Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Summierverstärker der Einfachen Art mit 3 Eingängen


von M. B. (mb68)


Lesenswert?

Hallo Liebe Leute,

ich hab da mal eine Frage... ... und ein Problem..

Wie kann ich mit drei Poteltialfreien Kontakten (Relais) eine 
Ausgangsspanung von 0...10V generieren ?
Ich habe 3 Kompressoren die, je nach Anzahl der Aktiven Geräte die 
Lüfterumdrehung steuern sollen.

Da wäre ja die Spannungsteiler-Variante und die 
Summierverstärker-Variante zu nennen.

Das Problem bei der Sache ist Allerdings, das die Schaltung in einem 
15kW Frequenzumrichter mit eingebaut werden muss. (!)
Hatte auch schon nach einer fertigen Komponente ausschau gehalten - aber 
diese sollte nicht in Frequenzumrichtern stecken !

Zu was würdet Ihr mir raten ?



Grüsse.

(Ein Forums-Neuling)

von nanama (Gast)


Lesenswert?

M. B. schrieb:
> Wie kann ich mit drei Poteltialfreien Kontakten (Relais) eine
> Ausgangsspanung von 0...10V generieren ?
Mit drei Ausgängen kannst du maximal 2^3 Stufen erzeugen.

> Ich habe 3 Kompressoren die, je nach Anzahl der Aktiven Geräte die
> Lüfterumdrehung steuern sollen.
Reichen drei Stufen  - bei N aktiven Kompressoren->Lüfterstufe N?

> Zu was würdet Ihr mir raten ?
Versuchen, dein Problem so zu beschreiben, dass auch Menschen mit 
durchschnittlichem IQ (ich z.B.) verstehen können, was du tatsächlich 
benötigst.

von Jakob (Gast)


Lesenswert?

Hast du die 10 V verfügbar?

Sind die 0...10V die Steuerspannung für die Frequenzumrichtung?
- Wenn ja, wie ist der Steuer-Eingang des Frequenzumrichters
beschrieben / spezifiziert?

Wenn du uns im Dunkeln lässt, ist auch keine Erleuchtung von
uns zu erwarten!

von M. B. (mb68)


Lesenswert?

Danke für die schnellen Antworten,

Der FU (Frequenzumrichter) hat diverse Analoge und Digitale Eingänge, 
habe ich jetzt gesehen, da muss ich mich in die Parametrierung erstmal 
reinlesen (Din-A4 1cm Dickes Handbuch). Habe das vorher auch noch nie 
gemacht - Daher die Alternative Möglichkeit den FU per 0-10V zu Steuern 
(am einfachsten).

Vorhanden sind 24V Eingänge (Digital) und 0-10V (Analog)
Die Spannung von 24V ist auch verfügbar/Abnehmbar.
10V war (glaub ich) nicht dabei, aber kann ja andersweitig erreicht 
werden.

Drei Lüftungsstufen (oder vier mit Leerlaufdrehzahl von 200 U/min) max. 
Drehzahl von 1470 U/min. z.B.: Stufe 1=317 U/min. Stufe 2= 635 U/min. 
Stufe 3=953 U/min.
Der Axial-Lüfter (von SystemAir wiegt nur 298kg mit 15kW) soll niemals 
die max. Drehzahl erreichen (sonst hebt das Teil evtl. ab !).

Ich muss auch schauen, das ich die Resonanzfrequenzen rausfinde, um 
diese schnell überfahren zu lassen. (Das kann man ja alles im 
FU-Programm einstellen.)



Grüsse.

von nanama (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

M. B. schrieb:
> Daher die Alternative Möglichkeit den FU per 0-10V zu Steuern
> (am einfachsten).
Naja - ich hab mal eine einfache Schaltung zusammengeklickt, die deine 
bisher bekannten Anforderunge erfüllen könnte.
Rs sind drei Widerstände (10k) die durch die Relaiskontakte nach GND 
geschaltet werden.

Das funktioniert aber nur, wenn alle Zwischenstufen identisch sind und 
auf einer Geraden liegen. Nullpunkt, Zwischenstufe und Maximalwert 
lassen sich also nicht unabhängig voneinander einstellen (*).

Zu einem praktischen verwendbaren Aufbau fehlen aber noch einige 
Kleinigkeiten wie z.B. E/A-Entkopplung, Störfestigkeit, 
Referenzspannungserzeugung.

Mich irritiert vor allem deine Feststellung, dass "fertige Komponenten 
nicht einsetzbar" wären. Wenn es sich nicht direkt mit dem FU lösen 
lässt, ist meiner Meinung nach eine kleine SPS jeder Bastelei 
vorzuziehen.

(*) Die maximale abführbare Verlustleistung ist meines Erachtens nicht 
direkt proportional zur Drehzahl des Lüfters. Also müsste man alle acht 
Zustände dekodieren und den dazu passenden Sollwert ausgeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.