Hallo Forum, habe hier zwei Zeitmodule mit unterschiedlichen Defekten. Interessehalber suche ich Datenblätter zu dem FITM89624, darunter steht hiquel 3967 und dem kleinen smd links unter dem OPTOFET Es hat den Code LN1EJ. LG old.
OXI T. schrieb: > FITM89624 Das ist ein rein interner Code der Firma Finder und ist anscheinend auf einen Mikrocontroller aufgeklebt. Nur ein Interner bei Finder könnte dir eine Beschreibung des Chip besorgen.
Matthias S. schrieb: > Das ist ein rein interner Code der Firma Finder und ist anscheinend auf > einen Mikrocontroller aufgeklebt. Aufkleber ab.
OXI T. schrieb: > smd links unter dem OPTOFET > Es hat den Code LN1EJ Dazu habt Ihr auch keine Ahnung? LG old.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du zu dem IC Hiquel 3967 keine Datenblätter bekommen. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um einen extra für den Kunden/Anwendungszweck angefertigten ASIC. Interessanterweise gibt es die Firma Hiquel und sie stellt auch Zeitrelais her. Also scheinen sie der Zulieferer für Finder zu sein. http://www.hiquel.com/de/building-management-system/zeitrelais.html
GreenIslander schrieb: > Mit hoher Wahrscheinlichkeit Jedenfalls ist Pin 16 +Ub und Pin 1 0V. Irgendwo scheint da eine 5V1 Z-Diode zwischen zu hängen. Es sind auch smd Bauteile unter den dip-ICs. Die grüne LED liegt mit einem Parallelwiderstand in Reihe zu Pin 16. Habe da gestern ein Kondensatornetzteil reingebaut, weil der Längsmosfet (unten im Bild links neben der 4007) bei 230VAC-Betrieb sehr heiß wird. Dafür auch die Kühlfahne links neben dem Mäuseklavier. Für den OPTOFET habe ich einen BRT11M OPTOTRIAC eingesetzt. Funktioniert soweit. LG old.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.