Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Potentionmeter


von Mark (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte gerne mit einem Potentiometer verschiedene Werte einstellen 
können. Doch leider benötige ich so etwas zum ersten mal und ich weiss 
nicht welchen Potentiometer ich nehmen soll, bzw. worauf man da achten 
muss.
Eigentlich habe ich meine 5V Eingangsspannung und möchte diese mit dem 
Poti einstellen können.
Jetzt weiss ich aber nicht, welchen ich nehmen soll.
z.B. 
https://www.conrad.de/de/schiebe-potentiometer-10-k-stereo-01-w-linear-f450g-1-st-702070.html
Wie ermittle ich denn daraus jetzt die Spannungswerte die hinten 
rauskommen, um verschiedene Werte zu ermitteln?

Mark

: Verschoben durch User
von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Wiki->Spannungsteiler

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> Spannungswerte die hinten
> rauskommen

Hängt davon ab was hinten dran hängt.
Genauer, welcher Widerstand belastet das Poti/den Spannungsteiler?

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Ja, so 10K sind OK, ein Mono tut's auch. Willst denn ein Schiebepoti?
Einfach 5V an die Enden, Schleifer an den Analog-Eingang vom Arduino, 
fetich!

Gruss Chregu

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Schleifer an den Analog-Eingang vom Arduino

Wusste gar nicht das zu jedem Poti heute schon zwangsläufig ein Ar**ino 
gehört ;-)

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Ich habs mal angenommen. Jeder fängt doch heutzutage mit A****** an...!?

Gruss Chregu

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Wusste gar nicht das zu jedem Poti heute schon zwangsläufig ein Ar**ino
> gehört ;-)

Wenn einer an einem Wochenende mit solch einer Frage aufschlägt ist 
meist ein A.....o mit im Spiel!

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?


von Mark (Gast)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Wiki->Spannungsteiler

Ahh, dumm von mir. War mir irgendwie nicht bewusst, dass es auf diesem 
Prinzip läuft.

Und zur Beruhigung der anderen, es ist kein Arduino.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Bleibt immer noch die Frage nach der Last.
Was soll die geteilte Spannung denn ansteuern?

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> Eigentlich habe ich meine 5V Eingangsspannung und möchte diese mit dem
> Poti einstellen können.

An deiner Eingangsspannung wirst du auch mit einem Poti nicht einstellen 
können. Die ist so, wie sie ist ;-)

Was hast du wirklich vor?

von Mark (Gast)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Was soll die geteilte Spannung denn ansteuern?

Gar nichts. Die Spannung soll auf einem Analogen Eingang beim 
Mikrocontroller. Damit möchte ich dann bei RGB-LEDs die Farbe ändern

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Ok.
Aber auch der µC ADC (welcher?) hat einen Eingangswiderstand.
Deshalb die Simulation oben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.