Hallo zusammen, ich weiß nicht ob das hier das richtige Forum ist, wenn nicht dann bitte ein kurzer Hinweis wohin :) Folgende Frage, Problem. Wir haben für Weihnachten ein "Fliegendes Rentier" (Youtube Video Link). Dieses fährt auf zwei Drahtseilen (eins Links eins Rechts) und angezogen von einem Zugsein, zur Weihnachtszeit von A nach B. Da das Rentier ja auch Beleuchtet ist, mittels LED Lichterschlauch, hatten wir letztes Jahr einfach das Kabel hinterher Schleifen lassen. Diese Jahr habe ich vor, die Zwei Drathseile als Stromschiene zu nutzen. Eine Art Abnehmer habe ich mir schon gebastelt, der erste Test ist auch schon ganz gut gelaufen, jedoch flackert es ab und zu, da der Kontakt scheinbar nicht immer zu 100% gegeben ist. Nun zu meiner Frage, ich habe im Anhang ein Bild von der Elektronik welche eigentlich am Rentier direkt war, nun aber vor den Drathseilen hängt, Wäre es möglich, im Rentier, einen Art Kondensator oder ähnliches dazu zu schalten, um sagen wir mal für 1 sekunde die Spannung zu halten? Oder wäre es sinvoller auf die Drathseile direkt die 230V zu geben, und die vorhandene "Elektronik" in das Rentier zu bauen? Zur Info, Die Trasse ist für Unbefugte nicht erreichbar uns gesondert abgesichert. EDIT: Bin gerade auf den Begriff "Entstörkondensator" gestoßen, wäre das eventuell was?
:
Bearbeitet durch User
Fillip G. schrieb: > jedoch flackert es ab und zu, da der Kontakt > scheinbar nicht immer zu 100% gegeben ist Ja, und das wird noch schlimmer, sobald sich Eis auf den Drahtseilen befindet. Fillip G. schrieb: > Oder wäre es sinvoller auf die Drathseile direkt die 230V zu geben, und > die vorhandene "Elektronik" in das Rentier zu bauen? *NEIN!* Auf gar keinen Fall! > Zur Info, Die Trasse ist für Unbefugte nicht erreichbar uns gesondert > abgesichert. Das spielt überhaupt keine Rolle. Du kannst das nicht 24h lang absichern, ausserdem kann ein solches Seil reissen, und den Boden berühren. Für dich selbst ist das ausserdem ebenfalls schon viel zu gefährlich. Lass es. Fillip G. schrieb: > hatten wir letztes Jahr einfach das Kabel hinterher Schleifen lassen. Das könnte man verbessern. Du könntest auf dem Seil weitere Wagen installieren, die das Kabel in regelmäßigen Abständen nach oben halten. So bilden sich dann Schlaufen, die den Boden nicht mehr berühren und auch nicht auf ihm schleifen. So macht man das z.B. an Baukränen. https://www.igus.de/contentData/wpck/images/global/enlarge/festoon_enl.jpg https://sc02.alicdn.com/kf/HTB1R45DJVXXXXaDXXXXq6xXFXXX9/Hot-product-Conductor-guide-line-and-C.jpg_220x220.jpg Oder baue das ganze auf Akkubetrieb um.
:
Bearbeitet durch User
Flip B. schrieb: > Sei so gut und bau das ab bevor jemand stirbt. Nimm nen Trenntrafo, dann kann nix passieren. Eventuell noch nen Hinweisschild anbringen: NUR EINEN DRAHT GLEICHZEITIG BERÜHREN Zur Unterscheideung bei Bahn-Oberleitungen, wo wir einen anderen Sachverhalt vorfinden: https://www.youtube.com/watch?v=wqT8N6y35PM
Heimwerker schrieb: > Nimm nen Trenntrafo, dann kann nix passieren. Aber mittels trenntrafo müsste ich ja auch 230 Volt über die Leitung geben. Ich denke mal, was auch das sicherste ist, ich besorge mir einen zweiten Motor, der das Kabel zurück zieht oder nachgibt.
:
Bearbeitet durch User
Fillip G. schrieb: > Aber mittels trenntrafo müsste ich ja auch 230 Volt über die Leitung > geben. Ja, das ist eine genauso dumme Idee. Fillip G. schrieb: > Ich denke mal, was auch das sicherste ist, ich besorge mir einen zweiten > Motor, der das Kabel zurück zieht oder nachgibt. Welche Strecke legt denn das gute Tier zurück? Und in welchem Abstand zum Boden?
:
Bearbeitet durch User
Fillip G. schrieb: > Ich denke mal, was auch das sicherste ist, ich besorge mir einen zweiten > Motor, der das Kabel zurück zieht oder nachgibt. Laß das doch ein 2. Rentier machen, damit sich das rentiert. (Ich mußte -es ging nicht anders) :) MfG Paul
Joe F. schrieb: > Welche Strecke legt denn das gute Tier zurück? Und in welchem Abstand > zum Boden? Gut 20 Meter mit Steigung von etwa 2,50 - 6,50 Meter
Fillip G. schrieb: > Gut 20 Meter mit Steigung von etwa 2,50 - 6,50 Meter Holy shit... ;-) Also, ich würde es mit dem schlaufenförmigen, über Kabelwagen nachgeführten Kabel versuchen. Oder du versuchst es statt mit nur einem Stromabnehmer (mit Spannung <=24V!) mit mehreren, die du parallel schaltest. Dann kann einer davon mal kurzzeitig keinen Kontakt haben, und der Strom fließt über den/die anderen. Ist halt witterungsempfindlicher.
:
Bearbeitet durch User
Die Idee mit Drahtseilen, dem Rentier und 230 Volt ist doch merkwürdig... Ja, und das Eis wurde schon besprochen - häng Dein Rentier an ein Spiralkabel...
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.