Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Qualität CAN Signal


von Sophia (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,
Ich möchte gerne die Qualität eines Can Signals bewerten und hab es dazu 
mit meinem Osilloskop aufgezeichnet.
Auf was muss ich denn da schauen.
Was sagt mir ob es gut oder schlecht ist?
Bild habe ich angefügt
Danke für eure Hilfe

von Dieter Warm (Gast)


Lesenswert?

Hallo du kannst Folgendes bewerten:

1. Flankensteilheit
2. Nutzen/Rauschverhältnis
3. Störspannungsabstand / Differnzsignal (Spannnungsverhältnis CAN High 
vs CAN Low)
4. Signalreflexionen (Indiz für falsch angepasste Terminierung)
5. auf den höhren Ebenen: Anzahl der Errorframes

Genaue Angaben findest du in der CAN Spec (z.B. CAN2.0A von Bosch) unter 
Test of Physical Layer und den Test of Logical Layer.

von Dieter Warm (Gast)


Lesenswert?


von Tim (Gast)


Lesenswert?

such mal unter dem Begriff "Signalintegrität". In der Regel schaust du 
nach korrekten Amplitudenpegeln, Anstiegszeiten und Bitbreiten.

Wenn das alles passt, dann schau dir noch das letzte markante Bit an. 
Sieht es etwas anders aus, muss aber nichts heißen.

von Sophia (Gast)


Lesenswert?

Okay danke für die Infos und Links, werde mir das mal anschauen.
Ja das Ende ist komisch, geht entweder höher oder niedriger.
Mein Oszi hätte ja eine Decoder Funktion aber leider stell ich die 
entweder falsch ein oder das Signal ist zu schlecht. Wie lese ich denn 
am reinen pegelverlauf das Signal aus? Also woher weiß ich wie breit ein 
Bit ist , um es jetzt auf dem Oszi selbst auslesen zu können ?

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Schau dir an wie das CAN Protokoll aufgebaut ist. Das vergleichst du 
dann mit deinem Plot.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Sophia schrieb:
> Ja das Ende ist komisch, geht entweder höher oder niedriger.

Und warum sollte das komisch sein? Wenn Du Dich auch nur ansatzweise mit 
dem CAN Physical Layer und der Struktur der CAN-Nachrichten vertraut 
gemacht hättest, würde Dir sofort eine passende Erklärung einfallen. 
Aber offenbar hältst Du es ja nicht für nötig, Dich mit den Grundlagen 
zu beschäftigen.

> Mein Oszi hätte ja eine Decoder Funktion aber leider stell ich die
> entweder falsch ein oder das Signal ist zu schlecht.

In diesem Fall nützt auch die tollste Protokolldecoderfunktion nichts.

> Wie lese ich denn
> am reinen pegelverlauf das Signal aus? Also woher weiß ich wie breit ein
> Bit ist , um es jetzt auf dem Oszi selbst auslesen zu können ?

Wie bitte? Du stellst doch am Oszilloskop selbst die Horizontalablenkung 
ein? Und da es sich ja offenbar um ein einigermaßen modernes 
Digitaloszilloskop handelt, wird es vermutlich auch die Skalenfaktoren 
anzeigen. Der Rest ist Grundschulmathematik.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.