauchen.
Falls du die Potis nicht mehr brauchst, könnte ich diese als Ersatzteil
haben, da bei mir defekt?
Gruß Mani
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang