Hallo, mit welcher Art Sensor kann man dauerhaft die Feuchtigkeit in Beton, Estrich oder Mauerwerk überwachen? Sind eventuell diese "Bodenfeuchtemesser" schon ausreichend oder werden diese schnell / stark zersetzt? http://www.ebay.de/itm/Soil-Moisture-Sensor-Hygrometer-Detection-Module-for-Arduino-MCU-/200975957668 Es handelt sich um ein recht altes Gemäuer und der Keller wird aktiv entfeuchtet, die Messungen sollen den Verlauf kontrollieren sowie eventuell zusätzliche Heizelemente aktivieren wenn die Luftfeuchtigkeit bereits gering aber die Materialfeuchte noch hoch ist.
Das Problem bei resistiven Bodenfeuchtesensoren ist der meist sehr unzuverlässige Kontakt zwishen Elektroden und Umgebung, der den Sensorwiderstand stark schwanken lässt. Beim Einsatz in Beton kommt es sehr darauf an, wie gut der Sensor in die Bohrlöcher eingepasst ist. Besser sind kapazitive Sensoren, die die Feuchtigkeit in einem grösseren Volumenberich erfassen: http://dvs-beregnung.de/epages/e2428630-ca38-43b9-ad08-c35dcb3e3d1e.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/e2428630-ca38-43b9-ad08-c35dcb3e3d1e/Products/ZM-07&ViewAction=ViewProductViaPortal&gclid=CjwKEAjwm_K_BRDx5o-sxq6ouXASJAC7TsFL6CQ0jcB7cORg1jqe9VxNIfUpKo8pI031eGwd5eIKlhoC0mLw_wcB
Gibt es als Bausatz (auch hier im Forum) etwas günstiger: http://www.ramser-elektro.at/shop/bausaetze-und-platinen/giess-o-mat-sensor-bausatz/
> Es handelt sich um ein recht altes Gemäuer und der Keller wird aktiv > entfeuchtet, die Messungen sollen den Verlauf kontrollieren sowie > eventuell zusätzliche Heizelemente aktivieren wenn die Luftfeuchtigkeit > bereits gering aber die Materialfeuchte noch hoch ist. Hallo Henk, aus was ist das Gemäuer, nicht alles darf durchgetrocknet werden. Weiterhin wird die Luftfeuchtigkeit nicht gering sein, wenn die Wand feucht ist - das geht nicht. Wichtiger ist eher ein richtiges Lüftungsverhalten Grüsse
Ich glaub man könnte einen kapazitiven Sensor mit einem uC auslesen und bei einer gewissen Feuchtigkeit Alarm schlagen. Vielleicht könnte man dann sogar weitere Infos erhalten...
RGllTG9rb21vdGl2ZQ== schrieb: > Ich glaub man könnte einen kapazitiven Sensor mit einem uC auslesen Ich würde eher einen biologisch optischen Sensor empfehlen, um mal auf den Kalender zu schauen.
Ganz meine Meinung! Zuerst muss man aber etwas Wasser in ein Bett leeren. Aber genau die richtige Menge. Diese kann durch einen Piepston und/oder eine rote LED angedeutet werden. Weiters muss dann genau die richtige Menge Beton in einen hexagonalen Behälter gefüllt werden. Dies könnte durch eine Kerbe am Rand des Behälters angezeigt werden. Anschließend kann man damit einen 3D gedruckten Parkplatz befüllen. Wenn der Beton hart ist könnte ein Summer einen Code übermitteln. Aber was weis ich...
Beitrag #6889117 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.